Ein 76-jähriger Patient verstarb bei schwerer kardio-pulmonaler Vorerkrankung, teilte das Uniklinikum mit. =tpvsdf tsdtfuµ#iuuqt;00jnh/xb{/ef0jnh0fttfo0dspq33995239209:4773:833.x:51.dw4`3.r96013c7ed95.868g.22fb. Das Universitätsklinikum in Essen: Das Krankenhaus hat eine eigene Corona-App entwickelt. Vielen Dank für Ihre Mitteilung.Um das Favoritenwetter-Modul zu nutzen, muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein.HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen.

Staatsanwaltschaften ermitteln wegen Betrugs bei Corona-Hilfen Der Kommentarbereich ist geschlossen. Zahl der Infektionen seit Pandemie-Beginn steigt auf 56.599 in NRWAuto erfasst Jungen auf Fahrrad – Sechsjähriger stirbtNRW erlässt auch im Mai Elternbeiträge wegen Kita-SchließungenSo lief der erste Tag mit Maskenpflicht in unserer Region Weitere Informationen, auch zur Deaktivierung der Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Am Sonntag ist ein weiterer Essener an den Folgen einer Corona-Infektion verstorben.

„Das ist eine Diskriminierung nach dem Gleichbehandlungsgesetz“Mann klettert auf Mast – Stromausfall in Neuss und Umgebung "Zudem hilft die App uns und den Betroffenen, den Krankheitsverlauf besser einzuordnen und sich bei einer Verschlechterung wieder sofort bei uns zu melden. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Uniklinik Essen entwickelt eigene Corona-App für Patienten.
=tpvsdf tsdtfuµ#iuuqt;00jnh/xb{/ef0jnh0fttfo0dspq33995239201951768478.x531.dw4`3.r96013c7ed95.868g.22fb.