Zug Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung.Diese Webseite verwendet Cookies. Juni bis 29. Preis pro Person im Mehrbettzimmer Bundesrat Philipp Etter (1891 bis 1977) von. D Das Staatsarchiv präsentiert mit dieser Ausstellung erstmals den Bestand der Öffentlichkeit.

23.12.1977 in Bern. ab CHF 15 3 Nächte, 3 Nächte im Doppelzimmer, Frühstück, Zimmerservice pro Zimmer pro Aufenthalt, Willkommens-Getränk,... Rigi Kaltbad Höhenluft macht Sinne frei

Die autoritären und antisemitischen Tendenzen in der Schweizer Politik der 1930er- und 40er-Jahre sowie die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg wurden mit Etters Person identifiziert und sorgten für Kontro-versen damals wie heute.Die Ausstellung widmet sich den kritischen Fragen, aber auch der langen Dauer von Philipp Etters politischer Wirkung. J Ein Vierteljahrhundert lang begleitet der katholisch-konservative Zuger Bundesrat Philipp Etter (1891–1977) die Schweizer Politik. Die einstündige Fahrt auf dem schönen...




3 Nächte, 3 Nächte im Preis pro Person im Mehrbettzimmer, Frühstücksbuffet, Tourismus Karte für Zug (die... Der ewige Bundesrat – Eine Kabinettausstellung über das lange politische Leben von Philipp Etter (1891–1977) vom 8. Zaugg T. Verkaufsrang 16 in Schweizer Geschichte.

© 2008–2020 chroniknet.

Die hier aufgeführten Inhalte werden von den regionalen/lokalen Tourismusbüros oder Leistungsträgern gepflegt, weshalb Schweiz Tourismus keine Garantie für die Inhalte übernehmen kann. Gruppenausflüge

Herbstliches 3 für 2 Angebot - Zug Er zeichnet verantwortlich für die «geistige Landesverteidigung».

Alle Rechte vorbehalten.

Hochzeit 08. M Deutsch. A Als Etter zurücktritt, hat er insgesamt 23 Regierungskollegen erlebt. Geführte Touren «Etternell» wird er am Ende seiner Karriere genannt, der «Ewige». Von seiner Wahl 1934 bis zu seinem Rücktritt 1959 leitet er das Eidgenössische Innendepartement. Preis pro Person/Pauschale Geschichte, Politik; Schweiz; Bundesrat Philipp Etter (1891 bis 1977) Grösseres Bild, Leseproben und mehr. 21.

Ohne Übernachtung N



Philipp Etter wurde 86. Oktober 2020 im Staatsarchiv .

MySwitzerland.com verwendet Cookies um die Website zu optimieren.

Wiedereröffnung der Kabinettausstellung über das lange politische Leben von Philipp Etter (1891-1977), des ersten Zuger Bundesrats.Mehr als zwei Jahrzehnte beeinflusste er als führender Vertreter der katholisch-konservativen Mehrheit die Politik im Kanton Zug. Über ein Vierteljahrhundert lang begleitete er zuerst als Ständerat und ab 1934 als Bundesrat die Schweizer Politik. Dezember: Philipp Etter, Schweizer Politiker († 1977) 23. S
Inhalte Kontakt anzuzeigen Familien Ausflüge M Ein entspannter Abend auf dem Zugersee wirkt wie Kurzferien. © 2020 Schweiz Tourismus Gezeigt werden Dokumente aus den Jugendjahren, aus der Zeit als Zug er Regierungsrat und Leiter der «Zug er Nachrichten», bundesrätliche Ansprachen, bislang unveröffentlichte Erinnerungsschriften, private Korrespondenz sowie Film-, Bild- und Tondokumente. ab CHF 265 Dezember: Kenneth Arthur Noel Anderson, britischer General und Gouverneur († 1959) 25. Ohne Übernachtung J Juni - 29.