Die besten naturalistischen Gemälde haben eine quasi-fotografische Qualität: eine Qualität, die ein Minimum an visuellen Details erfordert. Der Realismus hat den Anspruch, über das Äußerliche hinweg zum Wesentlichen, zur inneren Wahrheit vorzudringen. Neben dem Naturalismus als Epochenbegriff, als Entsprechung zum Naturalismus in der Literatur, spricht man auch allgemeiner von Naturalismus als einer Darstellungsweise, die unabhängig von Zeit und weltanschaulichem Hintergrund ist.

Jahrhunderts / Anfang des 20. Der Realismus lehnt die fantasievolle Idealisierung zugunsten einer genauen Beobachtung des äußerlichen Erscheinungsbildes ab.Im weiteren Sinn lässt sich Realismus in vielen künstlerischen Strömungen verschiedener Kulturen erkennen. Sein Einfluss wird besonders in Edward Hoppers aufschlussreichen Studien des modernen Stadtlebens und James Abbott McNeill Whistlers Kunst der 1860er Jahre deutlich.Realismus – Die Merkmale des Realismus in der Kunst und sein Einfluss auf die MalereiJean-François Millet, Der Mann mit der Hacke, 1861–1862 Dennoch gibt es Unterschiede, die beide Stile voneinander abgrenzen. Künstler des Naturalismus Ende des 19. Jahrhundert.Honoré Daumier, Le Wagon de troisième classe, 1862-1864Édouard Manet, Die Erschießung des Kaisers Maximilian, 1867Als Folge des Erfolgs des Realismus in Europa übernahmen amerikanische Künstler diesen Ansatz kurz nach seiner Entstehung.

“Der “moderne” Naturalismus stammt aus dem Wohlstand des frühen 19. Der Naturalismus ist eine radikale Form des Realismus. Realismus und Naturalismus: Kinder des 19. Im Realismus geht es um die Darstellung der Welt „wie sie ist“, ohne Schönung oder romantische Verschleierung. Jahrhunderts / Anfang des 20. Unter dem Realismus in der Kunst versteht man grundlegend die genaue, detaillierte, ungeschönte Darstellung der Natur oder des zeitgenössischen Lebens. Jahrhunderts. Dementsprechend ist, wie bereits erwähnt, der Kontext der Wortverwendung zu berücksichtigen. Der Realismus entstand vor direkt nach der Epoche der Romantik. Dieser hatte versucht, die Wirklichkeit zu beschreiben und sie literarisch zu verklären. Im Lauf der Geschichte wurden verschiedene Kunstströmungen als „Realismus“ oder „realistisch“ bezeichnet. In der bildenden Kunst beschreibt der “Naturalismus” einen lebensechten Stil, der die Wiedergabe oder Darstellung der Natur (einschließlich der Menschen) mit möglichst geringer Verzerrung oder Interpretation beinhaltet.

Der Naturalismus bedient sich des Realismusals Mittel, er bildet wie dieser nur die sichtbare Wirklich… Diese Künstlergruppierung forderte die Dominanz der Romantik in der französischen Landschaftsmalerei heraus.Honoré Daumier war Maler, Grafiker und Bildhauer, der seine Talente nutzte, um die Politik des damaligen Frankreichs zu beleuchten.Im Gegensatz zu den Werken von Courbet und Millet zeigt Daumier oft subjektive und übertriebene Untertöne. Realismus kann bedeuten, dass die Darstellungsweise trotz ihres sozialen Engagements noch stärker der Romantik verhaftet ist. JahrhundertsKünstler des Naturalismus Ende des 19. Der Naturalismus ist eine Stilrichtung der Literatur, in der ohne jegliches Ausschmücken die Realität abgebildet werden soll. Heroische oder sentimentale Behandlungen von Themen wurden abgelehnt.Wichtige Künstler dieser realistischen Kunstauffassung waren Gustave Courbet, Jean-Francois Millet und Honore Daumier.Vor Courbets revolutionärer Ära stellten die Maler der europäischen Kunst die Szenen nicht so dar, wie sie sie sahen, sondern idealisierten sie. Die Strömung des Naturalismus folgte auf den Realismus und kann als dessen Radikalisierung beschrieben werden. JahrhundertsRichard Hamann, Jost Hermand 1972, S. 9; sieh auch S. 186 f. Kunsttheoretische, ästhetische Kategorie, seit Renaissance und Barock zunächst auf die Nachahmung der Natur und ihre Bindung an hohe Ideale beschränkt (so noch bei Diderot), bei Goethe und den Romantikern aber schon vom reinen Abbild gelöst. Dabei wollte man jedoch nicht nur die Fakten angeben, sondern versuchte die Realität mit dichtender Kunst den Menschen näher zu bringen. Diese war durch Arbeitslosigkeit, Armut, überfüllte Wohnungen und Krankheiten geprägt. Der Naturalismus hingegen wollte die Lebenswirklichkeit der Arbeiterschaft, des sogenannten Proletariats, zeigen. Als programmatische Schrift am Anfang des Naturalismus in Frankreich stand Jules Antoine Castagnarys Die Begriffe Naturalismus und Realismus sind in diesem Kontext nicht präzise voneinander abzugrenzen. Jahrhunderts begann und vornehmlich durch den französischen Maler Gustave Courbet geprägt wurde. Der Realismus lehnt die fantasievolle Idealisierung zugunsten einer genauen Beobachtung des äußerlichen Erscheinungsbildes ab.

Naturalismus kann auch etwa bedeuten, dass der Die deutschen Vertreter einer naturalistischen Malerei der 1880er Jahre (Im übertragenen Sinne spricht man in der Kunstgeschichte unabhängig von einer Epoche von einer Daraus und aus seiner oft engen Milieubindung ergebe sich aber auch die spezifische Enge des Naturalismus: Sein aggressiver Impuls erschöpfe sich nach wenigen Jahren und gehe in eine objektivierende Haltung über, in der die Dinge nur abgespiegelt werden, oder er besinne sich wieder auf die „Formkräfte der Tradition“.Ferner versuchte Schmidt, den Begriff Naturalismus von den Begriffen Die Liste ist in chronologischer Reihenfolge nach den Geburtsdaten der Künstler geordnet. Dennoch bietet sein Werk einen augenöffnenden Blick auf die Besonderheiten des französischen Lebens im 19. Jahrhunderts und wurde stark von der literarischen Mode zur Authentizit… Häufig wurden ungeordnete Elemente der Motive nicht verschönert, sondern bewusst in das Kunstwerk mit aufgenommen.Der Realismus betonte die Darstellung der Arbeiterklasse und behandelte die Menschen mit der gleichen Ernsthaftigkeit wie andere Klassen zuvor in der Kunst behandelt wurden. Genauer kann der Naturalismus gewissermaßen als logische Konsequenz des Realismus verstanden werden, der ihm vorausging.