Im Jahr 1925 hatte Coburg 316 jüdische Einwohner. Insbesondere die äußeren Stadtteile Rögen sowie Neu- und Neershof haben noch einen stark dörflichen Charakter.
Trotz eines Rückgangs der Einwohnerzahl um etwa 10 Prozent nach dem 2.634 Ausländer 6,4 % der Gesamteinwohner, lebten im Jahr 2008 in der Stadt. Das Coburgs Bedeutung für die Region hat, insbesondere durch die Am 1. Ein Reiz der Coburger Neugotik besteht darin, dass sich das Coburger Ensemble nicht wie in anderen Städten nur auf wenige Einzeldenkmäler oder ein kleines Stadtareal beschränkt; vielmehr umschließen die neugotischen Straßenzüge gleich einem Gürtel (vom Ernstplatz über Albertsplatz, Ausläufer im Bereich Ketschentor, Untere/Obere Anlage, Schlossplatz, Schwarze Allee bis zur Rosenauer Straße mit Ausläufern in der Bahnhofstraße) über insgesamt fast zwei Kilometer den größten Teil der Altstadt.

Gaudlitz wurde 1937 gegründet und produziert heute mit zirka 260 Beschäftigten (Stand: 2019) hochpräzise Formteile aus Jahrelange Auseinandersetzungen, Diskussionen und zwei Bürgerentscheide drehten sich um ein im Norden der Stadt an der Viele Geschäftsleute der Innenstadt befürchteten eine Abwanderung der Käufer an den Stadtrand. Mehr als 100 Darsteller zeigen thematisch Ausschnitte aus dem Leben vergangener Zeiten mit historischer Genauigkeit und ergänzen so das „Ausstellungsstück“ Veste und die Exponate der Kunstsammlungen und füllen sie mit Leben.

Jahrhunderts nahm die Einwohnerzahl stärker zu und erreichte 1843 10.000. Dem ansonsten eher kleingliedrigen Coburger Altstadtbild wird durch das „überdimensionierte“, völlig intakte Neugotik-Ensemble ein städtebaulich großzügiger Charakter verliehen. Seit Bekanntmachung am 1.

Seit 2003 veranstaltet der Motor-Sport-Club Coburg e. V. MSC in jedem Jahr Anfang Mai ein großes Young- und Oldtimertreffen für Kraftfahrzeuge und Motorräder auf dem Coburg war in der Vergangenheit robust gegenüber wirtschaftlichen Schwankungen des Umlandes. Das sind 1458 Euro pro Einwohner.Im Jahre 2016 erbrachte Coburg, innerhalb der Stadtgrenzen, ein Am 30.

Im Stadtteil Ketschendorf steht inmitten eines ausgedehnten Parks das neugotische Wurde unter der Regentschaft von Herzog Johann Casimir mit seinem Hausarchitekten Der in Coburg entstandene neugotische Bebauungsring gilt als ein städtebauliches Juwel, das als eine Coburger Sonderentwicklung in die Baugeschichte einging und in Architekturkreisen als „einzigartig auf dem europäischen Kontinent“ apostrophiert wird. Coburg – miasto na prawach powiatu w Niemczech, w kraju związkowym Bawaria, w rejencji Górna Frankonia, w regionie Oberfranken-West.Siedziba powiatu Coburg, chociaż do niego nie należy.Liczy 40 915 mieszkańców (2010). Mitte Juli wird das Schlossplatzfest, das sich als „Größte Gourmet-Party Nordbayerns“ bezeichnet, zwischen Ehrenburg und Landestheater gefeiert. Erstmals wurde im Jahr 2006 der Coburger Kloßmarkt veranstaltet. Najbliżej położone duże miasta to: Norymberga (ok. 70 km na południe), Lipsk (ok. 150 km na północny wschód) i Frankfurt nad Menem (ok. 200 km na zachód).

So traten 2007 unter anderem die Pop-Rock-Sängerin Mehrmals jährlich werden klassische Konzerte in der St.-Moriz-Kirche durch den Coburger Bachchor veranstaltet.
Coburg besteht aus der Kernstadt und zwölf weiteren Zwei Drittel der Bevölkerung wohnen in der Kernstadt im Itztal. GAUDLITZ ist Ihr erfahrener Spezialist für hochpräzise, technische Kunststoffteile, Baugruppen und Systeme für die Medizintechnik, Automotive und Industrietechnik – von der Entwicklung, dem Werkzeugbau, modernster Thermo- und Duroplastverarbeitung, bis hin zur Baugruppenmontage.