YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Eine förmliche Abschlussprüfung gibt es zwar nicht, aber im BK-I werden am Ende des Schuljahres verbindliche "Zentrale Klassenarbeiten" im Fach BWL …

Wir haben Services von YouTube eingebunden. Unterricht in. Berufskollegs bauen auf einem mittleren Bildungsabschluss (Fachschulreife, Realschulreife, etc.) Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert.

Die Termine und Inhalte werden hierbei landesweit einheitlich vom Kultusministerium vorgegeben und diese Klassenarbeiten haben eine doppelte Gewichtung.Wer den dafür notwendigen Aufwand nicht scheut, also fleißig mitarbeitet und lernt, der hat nach dem ersten Jahr zwei Möglichkeiten:Am Ende des BK-II stehen die Abschlussprüfung zur Fachhochschulreife und die Zusatz­prüfung zum Wirtschaftsassistenten.



usw).Du bist "gut aufgehoben",lernst noch ein Jahr weiter.Ein Fehler ist das nicht.Durch bestandenes BK1 erhälst du aber keinen seperaten/speziellen Schulabschluss,es bleibt …

mehr erfahren Nach erfolgreichem Abschluß des technischen Berufskolleg I und II hast du dann die Fachhochschulreife ("Fachabi").

Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.

Google Maps). Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. Du könntest dann an einer Fachhochschule studieren - allerdings gilt der Abschluß nur in Baden-Württemberg. Der Abschluss der Berufsfachschule 1 mit Hauptschulabschluss nach Klasse 10 berechtigt zum Besuch der Berufsfachschule 2; Ein erfolgreicher Abschluss kann in den Ausbildungsberufen des Berufsfeldes Wirtschaft und Verwaltung anerkannt werden . die Versetzung in die Klasse 10 (G8) bzw. Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt.

Informationen zum Schuljahr 20/21 (Kaufmännisches Berufskolleg I+II) Das Nichtbestehen der Probezeit ist im Halbjahreszeugnis zu vermerken. Geschäftsprozesse im Unternehmen, Personalbezogene Prozesse, Gesamtwirtschaftliche Prozesse, Der erfolgreiche Abschluss des BK I ist Voraussetzung für den Besuch des BK … Wir nutzen Services von Google (z.B.

Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Zu Beginn des zweiten Halbjahres wird ein dreiwöchiges Betriebspraktikum absolviert.Es kann ein dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertiger Abschluss erworben werden.Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertiger Abschlussberufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten und berufliche Orientierung im Berufsfeld Wirtschaft und VerwaltungDer Abschluss der Berufsfachschule 1 mit Hauptschulabschluss nach Klasse 10 berechtigt zum Besuch der Berufsfachschule 2Ein erfolgreicher Abschluss kann in den Ausbildungsberufen des Berufsfeldes Wirtschaft und Verwaltung anerkannt werdenDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt!



Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind.

Das Kaufmännische Berufskolleg Fremdsprachen ist eine zweijährige Schule, die eine kaufmännisch-fremdsprachliche Ausbildung bietet und in einigen Bundesländern angeboten wird. Am Ende des Schuljahres findet eine zentrale Klassenarbeit im Fach Betriebswirtschaftslehre statt.

für Schülerinnen und Schüler, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt und den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder einen gleichwertigen Abschluss erworben haben1 Jahr Vollzeitunterricht an fünf Tagen in der Woche im Schwerpunkt Wirtschaft und VerwaltungDie einjährige Berufsfachschule 1 vermittelt berufliche Kenntnisse, im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung, die die Berufswahl erleichtern und die Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern.

mehr erfahren
Sie vermitteln eine berufliche Qualifizierung und eine erweiterte allgemeine Bildung.

Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben. Mit dem Abschluss des BK I ist die Berufsschulpflicht erfüllt.


Die Ausbildung erfolgt im Vollzeitunterricht und der Schwerpunkt liegt auf den sprachlichen Fächern Deutsch, Englisch und Franz…

Eine förmliche Abschlussprüfung gibt es zwar nicht, aber im BK-I werden am Ende des Schuljahres verbindliche "Zentrale Klassenarbeiten" im Fach BWL geschrieben.