Camping- und Wochenendplatzverordnung 1982 (CW VO 1982) [NRW] aK Prüfsachverständigenverordnung 2010 (BremPPV 2010) [BRE] aK 2015) [HES] aK

Landesentwicklungsprogrammverordnung 2006 (LEPVO 2006) [BAY] aK RL zur Belegungs- u. Mietbindungsübertragung (MWVL v. 5. Städtebauliche Erhaltungsverordnung 1996/4 (StBauEVO1996/4) [BLN] aK 2010 (MWEBWV v. 29.10.2010) [NRW] aK [NRW] aK Förderung Mietwohnungmodernisierung (MietWMFö) [BRE] aK SachverständigenverordnungBau (SVBau) [BAY] aK

VwV Vollzug DenkmalschutzG 2005 (VwV Vollzug DSchG 2005) [BW] aK Investitionsbank-VerwaltungsgebührenVO Städtbauförderung (IBVwGebVOStBFö) [SH] aK Asbesteinschränkungsverordnung (AsbestEinV) [BAY] aK Vermessungskostenverordnung (VermKostVO M-V) [M-V] aK Bauordnung Bremen 1995 (BremLBO 1995) [BRE] aK Garagen- und Stellplatzverordnung (BremGaVO) [BRE] aK Anbauverbots- und Anbaubeschränkungszone 2006 (MW 43.1-31024/0002 v. 04.07.2006) [NDS] aK Versammlungsstättenverordnung 2004 (VStättVO 2004) [SH] aK Sächsische Bauordnung 1999 (SächsBO 1999) [SXN] aK

Dies gilt insbesondere für Zu- und Ausgänge.

Denkmalratsverordnung 2009 (DenkMRVO 2009) [SH] aK Garagenverordnung (GaV) Hochhäuser Hessische-Hochhaus-Richtlinie (H-HHR) (PDF) Industriebau Muster-Industriebaurichtlinie (MIndBauRL) (PDF) Kindertageseinrichtungen Handlungsempfehlungen zum Vorbeugenden Brandschutz in Kindertageseinrichtungen (HE-Kita) Stand Mai 2012 (PDF) Schulbau Muster-Schulbau-Richtlinie (MSchulbauR) (PDF) Verkaufsstätten Regenwassernutzung-Förderrichtlinie 2016 (BrRWFöRL 2016) [BRE] aK Versammlungsstättenverordnung 2003 (VstättVO M-V 2003) [M-V] aK 2003) [NDS] aK Raumordnungsprogramme-Verordnung (VerfVO-RROP) [NDS] aK

I S. 745), geändert durch Gesetz vom 6. Überwachungsverordnung (ÜberwV) [BAY] aK Sanierung denkmalgeschützter Bauten-RL (SanDenkBauRL) [SL] aK 11. November 1998 (GVBl. Bei Großgaragen dürfen Verkleidungen aus mindestens schwerentflammbaren Baustoffen (B 1) bestehen, wenn deren Bestandteile volumenmäßig überwiegend nichtbrennbar sind und deren Abstand zur Decke oder zum Dach höchstens 0,02m beträgt. Bauordnung Bremen/LandesstraßenG-ÄnderungsG (BremAendLBO) [BRE] aK

2. (1) Rampen von Mittel- und Großgaragen dürfen nicht mehr als 15 vom Hundert geneigt sein; bei gewendelten Rampen ist die Neigung auf der Mittellinie der innersten Fahrspur zu messen. Katastervermessungen-Ausführungsverwaltungsvorschrift [NRW] aK Bauprodukte-RL (RL 89/106/EWG) [EU] aK Katastertechnische Arbeiten-Richtlinie (KatArbRL) [NDS] aK 1 und 2 gelten nicht für automatische Garagen. Regionsbeauftragtenverordnung (RBV) [BAY] aK Bauvorlagenverordnung 2004 (BauVorlVO 2004) [SL] aK Ebenerdige, Stellplätze, Außenwände und nicht genutzte Dachflächen von Garagen sollen begrünt werden. VV-ErhebungGeoBasis (VV-EhGeoB) [RPF] aK 2005) [NDS] aK Wohnraumförderungsprogramm 2007-2009 (MS 504-25110-2/1 v. 01.03.2007) [NDS] aK Prüfungsverfahren Prüfsachverständigen für Standsicherheit (RegPräs DA v. 29. (MWVL v. 20. 1. KatBZustVO) [M-V] aK 4. 5. Vermessungsgesetz-Durchführungsverordnung (DVOVermG) [BW] aK VV Stellplätze und Fahrradabstellplätze (VVStPFStP) [BRE] aK 2001) [NDS] aK Fortführungsvermessungserlass (FortfVErl.)