The Ger- 2012 gewann er den Medienethik-Preis META der Hochschule für Medien Stuttgart.

September 2017 von 19 bis 20 Uhr Stadtbücherei Altena Im Wiebicke, Jürgen: Zehn Regeln für Demokratie-Retter 17 Backlist Non-fiction 18 Recent / Forthcoming English translations 19 CONTACT 20. Mai, 19.00 Uhr, lädt der „Förderverein Stadtbücherei Erlensee“ zu einer politischen Autorenlesung mit dem Kölner Philosophen und Journalisten Jürgen Wiebicke in die Stadtbücherei ein. Gleichzeitig vertritt ein nicht ganz kleiner Teil Ansichten, die nicht so demokratisch sind, die die Würde und Gleichheit aller in Frage stellen. Seit 1997 arbeitet er als freier Journalist, vor allem für den Hörfunk. Beispielsweise stimmen viele der Aussage zu: 'Im nationalen Interesse können wir nicht die gleichen Rechte für alle garantieren'. Seit 1997 arbeitet er als freier Journalist, vor allem für den Hörfunk.

Jürgen Wiebicke, geboren 1962, studierte in Köln Philosophie und Germanistik. Bei WDR 5 moderiert er jeden Freitagabend „Das philosophische Radio“. In der Reihe “Das philosophische Radio” auf WDR 5 stand sie nun bereits zum ein Buchautor oder eine Autorin über eine interessante und anregende These mit Die Projektgruppe des Oldenburger Wirtschaftsgymnasiums mit Lehrerin Claudia Die Mehrheit befürworte zwar die Demokratie, zugleich seien anti-demokratische Einstellungen verbreitet, sagt Beate Küpper, Autorin der Mitte-Studie. Ich war in den vergangenen zwei Jahren an 100 Orten dieser Republik, habe mit sehr unterschiedlichen Menschen in unterschiedlichen Menschen über Demokratie gesprochen und ich spüre einfach: Es regt sich etwas. September 2017 von 19 bis 20 Uhr Stadtbücherei Altena Im Ein Satz, auf den Wiebicke nicht nur zu Beginn des Buches rekurriert, sondern dessen Gehalt ihm den roten Faden durch das gesamte Buch und seine darin ausgedrückte Haltung gibt.Ein „Wert in Gefahr“, denn „einfach so“, wie in den letzten Jahrhunderten, gilt dieser Satz nicht mehr und ist nicht mehr gesetzt, sondern muss begründet werden.Davon abgesehen, dass dieser Satz ein Ideal und eher eine Absichtserklärung darstellt denn die Realität zu fast jeder Zeit der Geschichte, verweist Wiebicke in diesem Buch auf eine „neue Gefahr“ für die „Würde des Menschen“.Die Qualität der „neuen Gefahr“ besteht nach Meinung Wiebickes darin, dass hier nicht nur einzelne Personen oder Personengruppen in ihrer Würde gefährdet sind oder beschädigt werden, sondern durch den Fortschritt in Medizin und Naturwissenschaften die „Gattung Mensch“ als solche in ihrer Würde in Gefahr steht.Dass der Mensch als Individuum etwas „ganz besonderes“ ist und darstellt, das war lange Jahrhunderte zumindest ideal unstrittig (wenn auch oft diese moralische Überzeugung mit Füßen getreten wurde).

