Bei pflegebedürftigen Menschen, die ihre Pflege im Rahmen des sog. - LWL-Inklusionsamt Soziale Teilhabe

durch die bewilligten Fachleistungsstunden definiert (Kostenzusage oder Vereinbarung mit Selbstzahlern). Ambulant betreutes Wohnen. Nach der erstmaligen Veröffentlichung der Abrechnungshinweise zum Ambulant Betreuten Wohnen nach §§ 53 und 67 erreichten uns zahlreiche konstruktive Beiträge aus der Anbietendenlandschaft, die wir im Fachzirkel intensiv diskutiert haben.

Wenn beispielsweise im Rahmen eines 60-minütigen Einzelkontakts zwischenzeitlich Telefonate geführt werden, ist von einer Unterbrechungszeit auszugehen, die dem anwesenden Klienten grundsätzlich nicht berechnet werden darf. 1/2014 vom 16.04.2014 zum „Beginn der wohnbezogenen Leistungen des LWL im Rahmen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen  nach dem SGB XII“, welches Sie nachfolgend nachlesen und als pdf-Datei herunterladen können.Die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe und Rheinland haben in Zusammenarbeit ein einheitliches Hier finden Sie das Organigramm  und die Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen des LWL-Inklusionsamtes Soziale Teilhabe.
Haben Sie noch Fragen und wünschen Sie sich weitere Informationen? h�bbd``b`�$C�C/�` �]*_���>&F=�,#1�F� u?� Voraussetzungen eine Bescheinigung aus. refinanziert werden können. Menschen mit Assistenzbedarf, die selbstständig genug sind in einer eigenen Wohnung/Wohngemeinschaft zu leben, werden von uns in ihren eigenen vier Wänden auf der Grundlage von Fachleistungsstunden betreut. B. wegen der Übernachtung und Verpflegung der Assistenzkraft) trägt die Krankenkasse (§ 11 Abs. Arbeitgebermodells selbst organisieren (Anmerkung: Menschen mit geistiger Behinderung gehören i.d.R. Das ergibt sich bereits aus den Regelungen zur Vergütung von Gruppenangeboten, wonach stets im Verhältnis Zeitdauer : Teilnehmerzahl abzurechnen ist. 166 0 obj <>/Filter/FlateDecode/ID[<64547F78C31BDE06D32A59EA22412839><83B3C2014EB4984FBFB9EA9610B6D1FF>]/Index[159 18]/Info 158 0 R/Length 56/Prev 189653/Root 160 0 R/Size 177/Type/XRef/W[1 2 1]>>stream 1. In den häufigsten Fällen wird die Hilfe beim Arztbesuch durch Angehörige sichergestellt. Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Nutzen Sie unser Kontaktformular!Die Datenbank enthält Einrichtungen und Dienste in Westfalen-Lippe, die mit dem LWL als überörtlichem Träger der Sozialhilfe Vereinbarungen abgeschlossen haben .Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können. Welche Leistungen gibt es in der Eingliederungshilfe? Das Ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit Behinderungen umfasst direkte, mittelbare und indirekte Betreuungsleistungen wie sie in der Leistungs- und Vergütungsvereinbarung des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe oder anderer Kostenträger beschrieben sind. Zur besseren Übersichtlichkeit wurde eine Sortierung nach Themenschwerpunkten vorgenommen. Dazu gehören zum Beispiel Lormtreffen oder der Informationsaustausch zum persönlichen Budget. Mehrkosten des Krankenhauses (z.

Im Rahmen der gültigen Leistungs- und Prüfungsvereinbarung sind Ausfallzeiten bzw.

B.7 der "Hinweise des LWL zur Leistung, Vergütung und Abrechnung", der folgende Regelung trifft: endstream endobj 160 0 obj <> endobj 161 0 obj <> endobj 162 0 obj <>stream 3. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und auf Klienten für das Ambulant Betreute Wohnen.

h�b```f``R�,� cf`a�p@��IL`�?��� ��L?�4�,�n`�`��d�~�!����,X:Xbf020�5� ��\`��bx�W�y���$b�z��������� Yq8� %%EOF
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Sie haben noch Fragen, Kritik oder benötigen bei einem Problem eine persönliche Beratung? 176 0 obj <>stream Bei Krankenhausaufenthalten gilt Nr. Ambulant betreutes Wohnen: So unterstützt Sie der BeWoPlaner Der BeWoPlaner ist für das Ambulant betreute Wohnen vielseitig einsetzbar und auf die unterschiedlichsten Kostenträger abgestimmt. - 23.08.2020 Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. • Im Ambulant Betreuten Wohnen gibt es zwei bedeutende „Stellschrauben“ die für das Controlling von großer Bedeutung sind: – 1. keine Fachleistungsstunde zu erbringen, die nicht refinanziert ist. Im Folgenden finden Sie einige Fragen, die dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) häufig im Zusammenhang mit dem Ambulant Betreuten Wohnen gestellt wurden, mit den dazugehörigen Antworten, sofern sie nicht bereits in den allgemeinen „Hinweisen zur Leistung, Vergütung und Abrechnung“ beschrieben sind (der Link hierzu befindet sich am Ende dieser Seite) . 2. Nein, der LWL übernimmt „lediglich“ die Kosten für die fachliche Betreuung der behinderten Menschen. Haben Sie eine Frage, auf die Sie hier keine Antwort finden, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Ambulant betreutes Trainingswohnen. Bei behinderten Menschen, die Leistungen des LWL zum selbstständigen Wohnen (Ambulant Betreutes Wohnen) durch einen anerkannten Dienst erhalten, kann die Begleitung zum Arzt durch den Dienst erfolgen.

Wir planen, den Bereich des ambulant betreuten Wohnens in Zukunft weiter auszubauen. Gruppen-Fachleistungsstunden können auch für themenbezogene Treffen genutzt werden. 6. 159 0 obj <> endobj ��� �p?������ �Y�� 2�|:����N �d30s}Ҍ`Y�fi6(�@� ��e' von den Klient/innen nicht wahrgenommene Termine den klientenbezogenen mittelbaren Betreuungsleistungen  zugeordnet (siehe § 1 Absatz 4 Buchstabe a der Leistungs- und Prüfungsvereinbarung). Beide Organisationen verlangen in der Regel eine entsprechende Bescheinigung des LWL als zuständigem Kostenträger für die Betreuungsleistungen, dass der Antragsteller über eine Anerkennung des LWL als Anbieter des Ambulant Betreuten Wohnens verfügt, vom LWL keine Zuschüsse zu derartigen Aufwendungen geleistet werden, die geplanten Anschaffungen bzw. 3 SGB V).In einer derartigen Fallkonstellation ist der/die zuständige LWL-Hilfeplaner/in umgehend zu informieren.Einzelheiten zum Verfahren entnehmen Sie bitte dem Rundschreiben der LWL-Behindertenhilfe Westfalen Nr.

h��Umk�0�+��}��jفHҦ+�/�a-�|p-�p�`�����Iv^Z�-Yq���tw����:$�p�����!�ӕ{�d �$\h�(£.�D��&''tX�E����K�]^F~�z��ў�6��9����=�be�8W��+W������7e���N��鈎ͣ��dn�Szw}�Ǥ��b��_��M��p8H*3��3����;�+�%�4�ׯ�%aߘ�㧵�6M����z��_�feI�t����l��$�=5����Q��+"���`P