Anthroposophische Heilpädagogik basiert auf dem Gedanken, dass alle Menschen in ihrem individuellen geistigen Wesenskern „gesund“ sind, dass aber manche Schwierigkeiten haben, diesen gesunden Kern frei zu entfalten.

Auch die gemeinsamen Feiern im Jahreslauf, die großen und kleinen Klassenspiele und die Jahresarbeiten der 8. und 12. 4 Wochen unterrichtet.

Gerade die Schülerinnen und Schüler der Parzival-Schule haben deutlich unterschiedliche Begabungen. Im Vorfeld der Anmeldung an einer Waldorfschule und zur Vorbereitung auf das Gespräch, hab es viele Gerüchte um die Fragestellungen und die Aufnahmekriterien. Diesem Zusammenhang von leibgebundenen Erfahrungen und der Ausbildung intellektueller Fähigkeiten trägt die Waldorfpädagogik in besonderer Weise Rechnung: Ab der 1. Klasse. Sie ist staatlich genehmigt, steht allen Kindern offen und führt über das eigene Bildungskonzept hinaus zum Realschulabschluss oder Abitur. Die Freie Waldorfschule Essen wurde 1972 als Waldorfschule gegründet. Allerdings kann man nicht pauschalieren, es gibt nicht DIE Waldorfschule sondern es sind einzelne Schulen, jede hat doch andere Schwerpunkte, es sind einzelne Lehrer, jeder mit seinen Schwächen und Stärken, wie überall auf der Welt.

a.)

Nach der 12.

Diese Zeiten sind ebenso verpflichtend wie die Teilnahme an einem gemeinsamen Mittagessen. Presse +49 (0)40/34 10 76 99 0 pr@waldorfschule.de. Die gesellschaftliche Entwicklung bringt es mit sich, dass es vielen Elternhäusern zunehmend nicht mehr möglich ist, die Kinder am Nachmittag selbst zu betreuen.

In den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch werden alle Schüler der Klassen 10 bis 12 in klassenübergreifenden leistungsdifferenzierten Gruppen besonders gefördert (DME). Heimatkunde, Tierkunde, Pflanzenkunde und Geschichte kommen in den folgenden Klassen als Unterrichtsgebiete dazu.

Er gibt täglich den sogenannten Hauptunterricht in Epochen –  angefangen von den grundlegenden Inhalten der unteren Klassen, wie Schreiben, Lesen und Rechnen, bis hin zu Unterrichtsinhalten wie Geschichte, Geographie und Naturwissenschaften in den höheren Klassen.
Der Epochenunterricht erlaubt es den SchülerInnen, intensiv in ein Thema einzutauchen und sich durch die tägliche lebendige Auseinandersetzung mit den Lerninhalten zu verbinden.

Der Klassenlehrer unterrichtet und begleitet seine Schülerinnen und Schüler in der Regel von der 1. bis zur 8. Klasse werden Fächer wie Handarbeit, Eurythmie und Spielturnen unterrichtet, darüber hinaus wird den Kindern in den unteren Klassen im Rahmen des normalen Unterrichts die Möglichkeit geboten, in vielfältiger Weise ihre Hände und den ganzen Körper einzusetzen. Diese individuell zu fördern ist ein wesentlicher Bestandteil der methodischen Gliederung des Unterrichts.

Freie Waldorfschule Essen Die Freie Waldorfschule Essen ist eine Bündelschule, bestehend aus der Rudolf-Steiner-Schule (Gesamtschule Klasse 1 -13), der Parzival-Schule (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung und Lernen) und deren Heliand-Zweig (Förderschule für geistige Entwicklung), die inhaltlich, personell und strukturell zusammenarbeiten. Mit der ausklingenden Pubertät wird es besonders wichtig, die SchülerInnen auf ihrem Weg zu einem selbstbewussten Umgang mit ihren eigenen Stärken und Fähigkeiten, aber auch Schwächen zu unterstützen. Klasse an ein Betreuungslehrer, der zugleich Fachlehrer ist, bis zum Ende der 12. Der Hauptunterricht wird vom Klassenlehrer künstlerisch in mehrere verschiedene Unterrichtsteile gegliedert, die abwechselnd sowohl das Denken, das Fühlen und das Wollen der Schüler ansprechen. Aber ein solches Gespräch hatten wir nicht erwartet.
Die einzelnen Fächer werden in Epochen von ca. Schlichtungs- und Beschwerdestelle +49 (0)1523/678 94 47 schlichtung@waldorfschule.de mehr Informationen. Ein Wechsel in der Betreuungssituation ist häufig die Folge oder die Kinder sind nachmittags sich selbst überlassen bis die Eltern nach Hause kommen.