Zu welcher Wortart gehören die fett gedruckten Wörter normalerweise? E�R�dw���0 � 8�s)�Dq���Tl!O#KȳHgPf��dpo�,��BEڤ)\��j1&JLj��F��5\$QfR�pQf-�I#)5e�T�&��q$�vPfe$��&��[qT�usq���YanuRW-4����Iml7�47�� 7��7���Λzt��+q��D\��V���?�?����G8��FQ46ԢN�����ą�ϛ�-�J��x�?#���qj��g|#��U���z���ɍ8YT#��|���o"h)����c[���߿�NN/����{q�Z���Y^��j~vj��_GR\Dm����u>M+/��嚊QNr�=���?�?u���cC�}>�Ueq,����|1��Q�f�h�7���s��Fe>�/�֏oKQ-f����J���q��J�3���՘ϋjRz���ߵ|��8"���)@��r1�z6����~�+쭨�b^����7����Ԣ�6ދ�zш����A���!�EU@�Xpų��J?����n�xX���s2���P���X��W�;q*�%�?���z�8���⭸���Q�$~��_�m�����fu��l(�f8*�Qь3��ư0���C���V��X�l�DLE!~�E)f�����F�E+��C�j�z��9X�և����6����1��^�_��p�(J��:;������PjHW�|�Ȳn�*��j���g���Y޼�5EX���O��e\����F=����.�c �b�h�HG���W�{���{_��=�(���Q}�Fk�w`od~�H�g5�FYO�Q^Vu�Yw�'��b��P����Y� }�� �>_�Sа��w�h��l�OR�t? Dann müssen allerdings Bindestriche gesetzt werden: beim Sich-ausgiebig-Waschen. Erste Erfahrungen mit sprachlichen Nachteilen müssen bereits die Kinder in der Grundschule machen.muss er damit rechnen, dass Lisa den nicht ganz so schnuckligen, aber dafür wortgewandten Paul vorzieht. ,�eX����H���#W���]W��K��"/�V��'�/ 뇫��� \�w� U�䳢|��9�B�����7\^��@�[�J��3/����mK5m��Ѵ{1b�O�%���6/�����X\�~�#�N��El��7�}����gcIoF�c���W#XG�͟�ꠚ��I��[|q�`����l~�C�/q��mQTG���]��1��T�B��0Ҹ�ί���_��4�Z��E8͹8���ds�$2)�e2P�����q�����VH���+�JEi*a_SJ6N�DA��kL:6�,��$����,0Ly�H�N�S�F���?���@])�c�S�a;�M��-9���b�{�S-C�,�I'22@�S_�Ι�.�3��k m��r��Q. Ich zeige dir diese Regel einmal an einem Beispiel:Wenn du dir nicht ganz sicher bist, wann du Wörter groß- und wann kleinschreiben solltest, dann lerne hier mehr zur Vertiefe dein neues Wissen zu Substantivierungen bzw. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter! Substantivierung von Verben Verben können als Substantiv benutzt werden. Das Verb lernen wird als Substantiv benutzt. Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Denn damit machen wir jetzt Schluss.Bei Substantivierung wird in beiden Beispielsfällen (groß- und) zusammengeschrieben.Besteht die Wortgruppe also aus einem Substantiv und einem Verb, z. Klasse. Zum Sonnen brauche ich eine Sonnencreme. Übungen für die Rechtschreibung von Verben. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Falls das Video nach kurzer Zeit nicht angezeigt wird:Substantiv ist ein anderer Begriff, der aber das Gleiche bedeutet wie der Begriff Nomen. Zu beachten ist hierbei, dass neben allen vorkommenden Nomen sowohl das erste Wort als auch das substantivierte Wort großgeschrieben werden. Substantivierung von Verben und Adjektiven Lies die Verbotsschilder. Kreuze an: Substantiv/Nomen Verb Adjektiv Markiere sechs Wörter, die durch Substantivierung von Verben entstanden sind, … Hauptsache man wird „inhaltlich“ richtig verstanden. Und Weiteres, siehe 208 0 obj <> endobj Die Frage, wie sich Possessivartikel und Pronomen zueinander verhalten, ist mangels Belegen nur theoretisch zu beantworten. *���57���Р� Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!

Viel Spaß beim Lernen! Vielleicht ist dir der Begriff Hauptwort oder Sachwort bekannter.Der Artikel muss nicht immer wirklich dabei stehen, es reicht auch, wenn er offensichtlich dazu gehört! Die Großschreibung nach dem Doppelpunkt und anderen Satzzeichen Selbst wenn dieser gar nicht gefragt hat …Ähnliche Peinlichkeiten oder sofortige Absagen erfährt man bei Gleiches gilt für sämtliche Abschlussarbeiten, wie Bachelor-, Master oder Magisterarbeiten.

Substantivierungen von Verben und Adjektiven - die Regeln

Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.Hier ein paar Beispiele für Fragen, die wir dir telefonisch stellen könnten:Falls du vom Studienkreis keine weiteren Informationen mehr erhalten möchtest, kannst du uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft an die E-Mail-Adresse Du hast nun 24 Stunden kostenlosen Zugang zu allen Videos & Übungen der Studienkreis Lern-Bibliothek.