Hey Leute, mich würde interessieren ob man sich fürs Abitur eine Sprache anerkennen lassen könnte die man nicht in der Schule gelernt hat. Diese sind schwer zu recherchieren und können bestenfalls von den einzelnen Schulen zur Verfügung gestellt werden.Die Komplexität der kantonalen Struktur sowie wechselnde Mehrheiten von katholischen und muslimischen Bevölkerungsgruppen führen bei identischen Ausbildungsberufen zur parallelen Anwendung verschiedener Curricula – nicht nur zwischen den Kantonen sondern auch innerhalb.

Wenn Sie einen ausländischen Schul- oder Studienabschluss besitzen oder in Ihrem Heimatland einen Beruf erlernt haben, können Sie Ihre Abschlüsse in Deutschland anerkennen beziehungsweise bewerten lassen.

Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Sachbearbeiter (+43 1 53120-2835; 2.) Für diese Berufe müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Nutzen Sie unser Angebot und machen Sie den nächsten Schritt in Ihre Zukunft! arabdict Arabic-German translation for Anerkennung der Schulabschlüsse , our online dictionary provides translation, synonyms, Example and pronunciation, ask questions, get … Die Datenbank stellt Informationen zur Bewertung ausländischer Bildungsnachweise bereit und unterstützt Behörden, Arbeitgeber und Privatpersonen, eine ausländische Qualifikation in das deutsche Bildungssystem … Das Bildungssystem von Bosnien und Herzegowina hat seit dem Daytoner Abkommen unterschiedliche Reformen auf allen Bildungsniveaus durchlaufen.Eine Beschreibung des Berufsbildungssystems findet sich Relevante Informationen zum Bildungssystem in BiH und zu Curricula sind auf der Website der Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen Am ende des berufliche Grundstudiums wird das Zeugnis Nach derzeitigem Informationsstand wird in Bosnien und Herzegowina in einem Ausbildungsberuf zum gleichen Zeitraum nach bis zu 6 verschiedenen Lehrplänen ausgebildet.Zwischen 1992 und 2004 wurde nach folgenden Lehrplänen ausgebildet:Ab 2005 kamen folgende Lehrpläne parallel zum Einsatz:vom bosnischen Bildungsministerium, von der GIZ oder von EU-VET erstellte Lehrplänevon der jeweiligen Schule entwickelte Lehrpläne mit staatlicher Anerkennung.Die Schulen in Bosnien und Herzegowina sind bei der Wahl der Lehrpläne an keine einheitlichen Vorgaben gebunden. Die im Bescheid angeführten Prüfungen sind an einer entsprechenden Institution (4.) Nach der Beurkundung ist das ausländische Diplom/Zeugnis einem österreichischen gleichgestellt.Bewertung und Nostrifikation ausländischer ZeugnisseBessere Betreuungsrelationen an öffentlichen UniversitätenResponsible Science – im Dialog mit der GesellschaftGesamtösterreichischer Universitätsentwicklungsplan (GUEP)Entwicklungspläne der österreichischen Universitäten Österreichische Bibliothekenverbund und Service GmbH (Die Umsetzung des Europäischen Hochschulraums – Der Bologna ProzessErasmus+ für europäische und internationale Hochschulmobilität

Die Entscheidungsfrist beginnt erst, wenn Sie alle erforderlichen Unterlagen eingereicht haben.Nachdem Ihr Antrag bearbeitet wurde, erhalten Sie einen Bescheid. anabin gehört zusammen mit dem Portal "Anerkennung in Deutschland" und dem "BQ-Portal" zu den drei zentralen Informationsangeboten zum Thema "Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen". Die einzelnen Schulen bilden nach bosnischen, kroatischen, serbischen oder eigenen Curricula aus.Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist die Schrift. Mir ist das allgemeine Abitur zwar sicher, weil ich in der Realschule Französisch hatte, aber da hatte ich eine 4 im Abschlusszeugnis, deswegen wäre es mir lieber wenn ich mir Japanisch anerkennen lassen könnte, statt Französisch. Beachten Sie die besonderen Hinweise. Das Anerkennungsgesetz des Bundes umfasst zum einen das „Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz“ (BQFG) im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), und zum anderen Regelungen zur Anerkennung von Berufsqualifikationen in rund 60 bundesrechtlichen Berufsgesetzen und Verordnungen für die reglementierten Berufe, so die Gesundheitsberufe (Bundesärz…

Wenn Sie einen ausländischen Schul- oder Studienabschluss besitzen oder in Ihrem Heimatland einen Beruf erlernt haben, können Sie Ihre Abschlüsse in Deutschland anerkennen beziehungsweise bewerten lassen.Unterschiedliche Stellen bewerten und erkennen ausländische Schul-, Berufs- oder Studienabschlüsse an.Für schulische Abschlüsse (Haupt- und Realschulabschlüsse, allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife) wenden Sie sich zum Beispiel an die Zeugnisanerkennungsstellen der Bundesländer oder die Hochschulen.Finden Sie heraus, welche Stelle für die Anerkennung Ihres Abschlusses die richtige ist.Falls Sie eine vertiefte Beratung benötigen, können Sie sich an die Beratungsstellen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ wenden.