Das Kaufmännische Berufskolleg I ist eine 1-jährige Vollzeitschule, die sich an Schüler und Schülerinnen mit Mittlerer Reife richtet.

6 0 obj Berufskolleg - Fachschule für Sozialpädagogik (praxisintegriert) / Berufskolleg - Fachschule für Sozialpädagogik in Teilzeitform Besondere Bildungsgänge für Abiturientinnen und Abiturienten - Kaufmännische Berufskollegs in Teilzeitform (Duales Berufskolleg) über ein zentrales Bewerberverfahren – BewO (Bewerbungsverfahren Online). § 8 BK-I-VO Aufnahmeantrag (1) Der Aufnahmeantrag ist an das jeweilige … Durch ihren engen Theorie-Praxis-Bezug vermitteln Ihnen die Berufskollegs eine entsprechende berufliche Qualifikation und gleichzeitig eine erweiterte allgemeine Bildung.Für die Aufnahme in das Berufskolleg müssen Sie neben dem Mittleren Bildungsabschluss teilweise weitere Voraussetzungen erfüllen, beispielsweise einen Praktikumsplatz haben.Es endet in der Regel mit einer Abschlussprüfung. /Subtype /XML Bei erfolgreichem Abschluss dieses doppelqualifizierenden Bildungsgangs erhalten Sie einen Gehilfenbrief und den Assistentenabschluss (z. Verzahnung von Theorie und Praxis. /MediaBox [0 0 595.22 842] endobj (2) In das Kaufmännische Berufskolleg I kann nicht aufgenommen werden, wer im Kaufmännischen Berufskolleg Fremdsprachen oder im Kaufmännischen Berufskolleg Wirtschaftsinformatik zweimal nicht versetzt wurde oder zweimal die Abschlussprüfung nicht bestanden hat. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Kenntnisstand in den relevanten Gebieten mit der nachfolgenden Zusammenstellung von Übungsaufgaben zu testen.Die Aufnahme erfolgt zunächst auf Probe für das erste Schulhalbjahr. Nach abgeschlossener Berufsausbildung oder einer entsprechenden beruflichen Qualifikation können Sie die Fachhochschulreife auch in einem einjährigen Bildungsgang erwerben.Keine zugeordnete Elektronische Antragsstellung vorhanden.Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. dreijähriger Bildungsgang. Für das Berufskolleg 2 erfolgt die Anmeldung. >> Bewerberinnen und Bewerber, die sich für einen Schulplatz in dem oben genannten Bildungsgang interessieren, können sich ab dem 20. auf und dauern zwischen ein und drei Schuljahren. Absolventen des BK II können neben einer verkürzten Ausbildung im Dualen System ein Fachhochschulstudium beginnen oder im gehobenen Dienst beim Staat starten, sofern sie die Zusatzprüfung zur Fachhochschulreife … /ModDate (D:20161028134059+02'00') /Title <5665726F72646E756E6720646573204B756C7475736D696E697374657269756D7320FC626572206469652041757362696C64756E6720756E64205072FC66756E6720616E2064656E204265727566736B6F6C6C65677320492028424B2D492D5665726F72646E756E6729> Berufskollegs bauen auf einem mittleren Bildungsabschluss (Fachschulreife, Realschulreife, etc.) << {{slide.caption1}} - {{slide.caption2}} ...weiterlesen. /OutputIntents [5 0 R]

%PDF-1.4 << Berufskolleg I – Profil “Gesundheit und Pflege” In diesem Bildungsgang werden naturwissenschaftliche Grundlagen des menschlichen Lebens und seiner Gesunderhaltung in allen Lebenslagen sowie Kenntnisse über gesundheitsbewusste Ernährung unter Einbeziehung diätetischer Aspekte vermittelt. Das Berufskolleg "kennen" heute noch zwei deutsche Bundesländer: Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg.Die "BKs" in beiden Ländern sind aber nicht miteinander vergleichbar. Sie werden in Kooperation mit Betrieben in einem anerkannten Ausbildungsberuf ausgebildet. *) Die Kaufmännische Berufsschule mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife ist ein zwei- bzw. >> Die Ausbildung soll die fachtheoretischen und fachpraktischen Grundkenntnisse für Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung vermitteln und die Allgemeinbildung vertiefen. Unterricht in den Fächern Englisch und Mathematik ist auf zwei Jahre ausgerichtet. dreijähriger Bildungsgang.

>> Dabei können Sie bei mindestens zweijährigen, auch gestuften Bildungsgängen sowohl einen Berufsabschluss wie beispielsweise "Staatlich geprüfte/r Assistent/in" als auch die Fachhochschulreife erwerben. Das Berufskolleg II ist ein abgeschlossener Bildungsgang. Bildungsziel Ziel des Kaufmännischen Berufskollegs ist es, junge Menschen auf eine qualifizierte Tätigkeit in den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung vorzubereiten. Nach abgeschlossener Berufsausbildung oder einer entsprechenden beruflichen Qualifikation können Sie die Fachhochschulreife auch in einem einjährigen Bildungsgang erwerben. /Count 13 /Producer (Acrobat Distiller 10.1.15 \(Windows\)) /Type /Catalog /PageLabels 4 0 R stream Ein Aufnahmeantrag kann nur noch online mittels einer E-Mail-Adresse und einem frei vergebenen Passwort gestellt werden. Der Die Bildungsgänge des Berufskollegs unterteilen sich in berufsspezifische Fachbereiche, Berufsfelder, Fachrichtungen und fachliche Schwerpunkte. Berufskolleg für Mode und Design Duales Berufskolleg in Teilzeitform Besondere Bildungsgänge für Abiturientinnen und Abiturienten - Kaufmännische Berufskollegs in Teilzeitform (Duales Berufskolleg) Denn während in Nordrhein-Westfalen unter der Bezeichnung "Berufskolleg" alle beruflichen Schulen des Landes mit ihren Bildungsangeboten laufen, das heißt also Berufsschule, …
endobj