arbeitslos geworden ist, so wird im Bewilligungszeitraum das aktuelle Einkommen des Antragstellers, das Einkommen aus 2011 des Ehegatten oder Lebenspartners und der Mutter und das aktuelle Einkommen im Bewilligungszeitraum des Vaters zu Grunde gelegt.Ein besonderes Augenmerk ist aber darauf zu richten, dass im Gegensatz zum Antragsteller nicht nur das tatsächliche Einkommen des Vaters im Bewilligungszeitraum (Regel 12 Monate) einbezogen wird, sondern auch das Einkommen, welches in den Jahren erzielt wurde oder wird, die in den Bewilligungszeitraum fallen (§ 24 Abs. So darf das Einkommen des Studierenden im Bewilligungszeitraum - üblicherweise zwölf Monate bei zwei Semestern - den Betrag von 5421 Euro nicht übersteigen. Das BAföG-Amt ändert den Bescheid, der anhand der aktuell mitgeteilten Daten erstellt wurde, und zwar rückwirkend zu Beginn des Bewilligungszeitraumes.Die Folgen daraus sind, dass bei einem höheren Einkommen als prognostiziert, eine Rückforderung der zu viel gezahlten Beträge erfolgt aber bei einem niedrigeren Einkommen als erwartet, eine höhere Auszahlung, also Nachzahlung zu Gunsten des Antragstellers fällig wird (§ 53 Satz 2 BAföG i.V.m. 2 SGB I).Hier kann nicht bis zum Ende des Bewilligungszeitraumes gewartet werden, es sei denn, die Verhältnisse werden erst dann bekannt. Dies würde, sofern sich die Voraussetzungen für den Anspruch nicht ändern, beim Bewilligungszeitraum in zwei Jahren zu Grunde gelegt werden.Für den Bewilligungszeitraum 2013/ 2014 würde vom Antragsteller das aktuelle Einkommen, vom Ehegatten oder Lebenspartner und dann den Eltern (in dieser Reihenfolge!) Posted on 3. An einer Stelle heißt es, Auslandsbafög werde nur für ein Jahr vergeben und könne womöglich um drei Semester verlängert werden. das Einkommen aus dem Veranlagungszeitraum 2011 bei der Bedarfsermittlung berücksichtigt werden.Liegt jetzt ein Aktualisierungsantrag nach § 24 Abs. eingetragenen Lebenspartners der Auszubildenden deutlich geringer als im vorvergangenen Jahr, kann auf Antrag der Auszubildenden der Berechnungszeitraum für dieses Einkommen aktualisiert werden (vgl. Hierzu werden die fixen Versicherungskosten und Mietaufwendungen etc. Schlagwort: studium bewilligungszeitraum Der Bewilligungszeitraum beim BAföG Antrag. Maßgeblich ist grundsätzlich das Bruttoeinkommen im Bewilligungszeitraum, also in dem Zeitraum, für den BAföG bewilligt wird. § 60 Abs. - Einkommen im Bewilligungszeitraum - Ist das aktuelle Einkommen der Eltern oder des Ehegatten bzw. Der Bewilligungszeitraum fürs BAföG ist begrenzt, meist auf zwölf Monate. Der Studierende darf zudem kein Vermögen mit mehr als 7500 Euro (ab Herbst 2020: 8200 Euro) haben. Laut Übrigens erfolgt die Bedarfsermittlung zunächst anhand fiktiver Geldwerte, sprich: es liegen Statistiken zugrunde, von wie viel Geld ein Student bzw. miteinander verheiratete Studenten (mit bzw. Alle wichtigen Fakten rund ums Thema BAföG und BAföG-Antrag lesen Sie hier. 2 SGB I). Bei Fehlern aber verzögert sich die Bewilligung.

§ 24 Abs. § 60 Abs. Sollten nun Abweichungen zwischen den Nachweisen und der Prognose des Antragstellers auftreten, wird das Amt die zu viel gezahlten Beträge zurückfordern. Hier geht's zur Förderung: Basiswissen zum Bafög Der Bafög-Antrag kommt in Sachen Beliebtheit ungefähr an die Steuererklärung ran.

Im Wesentlichen brauchst Du für einen BAföG-Folgeantrag dieselben Unterlagen wie beim Erstantrag. So darf das Einkommen des Studierenden im Bewilligungszeitraum - üblicherweise zwölf Monate bei zwei Semestern - den Betrag von 5421 Euro nicht übersteigen. Mir ist der Bewilligungszeitraum noch nicht vollends klar. Die Förderung wird Dir aber in der Regel nur für eine Dauer von zwölf Monaten gewährt. Dieser sogenannte Bewilligungszeitraum für BAföG (abgekürzt: BWZ BAföG) bezeichnet die BAföG-Dauer in der Du unterstützt wirst. Entwicklung des Einkommens im Bewilligungszeitraum. 3 BAföG vor, da der Vater z.B. So darf das Einkommen des Studierenden im Bewilligungszeitraum - üblicherweise zwölf Monate bei zwei Semestern - den Betrag von 5421 Euro nicht übersteigen.