Hier lebten Trumps Vorfahren. In Kallstadt in Rheinland-Pfalz lebten einst Trumps Großeltern. Kallstadt – Die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten rückt das Heimatdorf seiner Großeltern in der Pfalz noch mehr ins Licht der Öffentlichkeit. In den Weinstuben und Geschäften des Dorfes drehen sich viele Gespräche um Trump und seine Wurzeln in der Pfalz. Wie genau er selbst mit dem berühmten Donald verwandt ist, der mit Immobilien Milliarden gemacht hat, der jetzt Klar, es sei schon etwas Besonderes, wenn berühmte Menschen ihre Wurzeln im eigenen Ort hätten. Der Ort gibt sich am Mittwoch gelassen bis gereizt. Nach dem Krieg hatte seine Familie lange Zeit behauptet, sie stamme aus Viele Kallstadter können ihren Stammbaum zu den Trumps zurückführen. Die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten rückt das Heimatdorf seiner Großeltern in der Pfalz noch mehr ins Licht der Öffentlichkeit. Wie Trump sich im Wahlkampf benehme, sagt Winzer Weisenborn, darauf "muss man nicht immer stolz sein".Nur einer sieht das ein bisschen anders. „Schon um halb sieben hat ein Mikrofon an mein Fenster geklopft und ich sollte was fürs Fernsehen sagen.“ Die Wahl der Amerikaner kommentiert die Hausfrau trocken: „Ich hätte den Amerikanern mehr Arsch in der Hose zugetraut.“ Sie habe Bekannte in North Carolina, die seien total von Trump begeistert.

Es liest sich fast wie ein guter Roman, ist aber sehr solide recherchiert. Donald Trump, der Enkel des deutschen Auswanderers, hat es in den USA weit gebracht. Am Tor hängt denn auch ein Schild, die neuen Bewohner wollen das „Anwesen der Zeitgeschichte“ an die Gemeinde Kallstadt verkaufen - sie sind den Rummel um ihr Haus leid.Auf einen Besuch des neuen US-Präsidenten in der Heimat seiner Großeltern könnte Gerdon deshalb gut verzichten. Kein Trump, aber die Geschichte mag er trotzdem. "Und wofür ist Kallstadt sonst noch berühmt? „Journalisten haben schon Drohnen über den Hof fliegen lassen, um Fotos zu machen - die Bewohner tun mir Leid“, berichtet Dorfbewohnerin Benita Gerdon. Donald Trump: Fotostrecke: Was Kallstädter über Donald Trump sagen Hundebesitzerin Sandra Krieger aus Kallstadt: "Das passt nicht dazu, wie wir sind. „Der hat sich die ganze Zeit nie um Kallstadt geschert“, sagt Gabriele Riede, Verkäuferin in der Bäckerei. Adolf Sauer, Schnurrbart, weiße Haare, lehnt sich über den Tisch im Esszimmer. „Ich habe denen dann geschrieben: „Good Night, America“.“Übertragungswagen stehen auf dem Dorfplatz des 1200-Einwohner-Ortes.

"Der macht unheimlich viel Wind", sagt die Verkäuferin in der Metzgerei. Doch nun fürchten einige, durch die Pöbeleien des Republikaners ins falsche Licht gerückt zu werden.

Gesprächsthema Nummer eins ist der Sieg Donald Trumps bei der US-Präsidentschaftswahl. Sonst sei das kein großes Thema gewesen. Sie feiern gern, sagt man, sie sind stolz auf den heimischen Saumagen. Trumps gibt es in Kallstadt viele. "Romy Feuerbach, Erste Beigeordnete aus Kallstadt: Die Prominenz aus dem Dorf "ist uns nicht egal, aber es beeindruckt uns auch nicht." Der Milliardär wusste mit seiner Vergangenheit offenbar wenig anzufangen - in der Pfalz hat er sich nie blicken lassen.

Der ältere Sohn (l.) ist Fred Trump, der Vater von Donald (ungefähr 1915).Metzgereifachverkäuferin Edelgard Kellermann: "Der macht unheimlich viel Wind.

"Damals, so erzählt man sich, packt Donald Trumps Großvater Friedrich in einer Nacht-und-Nebel-Aktion in Kallstadt seine Sachen und bricht in Richtung Amerika auf. An der Wand hängen Zinnteller, in der Ecke steht ein schwerer Eichenschrank. "Das ist noch ein Dorf, in dem jeder auf sich aufpasst", sagt Feuerbach. Nach wenigen Jahren stirbt Trump. Eisiger Januarwind pfeift durch die Gassen.

Neuer Wahlkampf-Spot: Trumps Provokationen jetzt als Video Trumps Wohnkarriere: Fotostrecke: Die Trumps - von Kallstadt an den Central Park Ob er sich freuen würde, ihn in der Pfalz zu begrüßen? Wie kommt der Polit-Pöbler, der US-Präsident werden will, in der Heimat seiner Vorfahren an? Und: "Ich würde Donald Trump wünschen, dass er der Chef in Amerika wird." Es informiert also über die Vorfahren, darunter die Großeltern aus Kallstadt in der Pfalz, und über Donalds Leben bis Ende der 90er Jahre. Ich habe bisher nur die ersten 100 Seiten über die Großeltern … Denn nicht nur die Trumps stammen aus dem pfälzischen Dorf, sondern auch Familie Heinz, die mit Ketchup ebenfalls Milliarden machte.

"Adolf Sauer mit Trump-Buch: "Die Menschen in Kallstadt zeigen eben großes Engagement. Amerika wäre in diesen Monaten ein anderes Land, wenn es Kallstadt in der Pfalz nicht gäbe.

"Drumb", sagt Weisenborn hin und wieder - auf Pfälzisch. Da sei klar, dass es manche auch zu Berühmtheit schaffen. Ich habe bisher nur die ersten 100 Seiten über die Großeltern … Sie will in Kallstadt bleiben, er aber darf nicht. Auf Spurensuche in der Pfalz: Als Donald Trumps Großvater in die USA auswanderte – und Bordellbesitzer wurde.

Vorfahren aus der Pfalz. „Vielleicht ändern sie das Schild jetzt in „unser großer Trump““, sagt Benita Gerdon und lacht. Es liest sich fast wie ein guter Roman, ist aber sehr solide recherchiert.