Statt der Straßenbahnlinie 16 fuhren nun die Busse der Linien 63 und 163 vom Hauptbahnhof nach Jenfeld. Seit 2012 zweigt hier die U4 Richtung HafenCity von der U2 ab. Niendorf Nord • Schippelsweg • Joachim-Mähl-Straße • Niendorf Markt • Hagendeel • Hagenbecks Tierpark • Lutterothstraße • Osterstraße • Emilienstraße • Christuskirche • Schlump • Messehallen • Gänsemarkt (Oper) • Jungfernstieg • Hauptbahnhof Nord • Berliner Tor • Burgstraße • Hammer Kirche • Rauhes Haus • Horner Rennbahn • Legienstraße • Billstedt • Merkenstraße • Steinfurther Allee • MümmelmannsbergNordalbingerweg 27 • Schippelsweg 78 • Johannkamp 1 • Tibarg 32b • Hinter Der Lieth 54 • Julius-Vosseler-Straße 76 • Eidelstedter Weg 75 • Osterstraße 119 • Emilienstraße 71 • Weidenstieg • Schröderstiftstraße 34 haus 16 • Holstenglacis 6 • Valentinskamp 18 • Heidi-Kabel-Platz • Bürgerweide 5 • Hammer Landstraße 1 • Hammer Landstraße 231 • Rennbahnstraße • Riedweg • Reclamstraße 3 • Möllner Landstraße 138 • Steinfurther Allee 1 • Große Holl 2

Hier nutzen im Schnitt werktäglich etwa 79.000 Fahrgäste die Linie. Mit dieser Verlängerung sollte hauptsächlich die Einstellung der Straßenbahnlinie 2 sieben Jahre zuvor kompensiert werden. Endhaltestellen: Niendorf-Nord und Mümmelmannsberg . Die viergleisige Abstellanlage, die sich an den Bahnhof anschließt, ist allerdings so konstruiert worden, dass ein eventueller Weiterbau relativ problemlos möglich sein wird. Die Verlängerung ins Neubaugebiet Mümmelmannsberg ist das jüngste Streckenstück. Der Abstand zur Haltestelle Niendorf Markt, an welche sich eine eingleisige Kehranlage anschließt, beträgt fast zwei Kilometer. Mai 1965 wurde die Strecke mit den neu gebauten Haltestellen wiedereröffnet. Bereits ein Jahr später erfolgte die Verlängerung zur Haltestelle Hagenbecks Tierpark, die etwa zur Hälfte im offenen Einschnitt errichtet wurde. Die Stichstrecke nach Ohlsdorf wurde im Dezember 1914 eröffnet. Wie lang fährt sie unterirdisch? Davor führte sie von Niendorf kommend ab der Freie und Hansestadt Hamburg, Baubehörde, Amt für Ingenieurwesen I (1969): Basis sind die Ein- und Aussteigerzahlen der einzelnen U2-Haltestellen für einen durchschnittlichen Werktag (Mo–Fr) 2018 nach Angaben des HVV in einer Antwort auf "FragDenStaat", U4 Hamburg Hamburgs neue U-Bahn-Linie. Diese war zunächst aufgrund der dünnen Bebauung nicht geplant und wurde erst nachträglich auf Veranlassung der Bezirksversammlung Eimsbüttel in die Planung eingefügt.
Der Betrieb für U-Bahn Linie U2 beginnt Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag um 00:00.
Wir zeigen Ihnen den gesamten Streckenverlauf, die Fahrtzeit und mögliche Anschlussmöglichkeiten an den jeweiligen Haltestellen. U3 Hamburg Die historische Ringlinie. Am 30.

Lade eine Offline-PDF-Karte und einen U-Bahn Fahrplan für die U-Bahn Linie U2 herunter, um deine Reise zu beginnen. Wir zeigen Ihnen den gesamten Streckenverlauf, die Fahrtzeit und mögliche Anschlussmöglichkeiten an den jeweiligen Haltestellen. Als Zwischenhaltestellen wurden Joachim-Mähl-Straße und Schippelsweg errichtet, diese sind beide mit Seitenbahnsteigen ausgestattet und können im Krisenfall als Die Haltestelle Niendorf Nord liegt nah an der Bebauungsgrenze und bildet daher den langfristigen Endpunkt der U2. Hinter der neuen Endhaltestelle wurde eine große, ebenfalls oberirdische Abstellanlage errichtet.

Januar 1967 in Betrieb, die weiteren Abschnitte – zunächst nur bis Merkenstraße – wurden schrittweise bis 1970 gebaut. Statt der Straßenbahnlinie 3 fuhren ab jetzt die neuen Buslinien 64 und 164 vom Hauptbahnhof nach Tonndorf.

Erst 20 Jahre später im Jahr 1985 erfolgte die Verlängerung der kurzen Strecke bis Niendorf Markt. Schildvortriebstunnel führen die U2 nun zur Binnenalster, unter der in offener Bauweise eine viergleisige Haltestelle errichtet wurde. Moovit bietet dir Hamburger Hochbahn AG Routenvorschläge, Echtzeit U-Bahn Daten, Live-Wegbeschreibungen, Netzkarten in Hamburg und hilft dir, die nächste U2 U-Bahn Stationen in deiner Nähe zu finden. Dabei taucht die Strecke parallel zu den Gleisen der Abstellanlage Hagenbecks Tierpark in den Tunnel ab und erreicht nach etwa 1,3 Kilometern die sehr einfach gebaute Haltestelle Hagendeel. 1916 wurden wegen des Krieges die Bauarbeiten unterbrochen.

Sehen Sie sich Streckenführung, Fahrplan & Sehenswürdigkeiten auf der Strecke an. 632 637 642 647 652 852 Min.

Das erste Teilstück vom Berliner Tor bis Horner Rennbahn ging am 2. Kommende Woche and diesen Tagen in Betrieb: Täglich.