Zweitens: Durch die Gesetze muss klar geregelt sein, dass die Herrschenden dem Volk nicht sein Eigentum oder Teile davon wegnehmen können, denn sonst hätten ja die Menschen, die sich mit ihrem Besitz in die Gemeinschaft eingebracht haben, das Gegenteil von dem erreicht, was sie wollten. Erstens: Die Gesetze müssen feststehend sein und öffentlich bekannt gemacht werden. Download zwei abhandlungen ber die regierung ebook free in PDF and EPUB Format. 1 0 obj

Der schwerwiegendste Fall ist die Änderung der Legislative. zwei abhandlungen ber die regierung also available in docx and mobi. endobj In den meisten europäischen Ländern hatten Könige oder Fürsten die absolute Macht. Zwar muss das Kind die Eltern als seine Erzeuger, die es aufgezogen haben, lebenslang ehren, und die kindliche Rücksichtnahme verlangt, dass es ihnen im Alter hilft, doch untersteht es nicht der Herrschaft der Eltern, sondern ist ein freier Mensch. Sonst könnte derjenige, der ein Gesetz erlässt und es gleichzeitig vollstreckt, das Urteil zum eigenen Vorteil sprechen oder gar Gesetze nach eigenem Gutdünken erlassen. Einführung ( 590 KB) PDF (2,4 MB) Erste Abhandlung (147 KB) PDF (543 KB) Zweite Abhandlung (156 KB) PDF ( 641 KB) Wenn sich Menschen zu einem Staatswesen zusammenschließen, erreichen sie gegenüber dem Naturzustand eine höhere Ebene: Gemeinsam können sie den Chaoszustand überwinden und ihr Leben und ihr Eigentum besser schützen. Jahrhunderts wurde bekannt, dass auch die Two Treatises of Government (Zwei Abhandlungen über die Regierung) aus seiner Feder stammten, denn aus Angst vor Repressalien hatte er die Schrift 1690 anonym veröffentlicht. Vorschriften und Gesetze sind nur für ihre Untertanen bindend. 4 0 obj Sie sind bereits eingeloggt. bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können. Das Volk hat dann keine andere Möglichkeit als eine höhere Instanz, nämlich den Himmel anzurufen - oder sich gegen die Willkürherrschaft aufzulehnen.Wird die Gemeinschaft durch einen Krieg unterworfen, so wird sie in ihren Grundfesten erschüttert und zerfällt. Die Gaben Gottes wie Früchte, Wasser und niedere Lebewesen dienen allen als Nahrung. Denn da das Volk Legislative und Exekutive selbst gewählt hat, hat es bereits zugestimmt, dass die Herrschenden in Grenzfällen nach eigenem Gusto handeln, wobei sie auch gelegentlich gegen bestehende Gesetze entscheiden können.Wenn aber die Regierung ihren Spielraum gegen den Willen des Volkes ausnutzt und es willkürlich beherrscht oder sogar knechtet, gibt es dafür keinen Richter auf Erden. <>/Contents 31 0 R/Type/Page/Resources<>>>/Parent 17 0 R/StructParents 2/MediaBox[0 0 595.32 841.92]>> Die Folge: Straftäter werden von Fall zu Fall unterschiedlich bestraft.In diesem chaotischen Zustand, wo ein jeder in Angst um sein Leben und sein Eigentum ist, sind die Menschen bereit, ihre zwei wichtigsten Rechte zugunsten eines besseren Schutzes aufzugeben: das Recht, sich selbst nach eigener Vorstellung zu erhalten, und das Recht, einen Übeltäter nach Gutdünken zu bestrafen. Jahrhunderts wurde es jedoch immer stärker. Andernfalls würde das Recht des Eigentums wiederum verletzt. Doch niemand kann ohne seine Einwilligung der Herrschaft eines anderen unterworfen werden. <>/Contents 20 0 R/Type/Page/Resources<>/XObject<>>>/Parent 17 0 R/StructParents 0/MediaBox[0 0 595.32 841.92]>> Da die Legislative auf dem Willen des Volkes beruht, müssen ihr alle unbedingten Gehorsam entgegenbringen. 2 0 obj Jahrhunderts, sie hat etwa die Entstehung der amerikanischen Verfassung geprägt und beeinflusst bis heute die Debatten um Republikanismus und Liberalismus. John Locke Zwei Abhandlungen über die Regierung (1679) - Christina Scheffler - Referat / Aufsatz (Schule) - Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte - Arbeiten publizieren: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit oder Dissertation Der Streit mit dem König eskalierte, ein Bürgerkrieg war die Folge, und 1649 beschloss das Parlament, den besiegten und abgesetzten König hinrichten zu lassen. Jeder Einzelne unterstellt dazu seinen Willen der Gemeinschaft.Fortan gilt deshalb immer der Wille der Mehrheit. Wenn die Regierung willkürlich Gesetze erlässt, hat sie die höchste Macht im Staat an sich gerissen, ohne dass sie vom Volk dazu autorisiert wurde. Aufbau und Stil. Im Lauf des 17. In solchen Fällen ist es Pflicht, sich gegen die Ordnung aufzulehnen.Die Zwei Abhandlungen über die Regierung sind in ihrer Bedeutung höchst unterschiedlich. endobj Keinen Gehorsam verdienen dagegen Regeln, die vom Volkswillen abweichen oder die von irgendeinem fremden Herrscher aufgestellt wurden. Als Folge ist nicht nur alles Land in Privatbesitz, die Verteilung des Privateigentums ist auch in nie gekanntem Maße ungleich. Dieser Band liefert einen kooperativen Kommentar zu allen wichtigen Themen der "Zwei Abhandlungen".