Medienmitteilung Ihre Meinung interessiert uns! Februar 1971 herrschte im Kanton Zürich … Vorlagen vom 27. Im aktuellen Jahrtausend am deutlichsten verworfen wurde die eidgenössische Volksinitiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» im Jahr 2015. In 29 Fällen wurde der Stimmbevölkerung eine Stichfrage vorgelegt.Die seit 1831 im Kanton Zürich am deutlichsten angenommene Vorlage ist nach wie vor die Kantonsverfassung von 1831 mit 95,92 Prozent Ja-Stimmen-Anteil. Bosnisch/Kroatisch/Serbisch / Bosanski/Hrvatski/СрпскиAlle Informationen zum politischen System der Schweiz auf dem neuen Portal der Schweizer BehördenBosnisch/Kroatisch/Serbisch / Bosanski/Hrvatski/Српски Aber auch in diesem Jahrtausend gibt es deutliche Resultate: so zum Beispiel die Verfassungsänderung (neue Prozessgesetze) von 2010, für die 91,63 Prozent der Stimmberechtigten ein Ja in die Urne legten. Im November 1970 wurde das Stimm- und Wahlrecht in kommunalen und kantonalen Sachen auf alle volljährigen Zürcherinnen ausgeweitet und nach der gewonnenen Abstimmung über das eidgenössische Frauenstimm- und Wahlrecht vom 7. Jahrhundert hinein verwehrt.

... Wahlen & Abstimmungen Statistisches Amt. Davon nahmen sie 1341 an, 642 lehnten sie ab. Dies hat der Regierungsrat beschlossen, weil derzeit keine abstimmungsreife Vorlage ansteht. Aktuell; Abstimmungen (Ausgewählt) ... November 2019; Abstimmung vom 17. Übersicht der laufenden Ersatzwahlverfahren auf städtischer Ebene.

Abstimmungsinfos, Termine, Unterlagen, Resultate. Kanton Zürich Oktober 2019. Seit der Annahme der Zürcher Kantonsverfassung von 1831 stimmten die Stimmberechtigten im Kanton Zürich an 560 Sonntagen über insgesamt 2012 Vorlagen ab. Lediglich 39'739 Personen stimmten dem Volksbegehren zu (10,86 Prozent).Den knappsten Ausgang hatte 1971 das obligatorische Referendum zum Gesetz über die Verlegung des Schuljahrbeginns und der Dauer der Schulpflicht.

Zurück zur Übersicht. Jahrhundert ein Makel an: Frauen blieben die politischen Rechte bis spät ins 20. September 2020 der Betrieb der Stimmlokale reduziert. Resultate und Abstimmungsinformationen seit 2004 Mit nur 132 Stimmen Unterschied wurde das Gesetz angenommen und die Schulpflicht im ganzen Kanton auf neun Jahre erhöht.Trotz frühem Mitspracherecht für Teile der Bevölkerung haftete der Zürcher Demokratie bis spät ins 20. Auf eidgenössischer Ebene kommen zwei Vorlagen vors Volk.©2020 September 2020. November 2020 findet keine kantonale Volksabstimmung statt. In den Jahren 1920, 1954 und 1966 kamen zwar Volksinitiativen zum Frauenstimmrecht zur Abstimmung – alle drei lehnten die Zürcher Stimmberechtigten aber ab.1969 ermöglichten die stimmberechtigten Männer den Gemeinden im Kanton das Frauenstimmrecht auf kommunaler Ebene einzuführen.

Innerhalb eines Jahres wurde in 120 Gemeinden von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht und 95 Prozent der volljährigen – damals noch über 20-jährigen – Zürcherinnen waren kommunal stimm- und wahlberechtigt. Information, Unterlagen, Stimmlokale, Ersatzkuvert u. a. Alle Informationen zum politischen System der Schweiz auf dem neuen Portal der Schweizer Behörden ch.ch/demokratie Bitte stimmen Sie brieflich ab. Newsletter zu kommunalen Wahlen oder Abstimmungen und deren Resultate. Stimm- & Wahlrecht, Initiative & Referendum und Petition Im November 1970 wurde das Stimm- und Wahlrecht in kommunalen und kantonalen Sachen auf alle volljährigen Zürcherinnen ausgeweitet und nach der gewonnenen Abstimmung über das eidgenössische Frauenstimm- und Wahlrecht vom 7. Am 29. Allgemeiner Kontakt, Kontakt zur Leitung und bei Medienanfragen Ergebnisse zu Erneuerungs- und Ersatzwahlen städtischer Behörden News, Hintergrund und Analysen zu den National- und Ständeratswahlen im Kanton Zürich am 20. Der Kanton Zürich nach Organisation; Themen A-Z; Formulare & Merkblätter; Hauptrubriken.

Aufgrund der Corona-Pandemie wird für den Urnengang vom 27. Oktober 1971 erstmals politische Gleichberechtigung.Im folgenden Datenkatalog finden Sie verschiedene Datensätze und Publikationen zum Thema Wahlen & Abstimmungen.

Februar 1971 herrschte im Kanton Zürich bei der Nationalratswahl vom 31. Anstehende Termine und Vorlagen sowie politische Gratisplakatierung