Neben Einführungsveranstaltungen in Medienlinguistik, -semiotik und -psychologie sowie Digital Humanities und kulturell-ästhetische Medienbildung und Medienarbeit besuchen Sie auch Veranstaltungen zu Medienrecht und den Methoden der empirischen Sozialforschung.Die Auswahl von Veranstaltungen zu Digital Humanities, Kommunikationswissenschaften, kulturell-ästhetische Medienbildung und Medienarbeit, Kulturwissenschaftliche Medialitätsforschung, Medieninformatik, Medienlinguistik sowie Psychologie mit Schwerpunkt Mensch-Maschine-Interaktion erlaubt eine erste Schwerpunktbildung. Von den Grundlagen jeder medialen Kommunikation bis hin zur spezifischen analytischen Kompetenz in einzelnen Mediengattungen vermittelt der Bachelorstudiengang Medien und Kommunikation medienwissenschaftliche Kernkompetenzen Der Studiengang verbindet somit Human-, Kultur- und Sozialwissenschaften mit dem Forschungsgegenstand Medien und eine konzeptionell-analytisch ausgerichtete Medienpraxis (Online, Print, Fernsehen, Filmproduktion, Games). Hier stehen die Bereiche Filmpraxis, Medienproduktion, Medieninformatik, Lehren und Lernen mit Multimedia, Medienpraxis, Transmediales Erzählen sowie Wirtschaftswissenschaften zur Wahl.Für den Bachelorstudiengang Medien und Kommunikation gilt an der Universität Passau eine Zulassungsbeschränkung ( Das Basismodul knüpft mit wissenschaftlichen Übungen und Lektüren zur Medien- und Kommunikationswissenschaft an Ihre medien- und kommunikationswissenschaftliche Kompetenz auf dem Niveau einschlägiger Bachelorstudiengänge an und vermittelt einen Einstieg in die wissenschaftliche Beschäftigung mit diesem Themengebiet. Änderungssatzung zur Fassung vom 16. Der Studiengang soll die Absolventen und Absolventinnen sowohl zu theorie- und methodengeleiteter wissenschaftlicher Reflexion befähigen, die für einen weiterführenden Masterstudiengang qualifizieren, als auch für die Praxis relevante vielfältige Berufsqualifikationen vermitteln.

Lehrveranstaltungen Informatik im Master MuK Übersicht über die bisherigen NCs 4. MuK) handelt es sich um einen interdisziplinären Bachelorstudiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern und einem Umfang von insgesamt 180 ECTS-Punkten, der sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester aufgenommen werden kann.Nach Studienende wird der akademische Grad "Bachelor of Arts (B.A.)" Das Studium "Medien und Kommunikation" an der staatlichen "Uni Passau" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". A. Prüfungsordnung .

JoKo und B.A. Für den Bachelorstudiengang Medien und Kommunikation gilt an der Universität Passau eine Zulassungsbeschränkung . Der Fachbestand für den Bereich Medien- und Kommunikationswissenschaft befindet sich in der Zentralbibliothek und ist nach der Die Bücher und Zeitschriften, E-Books, E-Journals und Datenbanken sind über den lokalen Katalog  Gedruckte Monographien zur Medien- und Kommunikationswissenschaft sind an folgenden zwei Stellen in der Zentralbibliothek aufgestellt: Bücher im Lesesaal und Bücher im Bücherturm sind Präsenzbestand und können nur über Nacht oder über das Wochenende ausgeliehen werden. Der Studiengang wurde mit einer entsprechenden Satzung zum Wintersemester 2020/21 aufgehoben. Abschluss ist Bachelor und Studienfach ist Medien und Kommunikation Die Anmeldung ist möglich von 11.09.2017, 08:00 bis 17.09.2017, 23:59. Für Jura, Lehramt Grundschule und Wirtschaft können Sie sich ab sofort online einschreiben. November 2011 Änderungssatzung: Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medien und Kommunikation der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 17.12.2018 [Nr. Alle E- Books zur Medien und Kommunikationswissenschaft sind im InfoGuide recherchierbar. Der Studiengang bereitet auf Tätigkeiten in Medieninstitutionen und medialen oder wissenschaftlichen Einrichtungen staatlicher, öffentlich-rechtlicher und privatwirtschaftlicher Natur vor. Informationen und Link zur Online-Bewerbung. Gesamtkonto BA BC . Die Absolvierung des akkreditierten viersemestrigen forschungsorientierten Masterstudiengangs „Medien und Kommunikation“ soll Sie zu Tätigkeiten in Medieninstitutionen und medialen oder wissenschaftlichen Einrichtungen staatlicher, öffentlich-rechtlicher und privatwirtschaftlicher Natur befähigen.