Nun kannst du auch darüber nachdenken, ob du noch an einer Weiterbildung für einen medizinischen oder sozialen Fachberuf teilnehmen möchtest, beispielsweise in den Bereichen Altenpflege, Familienpflege, Erzieher, Sozialpädagoge, Heilpädagoge oder Heilerziehungspflege. Bevorzugst Du eher die Gesellschaft von erwachsenen Personen, solltest Du Dich nach einem anderen Beruf umsehen, denn hier dreht sich alles um die Kids. Diese wichtigen Eigenschaften solltest du schon mitbringen, das nötige Wissen erhältst du dann in der Berufsschule. •mit dem Nachweis eines mindestens fünf Jahre durchgängig ab-solvierten Englischunterrichts und guten Leistungen die Möglichkeit, einem dem Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsabschluss zu erwerben. Für weitere und eingehendere Informationen wenden Sie sich bitte unter dem Betreff „Externenprüfung“ per Email an den Schulleiter (jung@bsz-regensburg.de) und geben Sie Ihre Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben. Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die gepaart mit Empathie, Kreativität, Motivation und Inspiration für die Kinder pädagogisch wertvoll ist. Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Abschluss. Eine Ausbildung zur Kinderpflegerin/zum Kinderpfleger kann in folgenden Bundesländern absolviert werden: Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Saarland Folgende Bundesländer bieten eine Ausbildung zum Sozialassistenten bzw.

Grundsätzlich hast Du als Kinderpflegerin die Wahl zwischen einer Anpassungsweiterbildung und einer Aufstiegsweiterbildung. H�\WI�d���)��f&�N����>@�`}� ��""�������8���]�2�����T����5ʜ�[%j�lZ�{\����ǯ�������V�~����>���Z��������z��+x�^�k^k�ޭ]߾���e6������R׾��D,��u=���v}{p�;.���1\e�˭�9�'~#V��h歄��w0���ͳ}��'W���U��5lz�Z�h�a+5���H���`��Ͳ�%��c��,8˻�;�>�h���k���؋��Ř��B��0�'���q��#XWru����e�a\ݭ��]�83v�m�����^cl�Yl���N�6既�d�,sk�#�L�V�� B. in der Tagespflege und in Kindertageseinrichtungen. %PDF-1.6 %���� … Welche Voraussetzungen für die Ausbildung zur Kinderpflegerin nötig sind und welche Inhalte eine Kinderpflegerin-Ausbildung hat, erfährst Du hier. Z?hBgҘ,Ff���y��i]���]a�z���.kwSa+�G/F+��M)D捨��#w�s��fˎw�*`ů@+�03��5Cl&�}i�� 2�� ���Mhj)�@�&6�7�`�����W�y��=���2m�5��S} mehr erfahren Aber auch ältere Kinder und Jugendliche können von Kinderpfleger/innen betreut werden. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen. Wir nutzen Services von Google (z.B. Einfach anrufen. Essenzeit! Mit Hilfe von Spielen und Musik förderst du die Kleinen und bringst ihnen jeden Tag ein bisschen mehr bei. die Essenszubereitung.Die Ausbildung zur Kinderpflegerin dauert insgesamt drei Jahre:Die Ausbildung an unserer Berufsfachschule für Kinderpflege wird Sie dazu befähigen, eigenständig Betreuungs- und Erziehungsaufgaben zu übernehmen. Letztendlich ist es ein gutes Gespür für Kinder, dass dich zu einem tollen Kinderpfleger macht. Dann kann es auch mal sein, dass Du die Wäsche der Kleinen waschen musst oder ihnen beim Aufräumen des Kinderzimmers hilfst. Du hast aber auch die Möglichkeit, Dich selbstständig zu machen und für Familien zu arbeiten, die Dich direkt für Arbeit bei ihnen zuhause und mit ihren Kindern engagieren. Im Gegenteil, da Du mit Kindern arbeitest, wird hier natürlich ganz besonders auf Hygiene geachtet. Mit steigender Berufserfahrung steigt selbstverständlich auch Dein Gehalt. Schulbücher: werden im Leihverfahren ausgegeben.

Aufnahmevoraussetzung: Nachweis einer Praktikumsstelle (für 1 x wöchentlich) Dauer: 3 Jahre. Als nächstes steht der alltägliche Mittagsschlaf auf dem Plan.

Du hast noch Fragen? In Deine Bewerbung um die Kinderpflegerin gehört neben Deinem Lebenslauf und eventueller Schulzeugnisse auf jeden Fall ein Anschreiben, in dem Du deutlich machen solltest, warum Du Interesse an der Arbeit in der Kinderbetreuung hast. Diese können auch Stellen als Leitungen oder stellvertretene Leitungen übernehmen. Schau dir ruhig viele verschiedene Erziehungseinrichtungen an, so findest du am einfachsten heraus, in welcher du später am besten aufgehoben bist.Um Kinderpfleger werden zu können, benötigst du einen Hauptschulabschluss und ein Gesundheitszeugnis. Stattdessen müssen sie, mit völlig berufsfremden und zu dem noch einer kostenaufwendigeren Ausbildung, noch mal für drei bzw. Als Betreuer in einer Familie könnte es zum Beispiel deine Aufgabe sein, die Eltern eines kranken Kindes zu unterstützen und das Leben der ganzen Familie ein bisschen schöner und einfacher zu gestalten.Letztendlich ist es ein gutes Gespür für Kinder, dass dich zu einem tollen Kinderpfleger macht. Jetzt Job finden Dadurch wird nämlich deutlich, dass Du bereits Erfahrung bei der Erledigung typischer Kinderpflegerin-Aufgaben sammeln konntest. Bitte hinterlege sie in deinem Account. Zunächst darfst Du mit den Kleinen spielen und gemeinsam basteln. 39 0 obj <>stream je nach Modell auch mehr Jahre die Schulbank drücken. Dabei achtest Du natürlich darauf, dass das Essen nicht zu heiß ist. Sie helfen bei der Körperpflege und wirken auch bei der Versorgung kranker Kinder mit. Bevor die Kinder von ihren Eltern wieder abgeholt werden, hilfst Du noch beim Anziehen, insbesondere bei tückischen Kleidungsstücken wie Handschuhen und Overalls, und natürlich beim Schuhe binden. Die Ausbildung zum Kinderpflegerin / zum Kinderpfleger ist eine zweijährige Vollzeitausbildung. Je nach dem Einsatzort kümmern sie sich um Säuglinge und Kleinkinder.

Im Bereich der Anpassungsweiterbildung kannst Du Dich zum Beispiel auf folgende Themenkomplexe spezialisieren: Selbstverständlich lernst Du auch, wie man Säuglinge richtig wickelt, wie man verschiedene Dinge altersgerecht erklärt und alles, was sonst noch im Umgang mit kleinen Kindern zu beachten ist. Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Kinderpfleger/-in Das Berufsbild Kinderpfleger/-in. Malen, Spielen, Musizieren gehören fest zu deinem Arbeitsalltag. Nach Abschluss der zweijährigen Kinderpflegerin-Ausbildung bist Du staatlich anerkannte Kinderpflegerin. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die gepaart mit Empathie, Kreativität, Motivation und Inspiration für die Kinder pädagogisch wertvoll ist.