Ziel sei es, die Stabilität des Landes zu sichern, sagte die Chefin des Bündnisses, Catarina Martins. War die Sparpolitik alternativlos und wie nachhaltig sind ihre Auswirkungen?Vor der Krise 2009 wies Europa ein ordentliches Wachstum auf, bei dem Beschäftigung und Einkommen vor allem in den ärmeren Ländern rasch wuchsen. Und wie sieht die Zukunft aus? Portugal : Konservative verlieren absolute Mehrheit im Parlament Nach einem harten Sparkurs erleidet die Regierungskoalition bei der Wahl in Portugal Stimmverluste. Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Das Parlamentsgebäude, Assembleia da Republica, Palacio de Sao Bento, in Lissabon (© picture-alliance, imageBROKER) "Das Linken-Bündnis zeigte sich bereit für Gespräche. Sozialisten gewinnen Parlamentswahl in Portugal ... António Costa hat die Wahl mit 36,34 Prozent der abgegeben Stimmen klar gewonnen und kommt auf 108 der insgesamt 230 Sitze im Parlament. tiefer in die Krise geriet.Zwar gelten die Krisenstaaten Irland, Portugal und Spanien als Vorbilder – doch der Zusammenhang zwischen harten Einschnitten und Wirtschaftswachstum ist bei genauerem Hinsehen nicht nachzuweisen.Bisher schien dem sozialistischen Premier Costa der Sieg bei der Parlamentswahl kommenden Sonntag sicher. Auch die Kommunisten schlossen eine erneute Unterstützung der Sozialisten nicht aus.Anders als sozialdemokratische oder sozialistische Parteien in anderen EU-Ländern liegen die portugiesischen Sozialisten dank einer guten wirtschaftlichen Entwicklung in der Wählergunst vorn, Rechtspopulisten spielen in der politischen Landschaft quasi keine Rolle.

Wahlsystem: in Portugal werden 226 Sitze in 20 Wahlkreisen mit 2-47 Sitzen vergeben, die der administrativen Einteilung folgen (18 Distrikte auf dem Festland, die Azoren und Madeira bilden je einen Wahlkreis). 4 Sitze verden von den Auslandsportugiesen in zwei WK (europäisches Ausland und Rest der Welt) mit je zwei Sitzen. Wendet dies das Blatt im Wahlkampf?

Europawahl Portugal: Ergebnis der Wahl zum EU-Parlament im Detail ... die sieben bis neun Prozent erhielt und damit zwei Sitze errang. Der ungelöste Disput zwischen Ausgaben- und Sparpolitik steht im Zentrum und wird anhand grundlegender Fragen und Infografiken sowie freier Bildungsmaterialien zum Thema erläutert.Für viele ist die EU ein fremdes Gebilde. Damit kann die Partei mit 77 Sitzen rechnen. 10,8 Millionen Portugiesen wählten am Sonntag ein neues Parlament.

Nach seinem Amtsantritt vor vier Jahren beendete Costas den rigorosen Sparkurs der konservativen Vorgängerregierung: Er nahm Einschnitte bei den Löhnen im öffentlichen Sektor und bei der Rente zurück, gleichzeitig profitierte er von der guten Konjunktur, um die Verschuldung zurückzufahren. Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Doch nun holt ihn ein Skandal aus dem Jahr 2017 ein: Von der Militärbasis in Tancos wurde damals Kriegsmaterial gestohlen. Nach einem harten Sanierungsprogramm konnte Portugal den Rettungsschirm schon im Mai 2014 wieder verlassen - doch jeder vierte Einwohner lebt heute an der Armutsgrenze. Das Dossier veranschaulicht die wichtigsten Diskussionsstränge der Europäischen Schuldenkrise. Dabei wird sie immer wichtiger. Auf den zweiten Platz kam bei der Wahl am Sonntag die konservative Sozialdemokratische Partei (PSD) mit knapp 28 Prozent der Stimmen. Nun wirft die konservative PSD und ihr Spitzenkandidat Rui Rio dem Premier vor, vom Diebstahl gewusst zu haben. Auf vier Sitze kommt dafür die Partei Menschen – Tiere – Natur PAN, die bisher nur einen Abgeordneten stellte. Weitere Informationen: http://epaper.welt.de Der Kurz-Link dieses Artikels lautet: https://www.welt.de/201496076 Registrieren Sie sich kostenlos für Leserkommentare, Newsletter und exklusive Abo-Inhalte.Registrieren Sie sich kostenlos für Leserkommentare, Newsletter und exklusive Abo-Inhalte. Das Dossier bietet einen lexikalischen Überblick: Warum gibt es die Union der 28? Portugal ist eine parlamentarische Demokratie mit einem Ein-Kammer-Parlament. Die Regierungspartei von António Costa errang einen klaren Sieg. Das Linken-Bündnis kommt voraussichtlich auf 19 Sitze, die Kommunisten auf zwölf. Die Tierschutzpartei PAN dürfte mit vier Abgeordneten ins Parlament einziehen. Die Wahlbeteiligung lag bei 54,5 Prozent.Costa kündigte noch am Wahlabend vor Anhängern an, er wolle erneut eine Regierung mit Unterstützung anderer linker Parteien bilden.