Genau auf diese Geschwindigkeit ist es auch angelegt, es soll ein Pageturner sein. Zweifeln ist nicht gestattet.“Weißt du, was ich denke, Mae? "Der Circle". Mit der Zeit kommen immer mehr...Der Titel “Der Circle” in Kombination mit dem Coverbild, das durch den roten Hintergrund und die Zeichnung in der Mitte sofort ins Auge sticht, fängt die Aufmerksamkeit des Lesers ein, da man mit beidem erstmal nichts anfangen kann solange man den Inhalt des Buches nicht kennt. Die widmet diesem Buch nämlich gleich das ganze Feuilleton, beginnend mit einem sehr interessanten, ausführlichen Interview mit dem Autor. Maes Eltern wenden sich aufgrund der ständigen Beobachtung von ihr ab und Maes bester Freund stürzt schließlich aufgrund dieser Bedrängnis sogar mit seinem Auto in den Tod. Ihrem rekordverdächtigen Vormarsch an die Spitze und zum Vorzeigegesicht eines riesigen Netzmonopolisten steht wenig anderes im Wege als ihr Ex-Freund und ein mysteriöser Fremder, der sich hin und wieder auf dem Campus des Circle herumtreibt und wieder untertaucht. Mae Holland ist eine junge und trendbewusste Frau. Dafür werden nur die klügsten Köpfe eingestellt. Das hat zweierlei Gründe:Zum einen weil ich der Ansicht bin, dass es auch gereicht hätte, wenn das Buch nur 300 oder höchstens 400 Seiten lang gewesen wäre.

Das störte mich aber überhaupt nicht, weil es mir eben um andere Dinge ging bei der Lektüre. Doch auch beim Circle ist nicht alles heiter Sonnenschein...Die Community hat aktuell 22275 Mitglieder, 1 davon sind gerade online.Sie können sich mit Ihrem Benutzernamen oder Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.Für das Passwort muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Überhaupt: Untertauchen, ungesehen sein, Privatsphäre sind Begriffe, die ihre Gültigkeit verlieren. Werd ich mir mal anschauchen Ich glaube, es hat mit dem Stil des Buches zu tun. Amazon, Google, Facebook, sie alle wurden vom Circle geschluckt, dabei war es zu Beginn nur eine einzige innovative Idee, aus der der Circle einen Höhenflug startete. Sie darf beim ,Circle’ anfangen, einem Unternehmen, das in Coolness und Trendbewusstsein in unserer Welt wahrscheinlich ein Firmenkonglomerat aus Google, Facebook und Twitter wäre; bei Dave Eggers jedenfalls hat dieses weltumspannende Unternehmen alle Konkurrenten verschlungen. Sie darf gerade mal Kundenbeschwerden bearbeiten. Denn sie glaubt an die Prinzipien von 'Circle'.Das große weltverbessernde Ziel von 'Circle': Die Anonymität im Netz abschaffen und alle das alltägliche Leben nur mehr über eine einzige - transparente -...Mae ist vierundzwanzig und hat seit ihrem Studium in einem mittelmäßigen Job bei den Strom- und Gaswerken ihres Heimatortes gearbeitet. Da es eben der Tagesablauf von Mae ist, hält sich die Action eben...„Der Circle“ ist  ein Arbeitgeber der IT-Branche und die neue Arbeitsstätte von Mae Holland, 24 Jahre alt, die genau ihren Wunschvorstellungen entspricht. Ich fand das Szenario auch durchaus realistisch und nicht zu einfach gestrickt, viele Dinge gibt es bereits. Und so konnte ich diese...Nach "Zeitoun" und "Ein Hologramm für den König" greift der amerikanische Schriftsteller auch hier wieder hochaktuelle Themen auf und kreiert eine beängstigende Zukunftsvision. Dazu gekommen ist sie durch ihre beste Unifreundin, die schon längst ein hohes Tier dort ist. Finde faszinierend, was Eggers da gelungen ist. Wer wisse schon, ob nicht irgendwann jemand davon profitiere?

Erst kürzlich haben mich Kommentare zum Tod eines Schauspielers so erschreckt und auch traurig gemacht. Sie arbeitet, völlig unzeitgemäß, wie sie findet, im örtlichen Strom – und Gaswerk, bevor sie durch ihre Freundin Annie das Angebot ihres Lebens erhält. Dort muss er sich mit seinem realen Namen...Zum Inhalt will ich gar nicht mehr so viel sagen... Das Buch spielt vermeintlich in der Zukunft in Nordamerika, ein genaues Datum erfährt man nicht so genau. Seien es die Armbänder, die Puls, Blutdruck und sämtliche Vitalfunktionen anzeigen, seien es unzählige Kameras an öffentlichen Plätzen, sei es die Verlagerung des Lebens in virtuelle Welten, die Verpflichtung gegenüber wildfremden Menschen, ständiger Wettbewerb um Anerkennung. Was bedeutet Privatsphäre? Mich nervt oft die Anonymität im Internet. Mae Holland ist eine der glücklichen Angestellten des international beliebten Internetkonzerns "Circle".

In Dave Eggers neuem Roman ,Der Circle’ betreten wir eine zutiefst beängstigende und nicht allzu ferne Zukunft. Eine Firma, die ihren Mitarbeitern alles bietet: hochmoderne Arbeitsplätze, Konzerte weltberühmter Popstars, ein von Sterne-Köchen zubereitetes 24-h-Buffet, Sportmöglichkeiten und jede Menge Partys.Moderner Roman über den Wahn, dass alles transparent und jederzeit im Internet verfügbar sein sollte.Mae Holland beginnt nach einem öden Job bei den Gaswerken ein neues Leben. Sie hat einen Job ergattert in der hippsten Firma der Welt, beim "Circle", einem freundlichen Internetkonzern mit Sitz in Kalifornien, der die Geschäftsfelder von Google, Apple, Facebook und Twitter geschluckt hat, indem er alle Kunden mit einer einzigen Internetidentität ausstattet, über die einfach alles abgewickelt werden kann. Mit ganz einfacher Sprache hat er ein erschreckend reales Szenario gezeichnet.