Stromschienen für elektrische Bahnen. Die neuen C2.11-Züge werden bereits mit den Monitoren ausgeliefert. Eine Nord-Süd-Linie „C“ wurde entlang Freimann – Münchner-Freiheit – Marienplatz (Umstieg in Linie „A“) – Goetheplatz (bereits 1938–1941 erbauter Umsteigebahnhof zur Linie „D“) – Harras – Waldfriedhof geplant. Ende der 1980er Jahre wurde von den Stadtwerken für den Bauzugdienst zunächst eine, einige Jahre später eine zweite Elektrolok beschafft. Im Bereich der Bahnhöfe werden aufgrund der Bahnsteiglänge von 120 m die LZB-Schleifen so angeordnet, dass am jeweiligen Ausfahrsignal ein Durchrutschweg von 96 m in der Ebene resultiert. Betonsanierungen und Austausch der Technik (wie z.B. 6 Uhr bis ca. Eine weitere Linie „B“: Moosach – Gern – Rotkreuzplatz – Stiglmaierplatz – Stachus (Umstieg in Linie „A“) – Odeonsplatz – Max-Weber-Platz – Bogenhausen – Zamdorf – Riem. Da im Baustellenbereich für die Arbeiten teilweise der Fahrstrom abgeschaltet werden muss beziehungsweise auf Neubaustrecken und im Anschlussgleis zur Deutschen Bahn bei Das Fahrzeug ist sowohl mit Scharfenbergkupplung als auch mit halbautomatischer DB-Rangierkupplung für Fahrzeuge mit herkömmlicher Schraubenkupplung ausgestattet und kann daher sowohl mit U-Bahn-Wagen, allen Bauzugwagen der U-Bahn als auch mit Fahrzeugen der Deutschen Bahn gekuppelt werden.Angetrieben wird die Lok von einem Drehstrommotor. Etwa eine halbe Milliarde DM sollte außerdem damit eingespart werden. U2: Amalienburgstr. (Marienplatz Nord) – Max-Weber-Pl. Auf dem Weg zum Westfriedhof folgt die U1 der Hanauer Straße, an der Kreuzung zum Die 1997 eröffnete Strecke der U1 biegt hier Richtung Süden ab, durchquert den bunt gestalteten Bahnhof Unter der Naupliastraße befindet sich schließlich der Endbahnhof Pläne über eine Verlängerung der U1 im Süden weiter bis zum Krankenhaus Harlaching oder gar zur Heute beginnt die U2 im Norden unter dem S-Bahnhof Im Norden beginnt die U3 seit dem 11. Die Münchner U-Bahn setzt Triebfahrzeuge aus drei Fahrzeuggenerationen ein. Im Gegensatz zum Beim „Fahren nach LZB“ bedient der Fahrer nach dem Aufstarten bzw. Selbst die für den U-Bahnbetrieb erforderliche Über- führung von Leerzügen zur Technischen Basis in Fröttmaning wird auf diesem Ab- schnitt nur in kurzen Zeitfenstern möglich sein, um die Bauarbeiten und den eng getakteten Zeitplan nicht zu gefährden.Der Fahrbetrieb auf der U3 und U6 wird während der Vollsperrung in den kommenden rund zweieinhalb Monaten wie folgt gestaltet:In der U-Bahn-Lücke zwischen Münchner Freiheit und Universität pendelt ein Ersatzverkehr mit Bussen.

Die Baureihe A ist die älteste Baureihe bei der Münchner U-Bahn.Diese Fahrzeuge, die ab 1970 serienmäßig geliefert wurden, kommen außerhalb der bayerischen Landeshauptstadt in leicht veränderter Version auch bei der U-Bahn Nürnberg (dort als Baureihe DT1 bezeichnet) und mit einem deutlich an das Wiener Tunnelprofil angepassten Wagenkasten bei der Wiener U-Bahn zum Einsatz. April 2013 wurden am U-Bahnhof Rotkreuzplatz drei unterschiedliche Systeme zur Gleisbettüberwachung offiziell in Betrieb genommen. Die unversehrte Hälfte wird seit 2006 im Verkehrszentrum des Die U-Bahn-Fahrer werden unter anderem an einem Fahrsimulator in der technischen Basis in Fröttmaning ausgebildet. U1: Moosach Bf – (Dachauer Str.) Juli 2009 beschlossen, die Verlängerung zu bauen. Die U-Bahn in München fährt auf Normalspurgleisen mit der Spurweite 1435 mm, die Stromversorgung der Triebzüge erfolgt über eine außen seitlich angebrachte Stromschiene. Insgesamt können hier bis zu 41 Doppeltriebwagen abgestellt werden. Bis 1941 war der Rohbau fertiggestellt, erste Teile des Tunnels wurden nach dem Krieg mit Trümmerschutt verfüllt, andere dienten noch eine Weile als Zuchtstätte für Pilze, ehe eindringendes Grundwasser das kurze Stück früher U-Bahn-Geschichte unnutzbar machte. Bei grau unterlegten Zellen wurde die Linie von dem Abschnitt zurückgezogen. Architekten des U-Bahn- und später Baureferats planten viele Bahnhöfe auch selbst, darunter Garabede Chahbasian, Hans-Alfred Schaller und Paul Kramer.

Am 29. Mit dieser Umbaumaßnahme erhalten die Züge der Typen A und B erstmals auch automatische Ansagen. Doch im Prinzip ist fast das ganze 100 Kilometer lange U-Bahn-Netz eine große Baustelle. – Hbf – Goetheplatz – Kolumbusplatz – Giesing Bf – Neuperlach Zentrum