Lass uns doch mal zur Abwechslung über Kommunismus reden. Eine Kommune, die in ihrem Bereich wirtschaften kann, sollte nach Möglichkeit Spezialisten in die Kommune ziehen und unqualifizierte in anderen Kommunen unterbringen. Nur einen Antrag stellen? Man konnte es in der UdSSR wie auch in der DDR beobachten, dass die Staatsmacht immer weiter wuchs und das Leben des Bürgers bestimmte. Also von einem künstlichen Mangel.“Wenn wir diese 10 Mio Kinder hochrechnen, dann hätten wir in 10 Jahren ca.

dann hat man am schluss vielleicht einen text der zum nachdenken anregt und konstruktive debatten auslöst. „Der Kampf gegen den Faschismus beginnt mit dem Kampf gegen den Bolschewismus“, wie es schon der von mir geschätzte marxistische basisdemokratische Rätekommunist Otto Rühle formulierte.Hier nochmal die beiden Texte zur Herrschaftsstrukturforschung, die ich weiter oben schonmal gepostet hatte, in denen das Funktionieren unserer westlichen kapitalistischen Gesellschaften aus elitesoziologischer Perspektive (m.E.

Vielmehr werden Interessengruppen deutlich machen, was sie jeweils als günstig ansehen und dann machen die Leute ihr Kreuz bei der Meinung der Interessengruppe, die ihre Meinung am besten durchbringen konnte.

Korruption– Der Kommunismus muss all diese Unzulänglichkeiten überdecken, wenn das System funktionieren soll. Deswegen kann ich natürlich auch die Prinzipien eines reinen marktwirtschaftlichen Systems, die in der sozialen Marktwirtschaft enthalten sind, verteidigen.

Die Verstaatlichung von Produktionsmitteln führt üblicherweise dazu, dass diese ineffizienter eingesetzt werden, weniger innovativ sind, mehr Verwaltung aufbauen, verkrusten etc.„“Die Menschen sind nicht gleich. – und dann noch das viele manipuliert werden durch die Mainstreammedien. Der vielleicht Gespräche mit einem Genossen in der Produktionskette weiter oben oder in der Nachbargemeinde hatte, wo man den Chip dringend braucht. Die Demokratie zeitigt auch unzählige Pathologien und ist … Die Frage ist einfach, worauf ist das Erkenntnisinteresse gerichtet, wenn man dies liest? So Leute wie Martin Hägglund, Avital Ronell, Werner Hamacher, im weiteren Umfeld auch gern gesehen Jean-Luc Nancy und Judith Butler.Was auch nicht ganz unterinterssant scheint sind Chantal Mouffe/Ernesto Laclau mit ihrem politischen Postmarxismus. Allerdings kenne ich das zu wenig, um konrekt was drüber zu sagen. Plötzlich wurden nicht realsozialistische Staaten vom Imperialismus bedroht, sondern „Kommunisten“ (gemeint sind realsozialistische Staaten) sollen selbst Imperialismus betrieben haben. Aufgrund der Vorteile der Abschottung gegen Kritik und der Propaganda ist es zudem ein leichtes Staatspositonen attraktiv zu besetzen. Es spricht sehr viel dafür dass es sie nie gab.Und was folgt daraus hinsichtlich der Überwindbarkeit des menschlcihen Egoismus?Muss man da nicht härtere Methoden anwenden, will man erfolgreich sein, sich durchsetzen, sich behaupten?Nicht unbedingt.

Wenn er kleine Produktionskosten hat, dann lohnt es sich auch dann einzusteigen, wenn das Produkt dann eine lange Lebensdauer hat. Die Abgrenzung wird theoretisch und beliebig, Armutsverhältnisse verlaufen nicht anhand dieser. Hat mit Demokratie einfach nichts zu tun. „über maximale Förderungsmöglichkeiten für die Umsetzung der eigenen kreativen Ideen“Also gar kein Lohn außer das man die Idee zum Wohle aller umgesetzt sehen wird?Dem müssen dann aber die anderen Arbeiter zustimmen? Ein heutiger Arbeiter ist objektiv ärmer als ein Arbeiter vor 150 Jahren.“In der Tat. Wo finden sich denn historische Belege für diese Behauptung?„Weil eine sozialistische Ordnung den Egoismus zu vieler Menschen zu sehr einschränken muss, um ihre Ziele zu erreichen.“Tja, das sehe ich genau umgekehrt. Was hat eine „Hierarchie“ bei Freunden mit der staatlich durchgesetzten Eigentumsgewalt zu tun? Es wäre auch interessant, ob du Psychopath bist oder einfach nur normal gestört. Zunächst einmal meine solidarischen Grüße zum 1. Ein System, dass ihnen dies nicht bietet, erscheint damit zunächst weniger begehrenswert– Der Gegensatz von Privateigentum=Ausbeutung, Arbeiter=Ausgbeuteter ist heute nicht mehr haltbar.

Es dürfte den meisten Menschen lieber sein, durch ihre Arbeit einen Kapitalisten zu mehr Geld zu verhelfen, der ihnen im Gegenzug einen guten Lohn zahlt als in einem korrupten System die Bonzen durchzufüttern und dabei noch schlechter zu leben als bei einer Ausbeutung durch den Kapitalisten. Die Kritiker kommen sowohl von außen, als auch aus den Reihen des Marxismus selbst dann als eine Form der Selbstkritik und Weiterentwicklung des Marxismus. Wenn Menschen einfach Politiker kaufen, obwohl diese gewählt werden müssen und ja immerhin auch noch die Grünen, die Linken und sicherlich auch irgendwo eine kommunistische Partei zur Wahl steht, die ja immerhin eine gewisse Ferne zur Wirtschaft haben, wie soll dann ein System funktionieren, wo eben diese Politiker die komplette Macht über die Produktion und ihre VErteilung haben?

bist Du wirklich ein bisschen auf ein Scheingefecht aus. Und weshalb erst im 20. Ein Vorteil des Arbeitnehmers.Oder man wendet sich an private Risikokapitalgeber, die dann meistens eher Gesellschaftsanteile wollen.„Es steht natürlich jedem kommunistischen System frei, bessere Glühbirnen zu produzieren und dadurch Devisen zu erlangen.“Der Witz ist ja gerade, dass man mit 100 Jahre haltenden Glühbirnen kaum was verdienen kann.Das iphone wird doch im Kommunismus produziert, wenn du China als kommunistisch siehst.Dann muss man sie nur teuer genug machen. Bildung und Sozialprestige) neben der ökonomischen Dimension anerkennen, dann wäre eine eindeutige Bestimmung der Klassenfronten für ihn nicht möglich.Bei Marx ist die Klassenzugehörigkeit ja nicht auf alle Zeiten festgeschrieben, es kann durchaus Auf- und Absteiger geben.