Der Verlauf des Ostseeküsten-Radwegs entspricht dem der D-Route 2, die derzeit jedoch nur lückenhaft ausgeschildert ist. Alle Etappen mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks im *.gpx (Garmin) Format sowie Unterkünfte entlang der Route. Die Tour führt von Lübeck, Wismar, Kühlungsborn, Warnemünde / Rostock, Fischland Darß, Insel Rügen, Greifswald auf die Insel Usedom. Meer erleben auf 430 km. Eine 5-8 tätige Radtour reicht bereits und ist mit einem Tagespensum von etwa 50 km gut zu schaffen. Die Radwege sind in der Regel sehr gut, insbesondere in der Nähe größerer Städte. Tourenplanung Zentrale Infostelle Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., Konrad-Zuse-Straße 2, 18057 Rostock, Tel. In der Regel ist das die vorherschende Windrichtung, wodurch der Rückenwind fast garantiert ist.

Auf dem Land dagegen kann es vorkommen, dass die Radfahrer ihre Drahtesel schon hin und wieder einmal über etwas unwegsameres Gelände führen müssen, insbesondere dann, wenn aufgrund von Regenfällen unbefestigtere Wege schlammig werden.

Natürlich lässt sich die maritime Atmosphäre am besten auf dem Reiserad genießen.

Flensburg, Fehmarn und Travemünde sind einige der sehenswerten Highlights, bevor die Hansestädte Wismar und Stralsund mit ihrem UNESCO-Welterbe locken oder das mondäne Seebad Heiligendamm vor weißem Sandstrand auftaucht. Anschließend lernen die Radtourer auf dem Ostseeküsten-Radweg mit Rügen die größte Insel von Deutschland kennen, bevor die facettenreiche Radtour schließlich auf Usedom endet.

Über den Link gelangst Du direkt zu weiteren Informationen des Anbieters.Diese Webseite verwendet Cookies um die Bereitstellung von Diensten zu verbessern. Auf einer Gesamtlänge von etwa 1.100 Kilometern führt der Ostseeküstenradweg von Flensburg Richtung Osten bis hin zur Insel Usedom und durchquert dabei die Holsteinische Schweiz und Lauenburg, bevor er in der Mecklenburger Schweiz und ganz in der Nähe der polnischen Grenze endet.
Viel Spass beim radeln auf dem Ostseeküsten-Radweg … Insbesondere Naturliebhaber fühlen sich hier wohl, denn die Halbinsel ist ein wahres Refugium für einheimische Vögel und jene, die auf ihrem Weg nach Süden einen Rastplatz suchen. https://www.radkompass.de/media/com_gpstools/markers/02marker.pnghttps://www.radkompass.de/media/com_gpstools/markers/default.png Teilen Sie uns deshalb gern unter info@auf-nach-mv.de mit, welche Abschnitte Sie als „kaum zu befahren“ einstufen und wir gleichen ab, ob diese möglicherweise schon Bestandteil unserer Maßnahmenliste sind, oder darin aufgenommen werden müssen. Karte Ostseeradweg. Er führt fasst immer auf eigenen Wegen und ist deshalb auch sehr gut für Familien mit Kinder geeignet.Das Verpflegungs- und Übernachtungsangebot entlang des Ostseeradweges ist sehr gut. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Fahrtrichtung. Der Ostseeradweg, welcher auch als Ostseeküstenradweg bezeichnet wird, verläuft auf knapp 800 km von der Dänischen Grenze bei Flensburg entlang der Ostsee bis nach Ahlbeck auf der Insel Usedom.

Dadurch sind entsprechende Tourenkombinationen möglich. Der Ostseeküsten-Radweg (D-Route 2) ist in 13 (Tages) Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Von Flensburg bis Ahlbeck misst der Ostseeradweg in Deutschland etwa 800 km, bezieht man eine Umrundung der Insel Rügen mit ein, sind es sogar etwa 1.000 km. Viel Spass beim radeln auf dem Ostseeküsten-Radweg (D-Route 2).


Stetige Begleiterin auf dem abwechslungsreichen Weg nach Ahlbeck ist die Ostsee mit ihren vielen wunderbaren Facetten. Diese Radreisen werden von Velociped aus Marburg organisiert. Die Beschilderung ist meist durchgehend, in Mecklenburg-Vorpommern hin und wieder jedoch etwas sparsam ausgestattet. Der Ostseeküsten-Radweg ist Teil der EuroVelo-Route EV10. Die D-Route-2 windet sich hauptsächlich entlang der Ostsee und vorbei an Stränden und Steilküsten. Auf 430 Kilometern führt dich der Ostseeküsten-Radweg in Schleswig-Holstein von Kupfermühle bei Flensburg bis nach Lübeck-Travemünde und enthüllt auf seiner Strecke die faszinierenden Facetten dieser abwechslungsreichen Region. Vielen Dank! Die Karte zeigt die den Ostseeradweg im Bereich Mecklenburg-Vorpommern. Beschreibung. Der Ostseeradweg in Schleswig-Holstein ... Mit Hilfe der Karte, können Sie sich an den lokalen Wegweisern, dem in Deutschland gewohnten grünen Pfeil auf hellem Grund, orientieren und Ihr nächstes Etappenziel ohne größere Umwege finden. An die Kieler Förde schließt sich die Lübecker Bucht an. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Fahrtrichtung.