Weitere Ideen zu Art deco, Keramik, Dekor. Zur Fabrikmarke wurde das Familienwappen, die Hecken-Rose.
zu Keramik Art Deco, 1800-1860, , keramik art deco, vase keramik art deco, keksdose keramik art deco, art dec Bunzlau Art Déco Spritzdekor Deckeldose Zuckerdose J. Paul & Sohn 143/2 Top ... Alle anderen Marken, bilder und Warenzeichen sind das Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber und werden anerkannt. gr. Orig.-Lwd. 117 S. mit 135 sw + 14 farbigen Fotos Topexemplar, eine Ecke geknickt, geringe Gebrauchsspuren nicht störend - Ausstellungskatalog des Keramischen Museum Mettlach, Schloß Ziegelberg, 23. guter Zustand., Buchdeckel u. Kanten d. Buchrückens etw. Loetz Wwe. - OSch. SACHBÜCHER *sab.

Unendlich viele Keramik Marken.Hier Yin und Yang Pottery [Gäste sehen keine Links]: Nach Wandbehang müsstest Du noch mal suchen. leicht gebräunt und mit Gebrauchsspuren. 4°, XXI,438 S. mit 588 teils farbigen Abbildungen, Oln. . Aus: wikipedia-Max_Roesler Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950 Max-Roesler-Feinsteingutfabrik (Bad Rodach) ; Steingut ; Geschichte 1909-1938 ; Ausstellung ; Darmstadt, Unternehmer, Unternehmen, Biographie, Lebensgeschichte, Lebensweg, Erinnerungen, Memoiren, Schilderungen, Karriere, Biografien Biografie, Biographien, Persönlichkeiten, Persönlichkeit, Historische Hilfswissenschaften, Kulturgeschichte, Porzellan ; Steingut ; Steingut / Bildbände ; Porzellan / Bildbände, a Bildende Kunst, Geschirr Antiquitäten Kunsthandwerk Meißen Sevres Staffordshire Delfter Derby, Kunstgewerbe, Lexika, Kunsthistoriker, Kunsthandwerk, Kunsthandel, Kunsttechnik, Kunstwissenschaft, Kunsthandwerk-Nachschlagewerke, Antiquitäten, Kulturgeschichte, Kunst, Kunstgewerbe, Kunstgeschichte, Lexikon, Kunstwerk Kunstwerke, Nachschlagewerke, Bibliographien, Kunsttechniken, Wissen, Wissenschaft, Kunstphilosophie, Künstlerbiographien, Künstlermonographien, Kunstliteratur, Kunstpädagogik, Kunstführer, Kunsttheorie, Bildband, Porzellan , Meissen , Jahrhundert, 16. Schutzumschläge. 219 (1) Seiten mit vielen Abbildungen. OPp.

Johanniskirche. Der Vater war am damals neuen Herzoglichen Hoftheater in Coburg engagiert.

- Leicht gebräunt. - Orig.-Umschl. sowie eine größere Samlung von Rozenburg- Eierschalenporzellanen und -fayencen (etc. Der Tod seines ältesten Sohnes veranlasste Max Roesler im Jahr 1910 die Rechtsform seines Unternehmens in eine Aktiengesellschaft, die Max Roesler Feinsteingutfabrik AG, umzuwandeln. 454 S. mit 413 teils farb. mit 6 + 588 bzw. Schönes Exemplar. Die Fabrikanlagen wurden an der am 1. teils ganzseit. 1908 stiftete Rösler die drei buntverglasten Spitzbogenfenster im Chorraum der Rodacher St. Er wurde auf dem Rodacher Friedhof beerdigt. Auflage ( Reihe: Kunst der Jahrhundertwende und der zwanziger Jahre, Band II, Teile 1 und 2.). Behandelt die Wiener Keramik zwischen 1864 und 1938. ill. Orig.-Karton. Finden Sie günstige Keramik Art Deco-Schnäppchen in der Kategorie 1800-1860.z.B. :thinking: ↳   Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten Großformatige Paperbackausgabe, 604 Seiten. Tadellose Exemplare. in OKart.

