Die zuständige Behörde hat jede Verantwortung von sich gewiesen.Weshalb betrachtet der russische Staat die Zeugen Jehovas als Extremisten? Oder sie dringen in Wohnungen von Zeugen Jehovas ein, verhört werde auch nachts, sagt die Menschenrechtlerin Marija Krawtschenko:"Im letzten Jahr wurden etwa 35 Strafverfahren eingeleitet und es gab etwa 270 Durchsuchungen. Das Verbot betrifft mehr als 170.000 Menschen in Russland, von denen die weitaus meisten russische Staatsangehörige sind.
Dann haben sie auf meine Beine Wasser gegossen und auf diese Stellen gab es wieder Elektroschocks. Dabei sollten wir jedoch auch unser Land und die Gesellschaft, in der wir leben, berücksichtigen. "Diese Sätze fielen bei einem jährlich stattfindenden Treffen mit dem Menschenrechtsrat, einem Gremium, das beim russischen Präsidenten angesiedelt ist und sich unter anderem mit Menschenrechtsverletzungen beschäftigt. "Sie haben mir meine Hände zusammengebunden und mit einem harten Gegenstand auf meine Wade geschlagen.

Als Dokumentarfilmchef eines staatlichen Senders hatte Regisseur Vitaly Mansky damals praktisch uneingeschränkten Zugang zu Putin und den inneren Zirkeln der russischen Führung. Meist erscheinen Beamte des Inlandsgeheimdienstes FSB mit Sturmmasken in Gemeindezentren, sofern es diese noch gibt. "Wenn Putin gewählt wird, ist die Medienfreiheit garantiert! Als Dokumentarfilmchef eines staatlichen Senders hatte Regisseur Vitaly Mansky damals praktisch uneingeschränkten Zugang zu Putin und den inneren Zirkeln der russischen Führung. Was der Präsident äußert, ist im autoritär regierten Russland von erheblicher Bedeutung: Auf seine Kommentare achten viele Funktionsträger im ganzen Land sehr genau, damit sie so entscheiden, wie es dem Kreml recht ist. Das bedeutet aber nicht, dass wir Vertreter religiöser Gemeinschaften als zerstörerische oder gar terroristische Organisationen ansehen sollten.

LIVE STREAM ... Startseite Tag für Tag Putins leere Worte 14.03.2019. "Über seine und die Verletzungen anderer gibt es ärztliche Dokumente. Doch die staatlichen Repressionen gehen weiter.

Kein Video, kein Audio. Der Film erscheint am 2018-11-08 bei Česká televize, ARTE, ZDF, Hypermarket Film, SSR SRG Idée Suisse, RTS, Golden Egg Productions, Vertov SIA, Latvijas Televizija (LTV), . Mansky kam 2000 Putin im Kreml so nah, wie seither wohl niemand mehr. Aber Vitaly Manskys (Witali Manski) Reportage „Putins Zeugen“ (23.25 Uhr) passt trotzdem punktgenau.

"Die Zeugen Jehovas sind auch Christen. Es war im Dezember, als Russlands Präsident Wladimir Putin mehrere bemerkenswerte Sätze sagte:"Wir müssen Vertreter aller Religionen gleichermaßen behandeln. Hat sich die Haltung des Kremls wieder geändert oder hat sich das Gericht in Orjol, einer knapp 400 Kilometer südlich von Moskau gelegenen Stadt, von den Bemerkungen des Präsidenten nicht beeindrucken lassen?Christensen wurde für schuldig erklärt, in der örtlichen Gemeinde der Zeugen Jehovas das Glaubensleben auch dann noch organisiert zu haben, als dies dort längst illegal war. 20 Jahre später sitzt er im lettischen Exil und greift in sein Videoarchiv, um nie gesehene, sehr persönliche Einblicke in die Geschehnisse rund um Putins Machtübernahme zu liefern. Schon 2016 hatte ein regionales Gericht die Zeugen Jehovas als extremistische Organisation eingestuft und sie aufgelöst. Dezember 1999, verkündet Präsident Boris Jelzin .... Romper Stomper (1992)
Diesmal aber geschah das Gegenteil, als Anfang Februar der Däne Dennis Ole Christensen zu sechs Jahren Haft verurteilt wurde. 3. (Stream bis 9.4.2020 verfügbar) "Wenn Putin gewählt wird, ist die Medienfreiheit garantiert! Wie sie ihren Glauben in ihren eigenen vier Wänden leben, können die Behörden zwar kaum überprüfen, aber es ist verboten, sich zu Gottesdiensten oder gemeinsamen Feiern zu versammeln.Seitdem hat es in verschiedenen Städten Durchsuchungen gegeben, wovon in manchen Fällen Videos existieren. Abonnieren Sie jetzt unseren wöchentlichen Kino-Newsletter mit Empfehlungen aus der FALTER-Kinoredaktion! Manch einer verweist auf die in der Gemeinschaft geltenden strengen Verhaltensregeln, dass sie Wehrdienst und Blutspenden ablehnen, dem Staatswesen insgesamt distanziert gegenüberstehen.

Ein Diktator in Nahaufnahme.