Zum Warenkorb hinzugefügt Claudia Mäder 28.06.2019, 05.30 Uhr Aufl. Situation und Problematik. Einband bzw. Ihr Feedback ist anonym. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Durchgehend Unterstreichungen mit rotem Buntstift in allen Bänden.

In der Tat sollte es ja nicht um eine Geschichte der sexuellen Verhaltensweisen oder Vorstellungen gehen, sondern um eine Geschichte der Sexualität als "Erfahrung" - im Bezugsrahmen (a) der Formierung der Wissenssysteme, die Sexualität zum Gegenstand haben, und (b) der Machtsysteme, die ihre Ausübung regeln. 1. € Neuware - Warum ist das sexuelle Verhalten, warum sind die dazugehörigen Betätigungen und Genüsse Gegenstand moralischer Sorge und Beunruhigung Wieso diese ethische Sorge, die - jedenfalls zu gewissen Zeiten, in gewissen Gesellschaften oder in gewissen Gruppen - wichtiger erscheint als die moralische Aufmerksamkeit, die man auf andere wesentliche Bereiche im individuellen oder kollektiven Leben verwendet, etwa das Ernährungsverhalten oder die Erfüllung der staatsbürgerlichen Pflichten 320 pp. Deutsch. Taschenbuch. über soziale Medien) über Themen rund um den Webshop Thalia.de (z.B. Beispielbild für diese ISBN O.-Leinen mit OU. Die Macht wirkt nicht repressiv, sondern produktiv: sie drängt die Sexualität nicht ins Dunkel, sondern zieht sie ans Licht, befragt, horcht aus, analysiert, psycho-analysiert noch die winzigsten Regungen des Menschen. 232 pp.

Veröffentlicht am 07.02.2016 | Lesedauer: 9 Minuten . gesetzl.

Vierter Band: Die Geständnisse des Fleisches

Es ist eine Sensation und »ein postumes Wunder« (L'Express): Dreieinhalb Jahrzehnte nach dem Tod des Autors erscheint der vierte und letzte Band von Sexualität und Wahrheit - Michel Foucaults großangelegter Geschichte der Sexualität und Meilenstein philosophischer Forschung im 20. . Michel Foucault Sexualität und Wahrheit 2. Beispielbild für diese ISBN (which must be noted). Jahrhundert. Foucault liest die Predigten und Abhandlungen von Clemens von Alexandria, Gregor von Nyssa, Johannes Chrysostomos, Johannes Cassianus oder Augustinus von Hippo als Dokumente einer Sorge um das Seelenheil - als Zeugnisse der Herausbildung einer neuen Moral und Selbsterfahrung, die das Abendland fortan prägen sollten. 326 S. ; 21 cm Bd. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. und ggf. Alle drei Bände übersetzt von Ulrich Raulff und Walter Seitter.

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren »Wie vielleicht nur Montaigne oder Pascal vor ihm, ist Foucault ein Lebenslehrer, womöglich der herausragende Lebenslehrer des 20. und des 21. Auflage, 8°, 326 S., kartoniert Einband minimale Gebrauchsspuren, sonst schönes Exemplar. Print. Indem ich jeweils von einer Praktik ausgehe, die in der griechischen Kultur ihre Existenz, ihren Status und ihre Regeln hatte (gesunde Lebensführung, Hauswesen, Liebeswerben), werde ich analysieren, wie das medizinische und philosophische Denken diesen 'Gebrauch der Lüste' ausgearbeitet und einzelne Themen des Sittenstrenge formuliert hat, die auf vier großen Erfahrungsachsen wiederkehren sollten: Verhältnis zum Körper, Verhältnis zur Gattin, Verhältnis zu den Knaben und Verhältnis zur Wahrheit.' 189 S. Ehem.

9-16 Uhr) oder im Antiquariat Schloss Pillnitz, 01326 Dresden (Mo.-So. eBook € Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Taschenbuch.

Suhrkamp, Frankfurt am Main 1983 (1976). Tsd. Im Mittelpunkt stehen die ethischen Diskussionen der Kirchenväter über das Geschlechtsleben in den ersten frühchristlichen Jahrhunderten. 316 Seiten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 Hardcover Leinen mit Schutzumschlag. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Gut. Sexualität und Wahrheit. 20,00 nein. Bitte versuchen Sie es erneut. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Jahrhunderts.« Neu. von Foucault, Michel: und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com. Insbesondere die Jungfräulichkeit und die Ehe stehen dabei im Fokus der Auseinandersetzungen, die bei Augustinus in eine bis in unsere Gegenwart wirkende Ökonomie der Begierde münden: in eine konstitutive Pflicht des Subjekts zur stetigen Problematisierung des Verhältnisses von Freiheit und Natur, von Vernunft und Begehren.