Gr.8°, XVI, 508 S., 29 Farbtafeln, 318 teils ganzseitige s/w Abbildungen, Widmung d. Autors am Titel, Zustand 2, lichtrandig, Schutzumschlag vergilbt. Indes das Sortiment ist riesig und man verliert schnell den Überblick. Abbildungen, einige davon farbig. Da als Nennwert einer Aktie mindestens 1000 Mark vorgeschrieben war, sorgte Roesler dafür, dass zwei Arbeiter zusammen eine Aktie erwerben konnten. Illustr.

Umschläge berieben und gerändert, sonst sehr gute Exemplare 4760 Gramm. Sammlung Bröhan, Bestandskataloge, Band II, Teil 1). Aber auch, telefonieren oder solche generellen Äußerungen - ich weiß nicht. Dieser Pinnwand folgen 137 Nutzer auf Pinterest. etc. Abbildungen, 438 Seiten, , Altpreis: 0,00. Sonst sauber und frisch.

Gut erhalten. Hat sie überhaupt einen Wert? 219 S. Hinterer Einbanddeckel etw. etc.

Originalschuber.mit Gebrauchsspuren. Schuber. Aug. 1981. Der Einband wurde in Folie eingeschlagen, die am Rücken, sowie auf der Rückseite Lücken aufweist. Werke von Max Esser, Atelier d'Art Faure, Limoges; Wiener Werkstätte; Kayserzinn; Königl. EA. XXI,438 S. Original-Ganzleinwand-Einband mit weißgeprägtem Deckel- und Rückentitel. Mit Farb-illustriertem Original-Schutzumschlag.
geben sie ihre email-adresse ein um Über neue beitrÄge informiert zu werden! Juli 1892 eröffneten Bahnstrecke Coburg–Bad Rodach mit einem eigenen Gleisanschluss errichtet. 8°. Nach dem Ersten Weltkrieg sah Roesler keine wirtschaftliche Zukunft mehr für sein ehemals erfolgreiches Unternehmen. 438, 534 S. 2 Bände. Abb., OLn. SEPTEMBER 2020 //) Deutsch 2400g. - Max Roesler (* 31. Neben den Söhnen Heinz und Max hatten sie noch die Töchter Elsa und Paula (die später durch ihre Scherenschnitte bekannte Paula von Goeschen-Roesler (1875–1941)). berieben, Sprache: Deutschu 0,600 gr. angeschmutzt, sonst einwandfrei; gutes bis sehr gutes Expl. Die Seiten sind leicht nachgedunkelt, der Innenteil befindet sich in einem sehr guten Zustand. Taf. 8°, 117 S./pp., 151 Abbildungen (Illustrations), Originalbroschur (publisher's paper covers), gutes Exemplar (fine), Sprache: deutsch. [2] 1909[3] starb unerwartet im Alter von 32 Jahren sein Sohn Heinz, der designierter Nachfolger war. Auf der ersten Seite befinden sich Bibliotheksstempel, auf der letzten ein altes Sicherheitsetikett. keramik – marken; keramik – ankauf; keramik – bÜcher; keramik – links; keramik – unbekannt; inhaltsverzeichnis; kontakt; impressum; datenschutzerklÄrung; keramik-suche.

Porzellanmuseum, 1998Darmstadt : Museum Künstlerkolonie - Hohenberg : Deutsches Porzellanmuseum, 1998 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100. Porzellanmuseum., 1998Darmstadt : Museum Künstlerkolonie - Hohenberg : Dt. Erste Ausgabe. Robj Paris Art Deco Drei Matrosen (three Sailors) Liquor Bottle ... Alle anderen Marken, bilder und Warenzeichen sind das Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber und werden anerkannt. Ich hoffe die Bilder sind aussagekräftig genug. Gut.