Ist der Hund "dick genug" setzt du den Euter wieder ab und gibst das normale Fleisch. Mittwoch war gings mir mit Magenkrämpfen ziemlich mies, er wacht ja dann auch neben mir die ganze Zeit. Was du noch füttern kannst und wo meine Beelah zugenommen hat, weil die auch ziemlich dünn war, sind gekochte!! Allgemeine Themen rund um Ernährung von Hunden. Wie viel Fett enthält denn dein Fleisch? Hund zu dünn (Forum Tiere - Hunde) - 10 Beiträge. Gute Barflieferanten, falls Du i9n Deiner Nähe einen finden solltest: … 740kcal = 3.100KJ pro 100g Rinderfettpulver. Fleisch für den Hund sollte um die 20% Fett enthalten - der Hund braucht mehr als "gutes Fleisch" und Knochen: Pansen, Leber, Niere, Milz gehören zu einer ausgewogenen Ernährung dazu.

So manche Samtpfote haart auch weniger. Egal in welcher Art und Weise. Keine Ankündigung bisher. Das Zeug hat doch eigentlich Lockstoffe ohne Ende ... hauptsache der Hund nimmt zu.↳   Hunde Literatur und Medien - Hundebuch Rezensionen↳   Nordische Schlitten-, Hüte- und Jagdhunde, Japanische Spitze Der Fettanteil im Fleisch sollte bei 20 % liegen, alles was darunter liegt sollte man ausgleichen. Fett sollte man nicht in grösseren Mengen füttern. Keine Zusatzstoffe. Wenn Sie sich unsicher sind, suchen Sie immer das Gespräch mit Ihrem Tierarzt. Ein Hund in der Wachstumsphase kann zeitweise auch mal dünn sein. Meiner hat in dem alter 5 % des Körpergewichtes bekommen, im Moment mit 10 Monaten bekommt er 4% bis er 1 Jahr alt ist. Ich würde mich durchaus als einen geduldigen Menschen bezeichnen, aber die Gewichtszunahme dauert mir bei ihm definitiv zu lange. Als ich ihm dann Futter machte tappste er hin, fing an zu fressen, hörte wieder auf und legte sich wieder neben mich. Als ich mich dann demonstrativ mit einer Banane an den Tisch neben dem Napf hockte, konnte er auch fressen.Ich hab hier auch so eine schreckliche Mäklerin und kann nur sagen:Wollte mal Bescheid geben: Seit einigen Tagen frisst Quinn wieder deutlich besser, so dass er auch wieder sein Barf bekommt. So richtig unangenehm nach Hund. In Deinem Fall, wenn der Hund zunehmen soll, soll es 3% des Körpergewichtes sein an durchwachsenem Rindfleisch oder Schaffleich/Lamm, davon wiederum diese 10% pflanzlich und das Öl. Doch auch das Rinderfett bietet eine hervorragende Grundlage für dünne Hunde. Diese berichten auch davon, dass ihre Tiere fitter wirken, wie erhofft zunehmen und teilweise auch ein schöneres Fell bekommen. Analytische Bestandteile Protein 21%, Fettgehalt 72%, Rohfaser 0,0%, Feuchte 5%. - … (Alle Themen die nicht in die anderen Rubriken passen)Einige haben es vielleicht schon mitbekommen: Quinn ist deutlich zu dünn. Das Fell wurde weicher und das Aktivitätlevel stieg beziehungsweise eine Leistungssteigerung war sichtbar, was das zunehmen natürlich nicht sonderlich fördert. Vielleicht ist das ja was?Rodney frisst auch nicht wenn es mir schlecht geht. Fett wird vom Hund in Kohlenhydrate umgewandelt und dann kann er zunehmen. Das Rinderfett ist gut, wenn der Hund im Trainig ist, gibt ein bisschen mehr Power, schmeckt den Hunden sehr gut Cornelia M. am 8.12.2016 Meine Sporthunde sind sehr viel … Gekochtes Rinderfett 72% (sprühgetrocknet), tierische Nebenprodukte (gekochte Rinderbrühe 27,9% sprühgetrocknet), Rosmarinextrakt 0,1% als natürliches Antioxidans. Evtl musst du vorübergehend auch noch einmal die Ration etwas erhöhen. Inhalt: 500 g Wenn die Katze zunehmen soll, aber zu wenig frisst, dann sollte man sie auf den Geschmack bringen. In getrockneter Form gibt es das perfekte Leckerli ab. Gottes Willen lass bloß Tomaten weg. Zusätzlich mische ich Rinderfettpulver drunter und bin mit Leckerlis nicht sparsam.Und wenn du erstmal auf so "Billigprött" wie Pedigree und Co, von mir aus auch Eigenmarke vom Supermarkt, umsteigst? Ich habe ihm jetzt zuletzt Mera Dog Pure Hering, Krill und Kartoffel gefüttert, dazu gibt es etwas Butaris bzw. - "gutes" Rindfleisch ist mager. 1/3 bis 1/4 einer Tagesration, hat ich vergessen zu erwähnen). Er sollte in dem Alter schon ne ganze Ecke mehr fressen... ist er gesund? ... Stichworte: gewicht, gewichtszunahme, rinderfett, zufüttern, zunehmen. ! Dazu kommt, dass er seit ca. Das Mehr an Protein muß der Hund ja auch verarbeiten, abarbeiten sonst gibts einen Nierenschaden. Zusammensetzung: Rinderfett, Glucose (Traubenzucker) Analytische Bestandteile: Rohfett 80 %, Rohprotein 3 %, Rohasche 2 %, Feuchtigkeit 1 %, Glucose 14 % Nun hab ich mir frisches Rinderfett zum Beifüttern besorgt, bin mir aber nicht ganz schlüssig, wieviel ich hier beifüttern soll und ob ich dann die Gewichtung Fleisch anpassen soll oder das fett wirklich zusätzlich zur normalen Ration füttern soll.