Dazu bieten wir dir vier Themen an: Profil Betriebswirtschaft; Profil SAP; Profil Sport und Gesundheit, Profil Fremdsprachen in Europa. Innerhalb der Vollzeitausbildung wird zudem eine themenbezogene Studienfahrt durchgeführt.Aufnahmevoraussetzung: Sekundarabschluss I, FachoberschulreifeSekundarabschluss I bzw.
Die Höhere Handelsschule ist eine zweijährige Schulform der Sekundarstufe II in Vollzeitform. Die Höhere Handelsschule ist eine zweijährige Schulform der Sekundarstufe II in Vollzeitform. Betriebswirtschaftslehr…

Eine schriftliche Anmeldung bis Ende Februar (Anmeldevordruck der Schule, schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten, Halbjahreszeugnis und Lebenslauf) ist zusätzlich erforderlich. Es kann vor, während oder nach dem Bildungsgang durchgeführt werden. Die Prüfungsfächer sind: 1. Ein zusätzliches Plus ist, dass du innerhalb des Bildungsganges einen Themenschwerpunkt setzen kannst. Wann ist für Sie die Höhere Handelsschule die richtige Wahl? Die Klasse 12 endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung, der Fachhochschulreifeprüfung. Die Berufsfachschule besteht aus den Klassen 11 und 12. Mathematik Bildungsplan ab 08/2018 Einführungserlass 16.01.2018 (ABl. Die Höhere Handelsschule ist die Bezeichnung für einen typischen Bildungsgang einer Höheren Berufsfachschule auf berufsbildenden Schulen, Berufskollegs (Nordrhein-Westfalen) und Wirtschaftsgymnasien in Deutschland. Der Bildungsgang vermittelt grundlegendes Fachwissen, um eine kaufmännische Ausbildung, eine Verwaltungslaufbahn oder ein Duales-/Fachhochschul-Studium beginnen zu können. Die Berufsfachschule besteht aus den Klassen 11 und 12.Der Bildungsgang vermittelt grundlegendes Fachwissen, um eine kaufmännische Ausbildung, eine Verwaltungslaufbahn oder ein Duales-/Fachhochschul-Studium beginnen zu können. Dieser wirtschaftsorientierte 2-jährige Vollzeitbildungsgang ist bei all denen beliebt, die sich eine solide Grundlage verschaffen wollen für eine höhere Laufbahn in Wirtschaft und Verwaltung. Die Höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung ist vielen geläufig unter der Bezeichnung „Höhere Handelsschule“ und führt in Verbindung mit 24 Praktikumswochen zur vollen Fachhochschulreife. Die einjährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) baut auf dem mittleren Bildungsabschluss auf und gibt Ihnen die Möglichkeit, praxisnahe Fächer und Inhalte im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung kennen zu lernen. NRW 02/18) Heft-Nummer 44010/2018 Physik Bildungsplan ab 08/2018 Einführungserlass 16.01.2018 (ABl. Berufstätigkeit zuerkannt. Höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung Auswahl zwischen vier Schwerpunkten. Die zweijährige Höhere Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) vermittelt berufliche Kenntnisse und den schulischen Teil der Fachhochschulreife, und bereitet damit auf die Aufnahme einer qualifizierten Ausbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vor.. Die Höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung ist vielen geläufig unter der Bezeichnung „Höhere Handelsschule“ und führt in Verbindung mit 24 Praktikumswochen zur vollen Fachhochschulreife. Auf diese Weise wird Ihnen der Einstieg … mittlerer Schulabschluss/Fachoberschulreife oder die sog. Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um die Suchfunktion effizient zu gestalten. „Quali“, also die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Das Praktikum umfasst 24 Wochen im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Im Saarland wurde dieser Bildungsgang abgeschafft,[1] weil viele Inhalte der Höheren Handelsschule sich bei einer späteren kaufmännischen Ausbildung der Absolventen wiederholen würden. Sollten Sie diese Website weiterhin besuchen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Wir beraten dich dazu gerne!Hier kann der Inhalt erstellt werden, der innerhalb des Moduls benutzt wird.Schwerpunktwahl: Wirtschaft/Betrieb, Sport/Gesundheit, Medien/S.A.P., Wirtschaft/Fremdsprachen mit PraktikaDie Höhere Handelsschule bereitet dich auf gehobene Stellungen in Wirtschaft und Verwaltung vor.
Die Klasse 12 endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung, der Fachhochschulreifeprüfung.Voraussetzung für die Aufnahme in die Klasse 11 (Unterstufe) der Höheren Handelsschule ist die Fachoberschulreife oder die Versetzung nach Klasse 10 am Gymnasium.Die kompetenzorientierte Ausbildung ist sehr vielfältig und hat den Schwerpunkt in dem Erwerb von beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in dem Bereich Wirtschaft und Verwaltung.Ergänzend vermittelt das Fach Informationswirtschaft Wissen zur konkreten Anwendung in dem Unternehmensalltag.Der Globalisierung des Arbeits- und Wirtschaftsraumes wird durch ein erweitertes Fremdsprachenangebot mit dem verbindlichem Fach Englisch und dem Sprachenangebot in Französisch, Spanisch und Russisch (freiwillige Differenzierungskurse) Rechnung getragen.Eine Besonderheit der Berufsfachschule ist die intensive Vorbereitung auf den Einstieg in das Berufsleben, d. h. Erstellen von Bewerbungsmappen, wöchentliche Orientierungsstunden mit den Themen Schule und Beruf, ausführliche Berufs- und Ausbildungsplatzinformationen sowie ein Bewerbungstraining unter realen Bedingungen mit Mitarbeitern (angehende „Staatlich geprüfte Betriebswirte – Fachschüler/Studenten der Abendschule).Ein mehrwöchiges Schulpraktikum ist zudem für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend, um auch den Unternehmensalltag und die Ausbildungssituation kennenzulernen.Die Höhere Handelsschule hat ein Unterrichtssoll von 32 – 34 Wochenstunden mit folgenden Fächern:Zum weiteren Angebot der Höheren Handelsschule gehören Studienfahrten und Projekte.Die Anmeldung zum Bildungsgang erfolgt online. NRW 02/18) Heft-Nummer 44002/2018 Französisch als neu einsetzende Fremdsprache Bildungsplan ab 08/2… Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen. Die solide kaufmännische Grundbildung stellt eine gute Basis dar und ist häufig Eintrittskarte für Ausbildungsberufe wie Industriekaufleute oder Groß-und Außenhandelskaufleute.Die Höhere Handelsschule ist eine Vollzeitausbildung, die sich in Unterstufe (Klasse 11) und Oberstufe (Klasse 12) gliedert.

Was ist das Ziel der einjährigen Berufsfachschule - Wirtschaft - Höhere Handelsschule? Die einjährige Berufsfachschule - Wirtschaft - vermittelt für alle anerkannten Berufe im Bereich Wirtschaft und Verwaltung in einem einjährigen, vollzeitschulischen Bildungsgang eine …