"Auch DGSM-Chef Wiater sagt: "Besonders die ersten drei Tage nach der Zeitumstellung sind stressig für unseren Organismus." Licht und Dunkelheit bestimmen unsere innere Uhr - wann wir wach und wann wir müde werden. Das Problem ist: Die wenigsten Deutschen können sich nach diesem natürlichen Rhythmus richten. Doch die könnte die Menschen dicker, dümmer und grantiger machen, warnen Forscher und sprechen von einem „Cloxit“. ... @Schweiz: Bitte erst in der Winterzeit abschaffen. "Der Chronobiologe prognostiziert zudem: "Jedes Land, das das nicht macht, wird uns akademisch überholen." Wie wichtig die Forschung in dem Bereich ist, hat auch der Auch die Umstellung der Uhren wie bisher bringt für viele Menschen Probleme mit sich - wie lange diese anhalten, ist individuell unterschiedlich. Denn sie verursache ein Schlafdefizit – uns wird eine Stunde genommen.Grundsätzlich spielten aber viele psychische Faktoren bei Ein- und Durchschlafstörungen eine Rolle. In einer EU-Umfrage mit Millionen Teilnehmern stimmte eine Mehrheit für ein Ende der Zeitumstellung.
Sie halten das Hin und Her für Unsinn. Man wird nicht rechtzeitig müde, muss aber morgens trotzdem früh aus dem Bett. Roenneberg nennt das „sozialen Jetlag“. In der zweiten Woche nach der Umstellung erreicht die Zufriedenheit demnach wieder ihr ursprüngliches Niveau. Doch die könnte die Menschen dicker, dümmer und grantiger machen, warnen Forscher und sprechen von einem „Cloxit“. "Wenn EU-Kommissionschef Auch Ingo Fietze von der Berliner Charité sagt: "Da denkt im Moment keiner dran, weil es Sommer ist und so hell draußen. August konnten EU-Bürger abstimmen, ob sie die Zeitumstellung abschaffen wollen – wenn ja, sollten sie zwischen Sommer- und Winterzeit wählen. Viele Forscher warnen allerdings vor der dauerhaften Einführung der In einer nicht repräsentativen Onlineumfrage der EU-Kommission hatten sich 84 Prozent der 4,6 Millionen Teilnehmer gegen die Zeitumstellung ausgesprochen. Die veränderte Tageszeit kann den Schlafrhythmus also durchaus mit psychischen und physischen Folgen beeinträchtigen. Roenneberg nennt das "sozialen Jetlag".Wenn es durch die Sommerzeit abends länger hell ist, setzt die Produktion des Schlafbotenstoffs Melatonin erst später ein. „Man erhöht die Wahrscheinlichkeit für Diabetes, Depressionen, Schlaf- und Lernprobleme - das heißt, wir Europäer werden dicker, dümmer und grantiger.“ Der Chronobiologe prognostiziert zudem: „Jedes Land, das das nicht macht, wird uns akademisch überholen“. Stelle man die Uhren ganzjährig auf Sommerzeit um, werde es „riesige Probleme geben“, warnt er vor dem „Cloxit“. Die Erde dreht sich an einem Tag einmal um die eigene Achse. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: Eine Änderung hier sei "viel wichtiger als dieser Schnellschuss, ganzjährig die Sommerzeit einzuführen".Wie auch immer: Die nächste Umstellung findet auf jeden Fall noch statt. "Wenn wir im Winter am Morgen länger der Dunkelheit ausgesetzt sind, werden wir schlechter wach", sagt Wiater. Denn vor allem Schüler und Studenten seien betroffen, weil Lernen und das Gelernte zu verarbeiten bei zu wenig Schlaf stark eingeschränkt werde. Allerdings warnen Mediziner jetzt davor, ausgerechnet die „ewige Sommerzeit“ einzuführen: Sie könnte fatale Folgen für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Deutschen haben, so ihre Einschätzung. Der Grund: Zusätzlich zum körperlichen Jetlag fühlten sich die Menschen in ihrer Souveränität im Umgang mit der Zeit beschnitten. Die Zeitumstellung abschaffen wollen viele. Gleichzeitig scheint die Sonne aus einer bestimmten Richtung auf die Erde. "Er geht davon aus, dass etwa ein Viertel der Bevölkerung Probleme mit der Zeitumstellung hat. Aus ihrer Sicht widerspricht der künstliche Wechsel der Biologie. Das könne Konzentration und Aufmerksamkeit beeinträchtigen und zu mehr Fehlern in der Schule und im Job führen sowie Unfälle begünstigen. Mit der Zeit drohe Schlafmangel und chronische Übermüdung, sind sich die Wissenschaftler einig. Viele Deutsche sprechen sich für eine „ewige Sommerzeit“ aus. Die Zeitumstellung bringt sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich.

Mitgemacht haben damit weniger als ein Prozent der EU-Bürger. Die meisten waren für eine dauerhafte Sommerzeit. Man wird nicht rechtzeitig müde, muss aber morgens trotzdem früh aus dem Bett. Das hätte auch Folgen für die Schweiz. „Die Zeitumstellung gehört abgeschafft“, bekräftigte Juncker am Mittwoch in Straßburg.
"Ein Drittel der Deutschen sind begnadete Schläfer. Viele Deutsche sprechen sich für eine „ewige Sommerzeit“ aus. WELT zeigt, was das Ende der Zeitumstellung für Folgen hätte. (Quelle: t-online.de)Sommer- und Winterzeit: Was Sie zum Thema Zeitumstellung wissen müssen.

Habe man Schlafprobleme, verschlechtere sich auch die Stimmung.

Das führt wiederum zu schweren Folgekrankheiten. 26 mil Me gusta. Die Zurückstellung im Herbst hat demnach dagegen keine messbaren Auswirkungen.Helfen würden flexiblere Arbeitszeiten. Doch eine dauerhafte Einführung der Sommerzeit wäre laut Forschern fatal. „Ein Drittel der Deutschen sind begnadete Schläfer. Für Schüler, die um acht oder früher in die Schule müssen, beginnt der Unterricht quasi mitten in der Nacht. Einer Studie der Universität Erlangen-Nürnberg zufolge senkt die Uhrenumstellung auf die Sommerzeit vorübergehend sogar die Lebenszufriedenheit. Stelle man die Uhren ganzjährig auf Sommerzeit um, werde es "riesige Probleme geben", warnt er vor dem "Cloxit". Der Großteil braucht daher morgens einen Wecker, um pünktlich bei der Arbeit oder in der Schule zu sein. Und diese litten unter dem Hin und Her wie unter einem Jetlag.