11.000 Kilogramm grüner Wasserstoff pro Tag oder 3,8 Millionen Kilogramm pro Jahr sind ein gewaltiges Versprechen – zum Vergleich: Die weltweit größte, umweltfreundliche Produktionsanlage für Wasserstoff von SGH2 soll in Lancaster in Kalifornien entstehen. Erfreulich,wieviele ernsthafte Interessenten für diese Technik es schon gibt. Plug Power entwickelt und produziert Wasserstoff basierte Brennstoffzellen als Alternative … Wenn die Gase die Vergaserkammer verlassen, werden die Moleküle zu einem sehr hochwertigen wasserstoffreichen Biosynthesegas gebunden, das frei von Teer, Ruß und Schwermetallen ist. Außerdem sei der grüne Wasserstoff kostenseitig konkurrenzfähig zu grauem Wasserstoff aus fossilen Brennstoffen wie Erdgas.Hersteller von so genanntem blauen, grauen und braunen Wasserstoff verwenden entweder fossile Brennstoffe (Erdgas oder Kohle) oder die Niedertemperaturvergasung (<2000 Grad Celsius), bei der schmutziges Synthesegas mit giftigen Teeren und geringem Wasserstoffvolumen entsteht. Hier bietet die Elektrolyse mit erneuerbarem Strom das größte Zukunftspotential. Nach Angaben des Cleantech-Unternehmens gibt es Verhandlungen mit 13 Staaten: Frankreich, Saudi-Arabien, Ukraine, Griechenland, Japan, Südkorea, Polen, Türkei, Russland, China, Brasilien, Australien und Malaysia. Eine umweltfreundlichere Alternative ist Wasserstoff, welcher als Nebenprodukt der chemischen Industrie anfällt. SGH2 steht in Verhandlungen, um ähnliche Projekte in Frankreich, Saudi-Arabien, der Ukraine, Griechenland, Japan, Südkorea, Polen, der Türkei, Russland, China, Brasilien, Malaysia und Australien zu starten.

Für eine neutrale CO2-Bilanz von Wasserstoffanwendungen ist eine nachhaltige Wasserstoffproduktion entscheidend.
Im Vergleich zu Elektrolyse-Technologien könnten damit die Kohlenstoffemissionen um den Faktor 2 bis 3 stärker reduziert werden. Wird grüner Wasserstoff mit erneuerbarer Energie erzeugt, kann der SGH2-Wasserstoff fünf- bis siebenmal billiger sein, so das Cleantech-Unternehmen. Das Synthesegas durchläuft anschließend ein Druckwechsel-Absorbersystem, wodurch Wasserstoff mit einer Reinheit von 99,9999% entsteht, wie es für den Einsatz in Fahrzeugen mit PEM-Brennstoffzellen erforderlich ist.

Dieser, in diversen Prozessen anfallende WasserstoffEine nachhaltige Wasserstoffherstellung ist durch die Vergärung bzw. Vergasung von Biomasse denkbar. Und SGH2-Wasserstoff ist den Angaben zufolge fünf- bis siebenmal billiger als anderer grüner Wasserstoff.SGH2 wird eine vollständige Leistungsgarantie für die Anlage in Lancaster geben, indem es eine Garantie für die Gesamtleistung der Wasserstoffproduktion pro Jahr ausstellt, die von Munich Re, der größten Rückversicherungsgesellschaft der Welt, gezeichnet wird.

Der Wasserstoff von SGH2 ist „grüner als grün“, weil die patentierte Solena Plasma Enhanced Gasification (SPEG)-Technologie von SGH2 nicht nur kohlenstofffreien Wasserstoff produziert, sondern auch biogene Abfallmaterialien vergast und keine extern bezogene Energie verwendet. Wasserstoff ist für die Umwandlung grüner Energie von größter Bedeutung - er ist leicht, energiedicht, speicherbar und erzeugt keine direkten Emissionen und Treibhausgasen. Zudem entsteht so die Vor dem Hintergrund der Klimaziele der Bundesregierung, die Wir beraten Sie gerne ausführlich zum Thema „Grüner Wasserstoff“:Für weitere Fragen des Monats und Rückmeldungen stehen wir gerne zur Verfügung:

Die Stadt Lancaster wird ein garantiertes Ausgangsmaterial an wiederverwertbaren Stoffen liefern und zwischen 50 und 75 Dollar pro Tonne an Deponie- und Deponieraumkosten einsparen. 3126 017 028). Dann sollen in einer Stunde im Nennleistungsbetrieb rund 1.200 Normkubikmeter (Nm³) grüner Wasserstoff entstehen. Bislang gilt die Herstellung von grünem Wasserstoff für die Industrie, die Wärmeversorgung oder den Verkehr als energieaufwändig, weil in mehreren Schritten mitsamt der Elektrolyse reichlich (Wärme-)Energie eingesetzt werden muss.

Die Technologie wurde technisch und finanziell von führenden globalen Institutionen wie der US-Export-Import-Bank, Barclays und der Deutschen Bank sowie von den Vergasungsexperten von Shell New Energies geprüft und validiert.Im Gegensatz zu anderen Technologie bietet das SPEG-Verfahren von SGH2 eine Lösung für die wachsende globale Kunststoffkrise. Wird der benötigte Strom aus erneuerbaren Quellen bezogen, ist die Erzeugung CO2-neutral.

SGH2 produziert nach eigenen Angaben bereits heute zu diesen Kosten umweltfreundlicher als grüner Wasserstoff.Das Werk Lancaster wird auf einem 5 Hektar großen Gelände gebaut, das als Schwerindustriegebiet eingestuft ist, an der Kreuzung von Ave M und 6th Street East (nordwestliche Ecke – Parzelle Nr.

GrInHy – Grüner Wasserstoff in der Stahlherstellung Salzgitter, 07.06.2017 Simon Kroop .

Der Trend zur Elektromobilität setzt sich fort - Kein Wunder, dass Brennstoffzellen-Aktien bzw.

Unsere Technologie kann schnell skalieren und das ganze Jahr über rund um die Uhr Treibstoff produzieren.Die Stadt Lancaster wird Miteigentümerin der umweltfreundlichen Wasserstoffproduktionsanlage sein, wie aus einer kürzlich verabschiedeten Absichtserklärung hervorgeht. Die besten Aktien, um von der Entwicklung im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellen profitieren zu können. In der Brennkammer des Vergasungssystems erzeugen Plasmafackeln so hohe Temperaturen (3500º-4000º C), dass der Abfallrohstoff in seine molekularen Verbindungen zerfällt, ohne Asche aus der Verbrennung oder giftigen Flugstaub.
Die Anlage steht im „Fukushima Energy Research Field“ in Namie, Fukushima, Japan.