deutsch – „führe uns nicht in Versuchung“ (komischer Satz, normalerweise macht das doch der Teufel im Christentum)Das gibt einen doch echt zu bedenken. Hier nun das Gebet auf Aramäisch, der Muttersprache Jesu sowie auf Deutsch.

oberflächliche Dinge uns nicht irreführen, sondern befreie uns von dem, was

Die „offizielle“ Version des Vaterunser ist also ohnehin nur eine von vielen Möglichen Interpretationen – noch dazu kam es aber offensichtlich auch zu einigen Übersetzungsfehlern, zumindest aber zu deutlichen Sinnverkürzungen.Betrachten wir nun das aramäische Vaterunser nach Neill Douglas-Klotz. Aramäische Vater Unser. Jesus selber aber sprach einen galiläischen Dialekt.)Aramäisch.

Ich habe mir schon gedacht, dass da was nicht stimmig ist. Buchveröffentlichungen u.a. Die eine Übersetzung schliesst aber die andere nicht aus. Die Sinnverzerrung liegt also schon im Ursprung des organisierten Christentums.Wenn man die Einseitigkeiten des heutigen deutschen Vaterunsers (geprägt durch die Übersetzung Luthers) nochmals überspitzt ausdrückt, könnte man das Gebet ungefähr so verstehen:– Sein Wohnort ist der Himmel, auf der Erde ist er also nicht gegenwärtig– Heilig ist lediglich sein Name, also das Wort „Gott“– Irgendwann mal in ferner Zukunft, wird er sein Reich auf Erden gründen, in der Gegenwart ist er also nicht präsent– Er ist ein strenger Patriarch, der Wert darauf legt, dass sein Wille exekutiert wird– Er sorgt dafür, dass des Menschen Bauch satt wird, nicht aber seine Seele– Er wirft dem Menschen ständig dessen Schuld vor, so dass man ihn um Vergebung anflehen muss– Er kreiert quasi heimtückisch Versuchungen, um sich dann darüber zu beschweren, dass wir ihnen erliegen– Er ist ein etwas kraftmeierischer, prunksüchtiger Himmelskönig, dem man beständig Honig um den Bart schmieren muss, damit er uns gewogen bleibt.Auch konservative Theologen wissen zwar, dass das nicht die wahre Bedeutung des Vaterunsers ist, das Gebet kann aber so verstanden werden, wenn die Gläubigen seine Worte unreflektiert aufnehmen.
alles verschönert und sich von Zeitalter zu Zeitalter erneuertWahrhaftige Lebenskraft diesen Aussagen! 3. Kostenbeteiligung kein PRoblem, Dankend Martin Krenn 2320 Schwechat Österreich Kranichgasse 47Endlich eine Übersetzung aus dem Aramäischen, die nicht von so lächerlichen Nebensächlichkeiten wie Kulturgeschichte oder Linguistik beeinflusst ist! Die griechische Sprache selbst hingegen, absolute Nummer 1 im Mittelmeerraum, hatte den Mittleren Osten nie wirklich erobert. Nethkâdasch schmach . So gibt es zwischen dem aramäischen Vaterunser und dem Islamischen Sufismus sowie asiatischen Mystik-Systemen unübersehbare Parallelen.Ich mache auch darauf aufmerksam, dass das aramäische Vaterunser einen aussergewöhnlich schönen Klang hat. Eigentlich scheint der Satz zu meinen: „Gott ist in allem gegenwärtig. Eher ist zu befürchten, dass sie wie der „Grossinquisitor“ reagieren, der in Dostojewskis gleichnamige Geschichte den wieder auf die Erde zurückgekehrten Jesus trifft: „Wir haben dein Werk verbessert“, sagt der Inquisitor dort. wachsenden LebensLöse die Das Vater unser wird auf diesem Weg eher verstanden. Oh Du, atmendes Leben in allem, Ursprung des schimmernden Klanges.

uns zurückhältAus Dir Die erste Hälfte des Gebets umreisst eine Bewegung von Gott zu den Menschen hin. Dein Wille geschehe in allen Universen. Sogar im Persischen Reich war Aramäisch relativ bekannt. Amên Es gibt keinen Bereich der Schöpfung, wo er nicht wohnt – keinen Stein, keine Pflanze, kein menschliches Herz.“Möglich, dass der Satz zweideutig ist, und auch dies bedeutet: „Allah ist die einzige Gottheit, glaubt nicht an die Götzenbilder anderer Religionen.“ Im historischen Kontext eines Flickenteppichs naiver religiöser Kulte im vorderen Orient wäre diese Aussage Mohammeds verständlich. Dies ist aber zuerst ein Akt der Bekehrung – da Gott möchte das alle Menschen zur Erkenntnis der Warheit kommen. Unser täglic !Herr vergibt denen hier, die nicht wissen, wovon sie dummschwätzen!Deine Worte sind voller Hass und ohne Respekt, vor der Mutter noch vor dem Kinde. Dem Forscher NeilDouglas-Klotz zufolge liegt das vor allem daran, dass lange Zeit die griechische Übersetzung des Neuen Testaments als die massgebliche galt. Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 8.
3,0 von 5 Sternen Expected more. Die kurze Antwort: Die Lösung ABBA hat nur 4 Zeichen und zählt daher zu den eher kürzeren Rätsellösungen in der Kategorie Figuren und Gestalten. Vater unser, wie es uns Christus gelehrt hat. Er durchforscht die Welt uns Sucht nach Menschen die ihn auch von ganzem Herzen suchen ( diese Sehnsucht hat Er von Anbeginn der Welt in uns hineingelegt) Deshalb gibt es auch so viele Religionen. Das sagt dieses aramäische Vater unser auch: DEINE allvollkommen göttliche Wahrheit als aus Erkenntnis uns im Geist eingegebenes göttliches Wissen -, so daß DEIN Licht in uns durch uns dieser Welt nützlich wird.

Die Problematik besteht nur darin , dass der Mensch seine eigene Vorstellung Philosophie glauben möchte und sich diese nach Gutdünken zusammenstellt- wer will ich sein. Manche Irrtümer halten sich hartnäckig und besitzen die Kraft, das kollektive Bewusstsein ganzer Völker über Jahrtausende zu verdunkeln. So bedeutet etwas „lachma“ im Aramäischen sowohl „Brot“ als auch „Einsicht“. Schöpfung.Möge der

Das Vaterunser ist in zwei ... Ursula Schattner-Rieser hat anhand der aramäischen Texte aus Qumran „der mittelaramäischen-palästinensischen Phase“ eine neue Rückübersetzung bzw. 6. Du kannst diese in deinen Browsereinstellungen verwalten. Das Aramäische gilt als eine der ältesten Sprachen der Welt. „Du hast kein Recht, dem, was du gesagt hast, etwas hinzuzufügen.“Rocco Errico: Das aramäische Vaterunser zum Selbstlernen.