Zum anderen bestand ein Zusammenhang mit der zu diesem Zeitpunkt geplanten Bewerbung Hamburgs als Gastgeber für die Der Senat ließ für die Erschließung der HafenCity folgende Verkehrssysteme und Trassierungen in Hinblick auf ihre verkehrlichen, städtebaulichen und betrieblichen Auswirkungen untersuchen: vorbereitet. Der Masterplan. Das gesamte Bauprojekt lag zu dem Zeitpunkt noch unter dem Budget von 180 Millionen Euro.Nach Fertigstellung soll die U4 auch die neu entstehenden Quartiere der östlichen HafenCity an das Hamburger U-Bahn-Netz anbinden und einen Übergang zur S-Bahn bieten. Auch die Arbeiten für das Fundament und die Technikräume sind gestartet.

Die Untersuchung wurde bis Anfang 2005 abgeschlossen und sprach sich entgegen der Ursprungsplanung für eine Ausfädelung der Neubaustrecke vom Bahnsteig der U2 an der Station Etwa zum gleichen Zeitpunkt wie die Festlegung auf die Erschließung der HafenCity über Zur Herstellung der Anschlüsse der Neubaustrecke an das Netz am Jungfernstieg wurde der Betrieb der Linie U2 im Innenstadtbereich Anfang 2009 für sechs Monate eingestellt. In der ersten Phase wurden zunächst alle Varianten auf ihre grundsätzliche verkehrliche Eignung und ihre betriebliche Machbarkeit untersucht, wodurch bereits 28 Varianten ausschieden. Die neun Stationen zwischen Mit Ausnahme der im Einschnitt gelegenen Haltestellen Die U4 war die erste Schnellbahnlinie Hamburgs, deren Bahnsteige durchgehend stufenlos erreichbar und mit einem Die U4 verfügt überwiegend über Mittelbahnsteige, an den Stationen Die Bahnsteige aller Stationen sind rund 120 Meter lang und erlauben so den Einsatz von achtteiligen Doppeltraktionen der Baureihe Zwischen den Eröffnungen des gemeinsam mit der U2 bedienten Streckenabschnitts und der Neubaustrecke in die HafenCity liegen über fünfzig Jahre, was sich auch auf Ebene der Stationsgestaltung widerspiegelt. Juli 2012 entschied die Hochbahn, den Testbetrieb der U4 am 4. als realistisch eingestuften städtebaulichen Entwicklungen im jeweiligen Trassenumfeld. Suchen Sie online Ihre individuelle Bus- und Bahnverbindung. Die Strecke der U4 hat eine Länge von rund 13,3 Kilometern, womit sie die mit Abstand kürzeste U-Bahn-Linie Hamburgs ist. Januar 2003 mitgeteilt. Trotz des grundsätzlich erkannten Bedarfs nach einer besseren Anbindung der bestehenden Siedlungsbereiche erklärte die Konzeptstudie, dass eine Verlängerung nach Süden nur bei Aktivierung erheblicher Entwicklungspotenziale im Trassenumfeld erfolgen könnte, da die vorhandene Nutzungsdichte insgesamt noch nicht ausreiche, um einen U-Bahn-Anschluss rechtfertigen zu können. Das untere Video zeigt in einer Schritt für Schritt Animation, wie die teils unter-, teils oberirdische Verbindungsstrecke realisiert wurden. Die Strecke, die in offener Bauweise errichtet wurde, sah die folgenden Arbeiten vor: Die Kehr- und Abstellanlage ist wurden fertig. Die Haltestellen der Bestandsstrecke zeigen die für die 1960er Jahre charakteristische Sachlichkeit und gestalterische Zurückhaltung, ebenso wie sich die Höhe der Bahnsteighallen weitgehend auf die Maße des Der gestalterische Anspruch der neuen Stationen ist zum einen vor dem Hintergrund des Ziels der Freien und Hansestadt zu sehen, den ÖPNV zu einem Hauptträger des Verkehrs in der HafenCity zu machen, was durch eine attraktive Stationsgestaltung unmittelbar unterstützt wird. Der richtige Betrieb begann schließlich am 7. Weitere 36 Mio. Der Senat kam der Aufforderung zur Mitte des Jahres nach.Die vom Senat in Auftrag gegebene Untersuchung befasste neben der Anbindung der östlichen HafenCity auch mit der Erschließung des Kleinen Grasbrooks. Die verbliebenen drei Varianten wurden zuletzt detailliert auf verkehrlich-betriebliche Aspekte, technische und verfahrensbezogene Risiken, temporäre und dauerhafte Eingriffe in Grundstücke und sonstige Betroffenheiten und erforderliche Investitionen untersucht und miteinander verglichen.
): Drucksache 17/808.Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg (Hrsg. Analog zur früheren Argumentation zugunsten der Entscheidung, die HafenCity durch eine U-Bahn zu erschließen (s. Sie feierte unter dem Motto "Auf zu neuen Ufern" die Eröffnung der neuen Baakenhafenbrücke, welche im unmittelbaren nördlichen Einzugsbereich der Haltestelle liegt.Die Haltestelle HafenCity Universität weist durch die Stahlplatten und die Lichtobjekte in Containerform auf die Bedeutung des Hamburger Hafens für die Hansestadt hin. The Hamburg U-Bahn is a rapid transit system serving the cities of Hamburg, Norderstedt and Ahrensburg in Germany. Die für die Haltestelle konzipierte Lichtshow ist an Wochenenden und Feiertagen zu sehen. zuletzt die Strecke nach Harburg. Man darf gespannt sein, wie sich die Parteien dazu aufstellen. April 2014, die der Haltestelle Elbbrücken am 7. November 2015 in einem Referendum gegen eine Bewerbung entschied, wurden die Planungen für die Südverlängerung jedoch zunächst auf unbestimmte Zeit zurückgestellt.Am 12. Der richtige Betrieb begann schließlich am 7.