Corpus Delicti bevestigt Zehs talent om een unieke wereld met fascinerende personages te scheppen, zelfs binnen het genre van de dystopie. Die METHODE ist ein Rechtssystem, welches die heutigen Grundsätze von Demokratie abgelöst und die Gesundheit der Bürger zum Staatsprinzip erhoben hat. Sie macht auf die Gefahr aufmerksam, dass das Sicherheitsbedürfnis des Einzelnen somit bewusst missbraucht werde, um eine möglichst lückenlose Überwachung des Bürgers durchzusetzen. Diese spiegelt die Emotionen wider, die sich in Mia – eigentlich in jedem vernunftbegabten Menschen – gegen ein System wie die METHODE regen sollten: Verzweiflung, Skepsis, Wut, Widerstand. Corpus Delicti: Ein Prozess ist ein Roman der deutschen Schriftstellerin Juli Zeh, der 2009 im Verlag Schöffling & Co. veröffentlicht wurde.

Rosentreter ist der Vertreter des privaten Interesses und begleitet Mia während ihres Strafprozesses. Sie fungiert als Vermittlerin zwischen Bell und Rosentreter und entschärft die Verhandlungen jedes Mal zu Gunsten von Mia. Did You Know? Die politische Sprengkraft hinter diesem Urteil veranlasst Heinrich Kramer, das Sprachrohr der METHODE, sowie unabhängig von ihm den Rechtsanwalt Lutz Rosentreter zu weiteren Nachforschungen, weshalb beide den Kontakt zu Mia suchen. The corpus delicti rule was first developed more than three hundred years ago in England to prevent the conviction of those who confessed to non-existent crimes as a result of coercion or mental illness.3 By the end of the nineteenth century, the corpus delicti rule had been adopted in some form by almost all

Er misst sich an ihr und trainiert in den gegenseitigen Auseinandersetzungen seine Überzeugungskraft und seine Systemtreue. Mia Holl verbringt die Tage zurückgezogen in ihrer Wohnung, zusammen mit der „idealen Geliebten“, bei der es sich um eine von Moritz erfundene Person handelt, die dem Andenken an Moritz (in seinem Sinne) dient. Das Leben im Staat der METHODE ist bestimmt von obligatorischen Gesundheitskontrollen, wie Schlaf- und Ernährungsberichten, festgelegten Sportpensa und Maßnahmen wie Methodenlehre und Wiedereingliederung in die Gesellschaft nach einem „Fehlverhalten“. Sie bestellt Kramer zu sich und diktiert ihm ein Pamphlet, in dem sie der METHODE das Vertrauen entzieht.

Sie garantiert ihren Bürgern körperliche und geistige Gesundheit, denn Gesundheit ist der „störungsfreie Lebensfluss in allen Körperteilen, Organen und Zellen, ein Zustand geistiger und körperlicher Harmonie“. Wie negativ und pessimistisch Mias Menschenbild ist, lässt ihr Satz Eine fiktionale Wegbegleiterin und Lebensberaterin von Mia, die von Moritz erfunden und im Gefängnis an Mia übertragen wurde. Ursprünglich hatte die Autorin Corpus Delicti als Theaterstück im Auftrag der RuhrTriennale geschrieben. Die Protagonistin Mia Holl trauert um ihren Bruder Moritz Holl, der sich vor Kurzem im Gefängnis das Leben genommen hat. Die persönliche Freiheit ist ebenso wie die der physischen Freizügigkeit auf ein Minimum eingeschränkt: Die Gerichte der Gesundheitsdiktatur verurteilen jeden „Methodenfeind“ zu empfindlichen Strafen und achten penibel auf das zukünftige Verhalten der potentiellen Gefahrenquelle.

zu Fall bringt, was letztlich ihrer Karriere abträglich ist.

Der Aufforderung Kramers, ein bereits vorbereitetes Geständnis zu unterschreiben, kommt Mia auch unter Folter nicht nach. Im folgenden Gerichtsprozess wird sie schließlich zum Einfrieren auf unbestimmte Zeit, dem Pendant zur Todesstrafe, verurteilt. Die METHODE legitimiert sich durch den „unbedingten, kollektiven Überlebenswillen“ eines jeden Lebewesens. Er übernimmt völlig gleichgültig das bereits vorher präparierte Urteil und stellt sich nicht die Frage nach der Moral. Dabei vernachlässigt Mia in ihrem Schmerz die obligatorischen Schlaf- und Ernährungsberichte, ebenso wie das tägliche Sportprogramm, welches ihr von der METHODE vorgeschrieben wird. Wird im Buch nur von Kramer als Journalisten gesprochen, lässt besonders das Ende des Buches doch darauf schließen, dass Kramer großen Einfluss auf die METHODE hat, und letztendlich alle Fäden bei ihm zusammenlaufen. Damit hat sich Mia endgültig für die Seite ihres verstorbenen freigeistigen Bruders und gegen die METHODE entschieden.