Von 1992 bis Februar 2019 wurde sie als gemeinnütziger Verein unter dem Namen „Seehundstation Friedrichskoog e.V. Gäste mit COVID … II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt. Unverbindlichkeit der Informationen Januar wegen des laufenden Aus- und Umbaus für Besucher geschlossen. Entsprechend ist mit baubedingten Einschränkungen zu rechnen.

Geburtstag am 05.08.2020 ist die Seehundstation Friedrichskoog wieder für Besucher in Teilen geöffnet.Die Seehundstation Friedrichskoog war seit dem 6. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter. Die Öffnung erfolgt mit einem mit dem zuständigen Gesundheitsamt abgestimmten Hygienekonzept. Seit 1992 ist sie ein gemeinnütziger Verein und finanziert sich komplett aus den Eintritten und Spendengeldern. Der TB „Besucherinformation“ ist Bestandteil des Gesamtprojekts „Aus- und Umbau der Seehundstation Friedrichskoog“ mit dem Ziel, ein inhaltliches Gesamtkonzept zu erstellen und einen Besuch in der Seehundstation zu einem erlebnisreichen Tag machen, der: — dem Besucher über den Seehund als Leittierart des …

Seehundstation Friedrichskoog gGmbH An der Seeschleuse 4 25718 Friedrichskoog Tel. (LJV) gegründet. : 04854 / 13 72 Fax: 04854 / 92 31. Mit Wartezeiten ist zu rechnen!Öffnungszeiten: Di - So 10-18 Uhr, Montags geschlossenDer Aufzuchtbereich und die Jungtiere können nicht beobachtet werden. Externe Links Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft. Ich bin ein Neuzugang, Sie können mir noch einen Namen geben.Der Gästebereich der Seehundstation wird aus- und umgebaut. - Information, Aufzucht, Forschung“ betrieben.

Von dort erreichen Sie die Seehundstation zu Fuß.Es kann nur eine begrenzte Personenzahl in die Seehundstation. Das Team der Station besteht aus Festangestellten, geringfügig Beschäftigten, Freiwilligendienst-Leistenden und Praktikanten, die sich für Seehunde, Kegelrobben und den Schutz dieser Tiere engagieren: Es finden keine öffentlichen Fütterungen der Robben statt.Das mit dem Gesundheitsamt abgestimmte Schutz – und Hygienekonzept sieht u.a. Ausstellungsplanung Besucherinformation, Seehundstation Friedrichskoog gGmbH Leistungstext: II.1.4) Kurze Beschreibung: Ausstellungsplanung, LPH 1-7, stufenweise Beauftragung. Wenn Sie eine Robbenmeldung übermitteln möchten, ist dies weiterhin möglich.Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns darauf, Sie wieder in der Seehundstation begrüßen zu dürfen!Heute konnten 14 junge Seehunde nach erfolgreicher Aufzucht ausgewildert werden.

Bitte parken Sie am Hafen auf den Parkplätzen P1 und P2. Nun sind die Bauarbeiten soweit fortgeschritten, dass ein erster Teilabschnitt wieder für Besucher geöffnet werden kann. einen Mindestabstand von 1.5 m, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (ab 7 Jahre), eine Besucherbegrenzung und ein Wegeleitsystem sowie die allgemein geltenden Hygienevorschriften vor.Zeitgleich geht der Aus- und Umbau weiter. Die Seehundstation Friedrichskoog wurde 1985 als Einrichtung der Gemeinde Friedrichskoog und des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e.V. Das Team der Station besteht aus Festangestellten, geringfügig Beschäftigten, Freiwilligendienst-Leistenden und Praktikanten, die sich für Seehunde, Kegelrobben und den Schutz dieser Tiere engagieren: im Jahr 1985. Neben einem neuen, bereits fertigen Eingangsgebäude und Modernisierungen im Außenbereich ist ein neues Ausstellungsgebäude mit einem großzügigen Robben-Beobachtungsraum vorgesehen.Der Umbau geht weiter und es ist mit baubedingten Einschränkungen zu rechnen.Der Aufzuchts- und Rehabilitationsbereich ist von den Bautätigkeiten nicht betroffen und die Tierversorgung nicht beeinträchtigt. Öffentliche Ausschreibung im Friedrichskoog. Nun ist die Seehundstation nach mehrmonatiger, baubedingter Schließung wieder für Besucher geöffnet. : 427 592.97 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des … seit dem 35. Die Seehundstation Friedrichskoog wurde 1985 als Einrichtung der Gemeinde Friedrichskoog und des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e.V. (LJV) gegründet.

Gegründet wurde die Seehundstation von der Gemeinde Friedrichskoogund des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e.V. Geburtstag der Seehundstation Friedrichskoog - fand die offizielle Teileröffnung statt. Geburtstag am 05.08.2020 ist die Seehundstation Friedrichskoog wieder für Besucher in Teilen geöffnet. Bitte beachten Sie: Sollten Sie sich krank fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause. Geschäftsführung: Tanja Rosenberger. Die Fütterungen werden kommentiert, das Training erläutert und dabei Informationen über die Biologie und das Verhalten der Tiere gegeben.Die vielfältigen Angebote im Informationszentrum „Seehund“ und der Erlebnisausstellung „Robben der Welt“ laden auf spielerische Art und Weise ein, mehr über die Biologie, Gefährdung und Schutzmaßnahmen der heimischen Meeressäuger und ihrer Verwandten herauszufinden.Heute konnten 14 junge Seehunde nach erfolgreicher Aufzucht ausgewildert werden. Die Seehundstation Friedrichskoog gGmbH muss ihren gesamten Betrieb rein aus Eintritts- und Spendengeldern finanzieren.