Katja: Herkunft umstritten; die Römer deuteten (fälschlicherweise) den Namen als zu griechisch 'katharos' gehörig und prägten die heute gültige Form 'Katharina' verbreitet durch den Namen … Ich (1979) finde meinen Namen auch sehr schön, vor allem weil er nicht sehr häufig ist. Ich fand den Namen nicht immer schön, auch heute habe ich manchmal Probleme damit, wenn jemand ihn sehr "hart" ausspricht oder mich Katjuscha, Katinka oder Katti nennt. Für meine Mam gab es nur den einen Namen. Ich bin grad auf den Namen Amelia gestoßen, den finde ich nicht schlecht. Als ich noch jünger war wollte ich den Namen nicht da er mir zu kurz war. der name is einfach zu oft vorhanden, und in meinen augen als einzelnamen nicht zu gebrauchen.Nein, mich nicht *g* aber eine Katja aus unserer Klasse die haben wir immer so genannt.
Vom Klang her sollte er schon so sein - Lilly, Amelia, Amilia,...Auf der folgenden Seite steht was zu dem Namen (Amelia) und auch Spitznamen, aber die Vorhandenen Spitznamen finde ich nicht sooo schön. Hätte auch schlimmer sein können. gefällt er mir auch. Ich mag den Namen nicht so besonders. Nur habe ich mal irgendwo gelesen, das es garnicht so aus dem russischen kommt, aber was solls.Hallo ich heiße ratet mal.... natürlich auch Katja ich finde meinen Namen schon ganz schön nur diese Abkürzungen finde ich echt schlimm.Ich finde deinen namen sehr schön....es gibt echt schlimmere namenIch finde meinen Namen super (bin 11)soweit ich weiß bin ich die einzige im Stifts Gymnasium.Also ganz ehrlich, Katja würde ich nicht unbedingt gerne heißen, der Name ist absolut nicht schön! Sarah ist ein Allerweltsname zum Gähnen. Wo sind die Spitznamen (Spitznamen) Tradition haben mehrere Namen und war immer noch da unter den Indianern, sowie in Spanisch und Portugiesisch. :DFinde ich diesen Namen - vor allem deswegen, weil ich mehrere Katjas kenne / kannte, und alle waren auf ihre Weise etwas besonderes.An sich durchaus akzeptabel, der Name.

gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Kenne auch nur dicke dir so heißen!Ist ja witzig! So hab ich meinen Spitznamen bekommen. In Kindertagen wurde ich ebenfalls Katjuschka oder Katinga genannt. !Ich heiße auch Katja! Gruß an alle anderen Katja´s da draußen :-)!Also ich bin 14 und heiß auch katja, mich nennt jeder Kati was mich manchmal ziemlich nervt weil es viele Katis gibt aber zum Glück wenige katja's ich persönlich kenn keine einzige...und was noch bisschen nervt viele wissen nicht wie man den namen schreibt in meiner neuen Klassen wollten es viele Katia oder Katija oder Kathja schreiben.....aber sonst mag ich den namen eigentlich (:Ich heiße auch Katja und bin mit meinem Namen eigentlich ganz zufrieden. und jeder kennt irgendwie eine katja. Allerdings fällt mir keiner bei Kaatje ein.Ich kenne den Namen auch nicht; aber er wirkt stark wie eine (ost)friesische oder niederdeutsche Kurzform von Katja. Einen Spitznamen, den ihr auch sagen würdet oder auch so genannt werden möchtet.

Die sagen immer Kaetscha oder Katsha oder Katiiiya. verwechselt.

Für meinen Geschmack hätte es ruhig ein bisschen ausgefallener sein dürfen, so wie 'Arwen' oder 'Cirdan' zum Beispiel... ;-) naja, nun ist es sowieso zu spät!Katjas gibt's auch immer mal wieder in allen Altersklassen. 5min.) Ich kenne keine weitere Katja in meinem Jahrgang. ich hab eine frage eine freundin von mir heißt kerstin und mir fällt kein spitzname für sie ein und sie mag den spitznamen kerschtin nicht könntet ihr mir da helfen.
Kenne allerdings auch nur Frauen die hinterlistig und arrogant sind mit diesen Namen, vielleicht mag ich sie daher nicht? :D ich find ihn cool ! Als Spitznamen habe ich Katjuscha und Katty. Nicht Jasi, Jas oder min?? Eine schnelle und bequeme Möglichkeit, neue Ideen für Babynamen zu finden. Ich bin Jahrgang 2000 und finde meinen Namen nicht altmodisch.Als Kind dachte ich tatsächlich, mein Name sei norddeutsch und bedeute 'Kätzchen'.Meinen Namen habe ich eher zufällig bekommen, weil meine Mama mit einem Jungen gerechnet hat.

in meiner klasse gibt es auch eine katja die ist aber ganz anderst als ich. !Schöner Name - wenn man schon etwas älter ist (23).Ich bin Jahrgang 1965 und fühle mich jetzt schon über vierzig! Er ist aber auch eigentlich ziemlich selten.Ich finde meinen namen sehr schön, obwohl ich lieber marie-katja heißen würde:) was meint ihr dazu?Katja , Lara & Ann-Kristin sind die besten namen ungelogenIch vinde den namen schön auf jeden fall weil von meiner mom die freundin so hies und seit ich glaube 2 jahre ist sie tot aba der name is trozdem schönIch heisse auch Katja. ... Katja: Vor 9 Jahren Meine Tochter heisst Lina Monique wir finden den Namen perfekt sie heisst Monique weil meine Schwester so heisst ! ich mag meinen namen total!Ich heiße schon 41 Jahre Katja und finde meinen Namen sehr schön. Was fällt euch dafür ein?wisst ihr einen guten Spitznamen für den Namen Lorena, meine beste Freundin heißt so und mag den Namen gar nicht, ihr fällt aber auch kein Spitzname ein ^^Also, für mein Buch brauche ich einen Namen - für die Hauptperson. Also auch russisch.

Die Bedeutung ist wirklich schön und passt zu mir, das kann man nicht bestreiten, aber ich finde den Klang einfach unschön. Der name katja ist meiner meinung nach der blödeste name den es gibt.... Bisher kannte ich nicht viele Katjas. Schöne Bedeutung, nicht zu kurz und nicht zu lang. Eine Freundin von mir nennt mich immer Katinka, was ich eig. bin 79er jahrgang und Ossi und da war der Name schon seeeehr häufig vorhanden, deswegen fand ichs doof. Auch wenn du nicht immer ehrlich warst, du hast ein sehr gutes Herz.Ich finde den namen ganz in Ordnung, es gibt jedenfalls nichts worüber ich mich beschweren könnte. Christina 3. Aber jetzt bin ich froh über diesen Namen. Alles nettes Mädels =)Ich trage den Namen seit 32 Jahren und habe keinerlei Probleme damit. Meine Oma nannte mich immer Katjuschka. Katja ist schön.Ich hasse meinen namen weil alöle denken ich bin russeWas für ein schönklingender Name!