Nach Vollendung des 17.

Die nächste Finanzkrise steht mit der Staatspleite Italiens bevor.Noch ist die Beamtenversorgung mit 71,75 Prozent der letzten erreichten Bezüge eine Insel der Glückseligen, weil Richterversorgung, und Abgeordnetenversorgung ebenfalls daran orientiert sind und unsere Politiker von der kapialgedeckten eigenen Altersversorgung, als Bestandteil der Diätenberechnung vieler Landtagsabgeordneter längst wieder still und leise abgerückt sind.

Das System was sich aus dem Ergebnis der Legeslative aufgebaut hat bietet sicher eine große Anzahl an Möglichkeiten dieses geschaffene System von Bevorteilungen auszubeuten. Sollte der Zeitraum vor Pensionseintritt anderweitig als ruhegehaltfähig berücksichtigt worden sein, so gilt diese Regelung nicht.Berufssoldaten, die in Ländern mit gesundheitsschädigenden klimatischen Einflüssen stationiert waren und die zu dieser Zeit das 17. Hinzu kommen dann noch 30,68 Euro als Fixbetrag, wobei es hier je nach Bundesland zu Abweichungen kommen kann.Bei der Hinterbliebenenversorgung werden nach dem Versorgungsänderungsgesetz 2001 55 Prozent des Ruhegehalts ab dem Jahr 2002 gezahlt, welches die verstorbene Person erhalten hätte, wenn sie in den Ruhestand regulär eingetreten wäre. Für die volle Rente muss man nur 50 Jahr in der Niederlande wohnhaft sein. Arbeitnehmer haben ihr ganzes Arbeitsleben Steuern auch auf Rentenbezüge bezahlt und müssen ihre hart erarbeitete Rente noch mal versteuern. (4)Sicherlich ist ein Vergleich zwischen Renten und Pensionen relativ schwierig. Die Versorgungsbezüge werden dann nur bis zum Erreichen einer Höchstgrenze gezahlt.

Es gibt zu viele marode Verantwortungsträger unter den Beamten. So wie sich alles gerade bei uns entwickelt, dass kann auf Dauer nicht funktionieren.Schon komisch das so viele Leute Probleme mit den Vorteilen des Beamtentums haben. So ein Quatsch.Sehr geehrte Damen und Herren, mir geht dieses Gejammere und neidvolle Gerede dermaßen gegen den Strich, dass auch ich somit meinen Kommentar abgebe. Aber das macht ja nichts: Normale Arbeitnehmer arbeiten ja gerne für diese staatlich sanktionierten Schmarotzer!

allgemein an "den Leser" adressieren.Vergleich zwischen Beamtenpension und gesetzlicher RenteBeamtenpension vs. gesetzliche Rente: eine GegenüberstellungPension vs. Rente – was sind die gravierenden Unterschiede?Bildquelle: Tom-Hanisch, Yuri Arcurs, Bjoern Wylezich & Jan Becke – FotoliaLesen Sie auch unsere Leserkommentare! Das kommt dann auf die Rente drauf. Viele kleine Einkommen haben eben keine Betriebsrente als Ergänzung. eine Behörden-FH entspricht keiner Uni, also wirklich.

Zu sagen, bei bildungstechnisch gleichwertiger „Bezugsgruppe“ (Rentner/Pensionäre) „sind Unterschiede nicht mehr vorhanden“, das verschlägt einem fast die Sprache. Ausschlaggebend ist ebenfalls die Höhe des Gehalts bzw. Heute mit Ende 40 wird das nichts mehr, also bis 67 voll einzahlen und dann minimal rauskommen. Der Mensch ist immer noch schamlos und hat keinerlei Peilung.Nein-nein, nicht falsch verstehen, bin auf den Typen ganz bestimmt nicht neidisch. Jeder hatte die Möglichkeit Beamter zu werden.Auf der einen Seite haben Sie recht.

Als Rentner landen Sie nach 40 BJ auf Sozialhilfeniveau. Wo soll denn da bitte noch Geld für eine private Zusatzversorgung zurückgelegt werden?

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir in unseren Publikationen so weit wie möglich mit neutralen und wertfreien Bezeichnungen arbeiten bzw. haben.Die höchste Absicherung für Beamte ist immer noch mit 71,5 % sehr gut ausgestattet. Einer davon ist beispielsweise die Besteuerung. Fehlende Bildung oder mangelnder Charakterzug?Ich bin nicht neidisch auf die Beamtenpensionen. Ein Pakt mit dem …..!Schmarrn, die zahlen gar nichts und ihre Pensionen werden aus den laufenden Steuereinnahmen bezahlt! Und auch hier wieder „Ebenenadäquat“ die wenigsten Beamten fahren Porsche!Die historisch Die einmalige Schuld deutscher Beamter, bei allem Respekt vor deren heutiger Arbeit, sollte zu Mäßigung in der Debatte führen.

Spielen bei der Rente eher die Versicherungsjahre und das durchschnittliche Einkommen eine Rolle, hängt die Höhe der Pension vorrangig hingegen von der letzten Bruttobesoldung ab.Die Berechnung der Rente ist sehr komplex.

(3)Die Pension fällt im Gegensatz zur Rente verhältnismäßig üppig aus. An eine Reform der Pensionen geht niemand heran.Beuzzglich der Rente in Österreich muss berücksichtigt werden, dass die Rentenbeiträge in Österreich erheblich höher sind als in Deutschland!Nein die Rentenbeiträge in Österreich sind für den AN nicht höher. 1995 werden „Postboten“ nicht mehr verbeamtet. Mein Kommentar bezieht sich nicht darauf, Ihnen die Pension madig zu machen, sondern gleiche Leistungen für alle zu generieren. Bezgl.der Krankenversicherung: Es muss ein Beitrag für die Krankenversicherung gezahlt werden und es tut weh, ständig in Vorlage zu treten, wenn Medikamente und Arztrechnungen fällig sind.Liebe Eisenbahner-Ehefrau, ich denke nicht nur an die kleinen Beamten, sondern auch die kleinen Angestellten wie Frisöre, Kassierer/innen, Handwerker, die ihr ganzes Leben volle Sozialabgaben gezahlt haben und zum Lohn dann von Sozialhilfe leben. Auslandseinsatz.