): Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, 10 Bde., Bd. Jahrhundert.

Die erste Nennung des Begriffes „totaler Krieg“ ist in den 1770er Jahren (wohl 1778) belegt bei Georg Christoph Lichtenberg.

Der Reichskanzler Adolf Hitler leitet mit dem Erlass über den Einsatz der Männer und Frauen für die Aufgaben der Reichsverteidigung die totale Mobilmachung ein. Sie haben Zustimmung und Widerspruch gefunden, entschiedene Zustimmung und entschiedenen Widerspruch.

Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

: E. S. Mittler & Sohn, 351–362.Müller, Rolf-Dieter (2009): Militärgeschichte, Köln: Böhlau.Pohl, Dieter (2008): Die Herrschaft der Wehrmacht: Deutsche Militärbesatzung und einheimische Bevölkerung in der Sowjetunion 1941–1944, München: Oldenbourg.Pöhlmann, Markus (2002): „Von Versailles nach Armageddon: Totalisierungserfahrung und Kriegserwartung in deutschen Militärzeitschriften: 1918–1939“, in: Stig Förster (Hg.

Totaler Krieg. Berlin, Großkundgebung im Sportpalast, Goebbels, 1943 Als totaler Krieg wird eine Art der Kriegsführung bezeichnet, bei der die gesellschaftlichen Ressourcen umfassend für den Krieg in Anspruch genommen werden, insbesondere für eine industrialisierte Kriegsführung. Bücher. Mit dem Schlagwort vom „Totalen Krieg" griff Goebbels einen Topos auf, der seit 1935 durch die gleichnamige Schrift Ludendorffs im öffentlichen Bewußtsein präsent war und in der zweiten Hälfte … Sie ist überarbeitet und erheblich erweitert .

Der Ausdruck stammt also möglicherweise aus der Alltagssprache des einfachen Volkes im 18.

- Das Clausewitz-Diktum: Krieg als Fortsetzung der Politik -- Clausewitz in praxi: Der Kriegsplan des Prinzen Friedrich Karl von Preussen -- Krieg und Politik bei Ludendorff, Conrad v.

Der Begriff totaler Krieg hat nichts mit der Theorie Clausewitz zu tun, sondern geht auf Ludendorffs gleichnamiges Buch von 1935 zurück, in dem dieser ausdrücklich der Clausewitzschen Theorie widersprach.

2. Kleiner Einriss am Rücken.

wort „Totaler Krieg" in die Dokumentensammlung aufgenommen. 85 (1) S., 1 Bl. 21 cm, Taschenbuch. General 8° Gebunden. Insgesamt gutes Exemplar dieser Ausgabe.
): Militär und Militarismus in der Weimarer Republik: Beiträge eines internationalen Symposiums an der Hochschule der Bundeswehr Hamburg am 5. und 6.

): Die deutsche Kriegsgesellschaft, München: Deutsche-Verlags-Anstalt, 877–976. ): The Shadows of Total War: Europe, East Asia, and the United States: 1918–1939, Cambridge: Cambridge University Press, 151–178.Chickering, Roger/Förster, Stig/Greiner, Bernd (2005): A World at Total War: Global Conflict and the Politics of Destruction, 1937–1945, Cambridge: Cambridge University Press.Clausewitz, Carl von [1832] (1980): Vom Kriege: Hinterlassenes Werk des Generals Carl von Clausewitz: Vollständige Ausgabe im Urtext, drei Teile in einem Band, 19. JabRef Ein sehr gutes Exemplar. 4.

BibTeX OKT.

Neuware - Eine deutsche Verhängnisgestalt Erich 354 S. Ein gutes und sauberes Exemplar.


- I Günter Dill: Einleitung Carl von Clausewitz: Texte zu "Vom kart.

158 ISBN 9783938392874 Bitte beachten sie bei Versand ins Nicht-EU-Ausland: Auf Grund 24,5 x 17,5 cm, VIII/628 S., OHalbleinen; Besitzstempel auf Titel, sonst gut erhalten. Mit Register. Gr. ): Luftkriegfuhrung im Zweiten Weltkrieg: Ein internationaler Vergleich, Bonn et al.

8°, 158 Seiten, farbig illustr. 9/2. Keine nennenswerten Gebrauchs- oder Lagerspuren.