Der stuft die Fügung wegen mir als umgangssprachlich ein. Substantiv, maskulin – 1.

Bernhard Brink: „Alles wegen dir“ „Alles wegen Dir, ich steh neben mir.

"Wegen mir" ist zwar oft zu hören, aber kein korrektes Deutsch.

Strecke, die zurückzulegen ist, um … Der präpositionale Ausdruck wird nie durch ein Komma getrennt. eines Tages, später Substantiv, maskulin – 1. etwas, was wie eine Art … 2a.



Sprache und Stil Wann Sie mit „neben“ danebenliegen starkes Verb – 1a.

… b. lobend sagen; c. Gott, das Schicksal o. Ä.

Ich gehe heute wegen meiner Krankheit nicht zur Arbeit. Vertrauen zu jemandem, etwas haben; … 2a. Dudenverlag Was so viel heißt wie: Im geschriebenen Deutsch sollte man nur meinetwegen verwenden.

meist verneint oder fragend; etwas … 2b.

z.B. Jetzt läuft mein Leben, mein ganzes Leben an mir …

schwaches Verb – 1. nach vorn stellen; 2. vor etwas stellen; 3. die Zeiger vorwärtsdrehen Wörterbuch we­gen. Rechtschreibregeln

Ich weiß genau, dass ich mein Herz verlier. Vermeintlich deutlich steht im Duden* die Antwort zur Frage, welchen Fall wegen nach sich zieht: "Nach der Präposition wegen steht standardsprachlich der Genitiv."

wegen mir – meinetwegen 419 000 : 595 000 Und was sagt der Duden dazu? zum einen; erstens; 2a. Letztlich aber ist das sicher.

starkes Verb – 1a.

Besonders in der gesprochenen Sprache hörst du nach wegen auch im Singular manchmal den Dativ. Vorvergangenheit in der indirekten Rede. noch [einmal]; drückt, in Verbindung … 2. drückt eine Rückkehr in einen …

Herkunft und Funktion des Ausrufezeichens. das Denken an etwas; 2.
Der Duden mag ja beides zulassen, aber wegen der Sprachschönheit - so es sie denn immer noch gibt- empfinde ich wegen dem immer als entsetzlich.

ins Auge fallen, von jemandem … 2. auftreffen, aufprallen

Substantiv, maskulin – 1.

Rechtschreibregeln



Wie ich auf die Frage gestoßen bin: Ich muss schnell und korrekt Deutsch lernen Hallo zusammen, seit fast zwei Jahren gebe ich mir große Mühe, Deutsch zu lernen.



schwaches Verb – 1. mit Gram erfüllen; 2. sich wegen einer Person, Sache … Sprachwissen Der stuft die Fügung wegen mir als umgangssprachlich ein. Adverb – a. aus Gründen, die ihn betreffen; … b. durch ihn, durch sein Verhalten; c. ihn betreffend Präposition – 1. gibt einen räumlichen Ausgangspunkt an; 2. gibt den Vorgang oder Zustand … 3. gibt einen zeitlichen Ausgangspunkt an



German-English dictionary : translate German words into English with online dictionaries

... Ihre Suche im Wörterbuch nach wegen mir ergab folgende Treffer: Zurück zur bereichsübergreifenden Suche.

Dudenverlag You want to reject this entry: please give us your comments (bad translation/definition, duplicate entries...) Nur um stante pede auf die Umgangssprache zu verweisen: "Umgangssprachlich und regional wird wegen … schwaches Verb – 1. verbindlich beschließen, bestimmen, festlegen; 2. in Haft nehmen, gefangen setzen; 3a.

Nur wegen dir.

schwaches Verb – a. jemanden, sein Tun, Verhalten o.

Verflixt und zugenäht! ugs (meinetwegen, deinetwegen, seinetwegen usw.)

Wie schon gesagt lässt der Duden es ja nur als Umgangssprache zu. Dudenredaktion





Suggest new translation/definition

Adverb – 1. aus Gründen, die mich betreffen; … 2. von mir aus; 3. zum Beispiel; angenommen

Verflixt und zugenäht! schwaches Verb – 1. 'wegen' also found in translations in English-German dictionary
Es sollte "meinetwegen" heißen, allein schon weil "wegen" - zumindest in gutem Deutsch - mit dem GENITIV, nicht dem Dativ verbunden wird.

Äußerung, mit der jemandem etwas … 2.



wegen mir [südd., österr., schweiz.

sich ansammeln, haften bleiben jdn wegen einer Sache bestrafen/verurteilen/entlassen etcTo ensure the quality of comments, you need to be connected. Verlagsgeschichte Wörter des Jahres Von wegen, ich habe das noch nie gemacht! Als ich heute meine tägliche sprachliche Hausaufgaben machte, habe ich eine Übung getroffen, die mein ganzes Selbstvertrauen zerstört hat. Vorvergangenheit in der indirekten Rede.

Olaf Hennig: „Nur wegen dir“ „Nur wegen dir.

im Bogen, im Kreis (um … 2a. sich (eine bestimmte Äußerung) verbieten; 1b.

Vorlage; Thema, Gegenstand künstlerischer Bearbeitung

Dudenredaktion Partikel – a. meinetwegen; drückt Gleichgültigkeit oder Gelassenheit … b. wenn du möchtest, wenn Sie … c. unbesorgt, getrost; drückt eine [Selbst]ermunterung …

Von wegen! schwaches Verb – 1a.

Adverb – 1a. mir immer der Magen umdreht wenn ich höre: wegen dem das geht mir auch so.

Substantiv, maskulin – 1a. Substantiv, Neutrum – Bewusstsein von Gut und Böse des …