Es gibt Anzeichen, dass diese Rasse bereits seit dem 15. Die standorttreuen Walliser Schwarznasenschafe gehören zu den Bergschafen, sie sind trittsicher und verfügen über sehr gute Klettereigenschaften. -  Designed by Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Die Wolle der Walliser Landschafe: Braun-beige und langhaarig, sie ist besonders bekannt für ihre Wirkung gegen Rheuma . Es ist eine alte Schweizer 2-Nutzungsrasse, die für Wolle und Fleisch genutzt wurde. Die Reproduktionsleistung beträgt 1.6 Lämmer pro Jahr. Sowohl Widder als auch das weibliche Schaf, die Aue bilden gedrehte Hörner aus. Charakter Es ist eine alte Schweizer 2-Nutzungsrasse, die für Wolle und Fleisch genutzt wurde. Heute wird das Walliser Schwarznasenschaf hauptsächlich zur Landschaftspflege eingesetzt.Die Tiere sind ausgesprochen freundlich und umgänglich, selbst während der Decksaison sind unsere Böcke friedlich und handzahm.Die Ablammrate beträgt durchschnittlich 160%, das bedeutet dass eine Aue im Durchschnitt 1.6 Lämmer pro Jahr zur Welt bringt.Die Walliser Schwarznasenschafe haben seitlich abstehende Hörner. Die lebhaften und zutraulichen Schafe sind optimal an das Leben im Hochgebirge angepasst. Ebenfalls konnte „Balou“, zusammen mit „Vicky“ und „Miss Marple“ als Kollektion überzeugen, sie setzten sich gegen die anderen beiden Kollektionen durch und bekamen den Tierzuchtpreis in Gold.Wir präsentierten insgesamt 6 unserer Walliser Schwarznasenschafe und konnten sowohl in der Einzelwertung sowie mit der Kollektion und der Nachzuchtsammlung punkten:„Edith“ wurde Rassesieger und anschließend in der Wertung „Bestes Muttertier über alle Rassen“ mit dem Tierzuchtpreis in Silber ausgezeichnet – sie wurde nur noch von unserer Thüringer Waldziege Siri übertroffen.

Durch die Überflutungen unseres Weidelands von 06/2017 bis 05/2018 hatten wir eine verschobene Lammzeit, so dass wir leider keine Nachwuchssammlung präsentieren konnten. Die Wolle ist rau, langfaserig und erreicht Längen von weit mehr als 10 Zentimetern.

Ursprünglich ist es beheimatet im Oberwallis, dem deutschsprachen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz. Widder liefern jährlich einen Wollertrag von 3,5 bis 4,5 kg, Auen 3,0 bis 4,0 kg. ... Wolle. Diese einmalige Rasse ist im Oberwallis, das heisst im deutschsprachigen Teil des Kantons Wallis, beheimatet. Das Walliser Schwarznasenschaf (oft auch SN abgekürzt) ist eine heute hauptsächlich im Oberwallis gehaltene Rasse des Hausschafs. Entdecke die wohltuenden, fixfertigen Schafwollkissen Fabienne Truffer lebt mit ihrem Mann, ihren zwei Mädchen und einer Herde Schwarznasenschafen in einem kleinen Walliser Bergdörfchen. Wolle tragen die Schafe am ganzen Körper, auch im Gesicht und an den Beinen. unsere Ziele: (Eine gemeinsame Planung und ein Treffen mit informativen Gesprächen fand bereits 2019 statt.) Beim Schwarznasenschaf handelt es sich um eine Landrasse, die den harten Bedingungen des Gebirges sehr gut angepasst ist. Heute gibt es 13'700 Herdbuchtiere in der Schweiz. Nicht nur bei den Böcken, auch die weiblichen Tiere sind alle behornt.Weitere Informationen zum Rassestandard finden Sie hier: Die Schwarznasenschafe sind eine gehörnte Rasse, wobei beide Geschlechter schraubenförmig-spiralige Hörner tragen. Walliser Schwarznasenschafe haben charakteristisch schwarze Partien an Nase, Augen, Ohren, Vorderknien, Sprunggelenkknöcheln und Füßen im weißen Fell. Entdecke auch ihre Homepage: www.fadenkorb.ch Jahrhundert besteht. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Wolle Feinheit 5 -4 Stapellänge über 10 cm mit Halbjahresschur ausgeglichene und natürliche Bewollung am ganzen Körper, inklusive Kopf und Beine einheitlich weiss, am Hals werden vereinzelte schwarze Haare toleriert (bei den männlichen Tieren bis 18 Monate ist … Die schwarze Wolle: Die beiden Walliser Rassen gemischt ergibt bei uns immer schwarze Lämmchen mit wunderschöner langhaarigen Wolle… Das Walliser Schwarznasenschaf gehört zu den Bergschafrassen. Es waren aber vier Lämmer bei Fuß mit dabei, die für einiges Entzücken bei den Zuschauern sorgten.Unser Walliser Schwarznasen-Widder „Balou“ konnte die Richter mit seiner imposanten Erscheinung, dem Rassetyp und den körperlichen Qualitäten (Fundament, Rücken, Zähne etc) überzeugen und wurde Siegerbock seiner Rasse. Edith ist damit „Vize-Miss MeLa 2016“.Die männliche Nachzuchtsammlung (drei Nachkommen eines Geschlechts vom selben Vatertier) wurde mit dem Tierzuchtpreis in Silber ausgezeichnet.Zuchtbock DOMINIC wurde in der Wertung bester Bock über alle Rassen mit dem Tierzuchtpreis in Bronze ausgezeichnet. Die Körper der Walliser Schwarznasen sind vollständig bewollt, also auch an den Beinen und im Gesicht. Weitere Informationen zu Tieren, die zum Verkauf stehen, finden Sie unter Wir nahmen mit zwei Kollektionen (jeweils ein Bock und zwei Muttertiere) am Wettbewerb der Landschafrassen teil. Copyright text 2018 by Walliser Schwarznasen.ch. Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Die Kollektion (zwei Muttertiere und der Bock) wurde in der Wertung beste Kollektion über alle Rassen ebenfalls mit dem Tierzuchtpreis in Bronze ausgezeichnet.Die Walliser Schwarznasenschafe stammt aus dem Oberwallis, Schweiz.

Am 22.02.2020 wurde von vier deutschen Herdbuch Stammzüchtern die Arbeitsgemeinschaft Walliser Schwarznasenschafe Deutschland gegründet. Heute wird das Walliser Schwarznasenschaf hauptsächlich zur Landschaftspflege eingesetzt. Die Walliser Schwarznasenschafe stammt aus dem Oberwallis, Schweiz.