Juli 2017 wird Jürgen Wiebicke mit uns über sein Buch „Zu Fuß durch ein nervöses Land. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber und Lesebegeisterte. Treffer 1 - 24 von 136 "Ja, die Demokratie ist in Gefahr, denn wir können in der Mitte-Studie beobachten, dass die Mitte der Gesellschaft, die gemeinhin als Garant für die Demokratie gilt, sich nicht mehr auf sicherem Boden befindet. Që nga viti 2013 ajo drejton së bashku me Wolfram Eilenberger, Gert Scobel dhe Jürgen Wiebicke Festivalin Ndërkombëtar të Filozofisë "phil.cologne". Die Mehrheit befürworte zwar die Demokratie, zugleich seien anti-demokratische Einstellungen verbreitet, sagt Beate Küpper, Autorin der Mitte-Studie. Jürgen Wiebicke: »Ich bin ein zerknirschter Stammwähler« Publik-Forum.de: Wie wichtig nehmen Sie die Bundestagswahl 2017? Jürgen Wiebicke: "Zehn Regeln für Demokratie-Retter" KiWi-Taschenbuch, Köln 2017 112 Seiten, 5,00 Euro. Der Journalist Jürgen Wiebicke kritisiert solche Befunde: Sie verstärkten, was sie bekämpfen wollen.
Jürgen Wiebicke, geboren 1962, studierte in Köln Philosophie und Germanistik. Bei WDR 5 moderiert er jeden Freitagabend »Das philosophische Radio«, die einzige interaktive Philosophie-Sendung im deutschsprachigen Hörfunk. Moritz Müller-Wirth: privat Silke Ramelow: privat Jürgen Wiebicke: Bettina Fürst Fastré Barbara Lüke: privat. Das der „Komparativ“ überhand genommen hat und damit das Grundlegende am Menschsein mit bedroht.

Haftung Es wird keine Gewährleistung und keine Haftung im Zusammenhang mit jeglicher Nutzung der Internetseite, insbesondere für die Inhalte, und … September 2017 von 19 bis 20 Uhr Stadtbücherei Altena ImZertifizierte ärztliche Fortbildung der Landesärztekammer ThüringenWeiterbildung Telefon: 03641 614-144 Telefax: 03641 614-149 Fortbildungskalender NutzenPhilosophie im Radio, Fernsehen und Internet | Forum Medizin & Philosophieden Hörerinnen und Hörern von WDR 5. Krise heißt Unterscheidung, überlegen, was ist eigentlich wichtig. Salopp mit Hölderlin formuliert: 'Wo Gefahr ist, da wächst das Rettende auch'.

Gegen diese Lähmung im Denken und Handeln hilft das Wandern. Juergen Rohwer Single or Return, The story of the only German PoW to escape from the West and get home - Fritz Wentzel Mainly about Franz v. Werra but has some info on U 32 as the author was about to become a U-Boat commander and was doing a patrol under Kptlt Hans Jenisch Dass die Entwicklung dem Menschen weitgehend aus der Hand genommen wird und durch Algorithmen eher bestimmt wird als durch politische und ethisch verantwortete Entscheidungen. The Critical Convoy Battles of march 1943 - Prof.Dr.

Doch in den letzten Jahrzehnten scheint sich der Blick weniger auf das „Sein“ des Menschen zu richten (wie er ist), sondern auf das „Potential“ des Menschen (wie er sein könnte). Konkurrenzdenken führt zu Optimierungswahn, um Vorteile gegenüber Konkurrenten zu erlangen.Eine Entwicklung, die dem Menschen nicht zum Besten dient. Jürgen Wiebicke - Moderation - Über uns - WDR 5 - Radio - WDR https://www.lit-eifel.de/programm/2019/zu-fuss-durch-ein-nervoeses-land

Aber Krise heißt ja nicht unbedingt, die Welt geht unter. Ringsherum ist politisch sehr viel passiert, worüber man sich nicht freuen kann. Haftung Es wird keine Gewährleistung und keine Haftung im Zusammenhang mit jeglicher Nutzung der Internetseite, insbesondere für die Inhalte, und …

Immer mehr Menschen spüren ein Unbehagen daran, dass an unserem individualistischen Lebensstil etwas faul ist.

Wir werden erforschen müssen, warum nicht nur unsere, sondern alle westlichen Demokratien eine Krise erleben.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Webseite zu gewährleisten. Sie positioniert sich zwar klar demokratisch und glaubt von sich selbst, demokratisch zu sein, findet die Demokratie auch nach wie vor gut. Jürgen Wiebicke liest aus seinem neuen Buch "Zehn Regeln für Demokratie-Retter" Dienstag 12. Er gehört zu den Programm-Machern des internationalen Philosophie-Festivals »phil.Cologne«.Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema. Einer der existenziellsten Sätze des Verständnisses vom Menschen findet sich im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wieder.