In China gefährdet der rapide Anstieg der Schulden seit der Finanzkrise die finanzielle Stabilität. Sondern eher, weil die russische Wirtschaft in den nächsten Jahren aufgrund politischem Engagements vermutlich noch wesentlich gestärkt wird. Als fränkische Frohnatur findet er bei seiner Arbeit stets die Balance zwischen Leichtigkeit und umfassendem Know-how durch seine ausgeprägte Affinität zur Technik.Diese Website benutzt Cookies. Krisensituationen, wie sie vor Kurzem in der Ukraine zu sehen waren, sind ein Indikator dafür, dass Russland noch weit davon entfernt ist, nach den politischen wie wirtschaftlichen Regeln der europäischen und westlichen Finanzwelt zu spielen.Wer seinen Fokus jedoch rein auf die Renditechancen legen möchte, der sollte die russischen Aktien auf dem Radar haben. In Deutschland soll außerdem eine weitere Steuer eingeführt werden. Die besten russische Aktien? All Rights Reserved All diese Wertpapiere haben in der Vergangenheit eine rekordverdächtige Entwicklung hingelegt oder einen vielversprechenden Background.Was für die Aktionäre interessant sein dürfte, ist die Dividende. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten An dieser Stelle beantwortet DER AKTIONÄR die häufigsten Fragen seiner Leser, um einen groben Überblick zum Stand der (Steuer-)Dinge zu bieten.In der Regel kümmert sich der Broker darum. Wer hier frühzeitig investiert, kann von dem erwarteten Aufschwung profitieren.Trotz aller positiver Prognosen wagen sich immer noch viele Aktionäre nicht an die russischen Aktien heran. Das soll Spekulationen eindämmen und die Stabilität der Finanzmärkte stärken. Russland ist mit seinen über 140 Millionen Einwohnern zweifelsohne eine große Wirtschaftsmacht.

Die politischen Unruhen der vergangenen Jahre haben dafür gesorgt, dass sich Unternehmen stärker darauf konzentrieren, sich nicht nur national, sondern auch international zu etablieren. Auf diesem Angebot werden u.a. Russland arbeitet auf Hochtouren daran, dass innerhalb des Landes die Preise für Strom und Gas erhöht werden, setzt aber zeitgleich auf eine billige Gasförderung durch Gazprom. Der ideale Zeitpunkt, den Einstieg in den russischen Markt zu wagen.Russland ist ein Land, das sich in ständiger Unruhe befindet. Zuvor wird die russische Quellensteuer abgezogen (15 Prozent).Voraussichtlich wird auch nach dem Brexit keine Quellensteuer fällig.Finanzminister Olaf Scholz (SPD) hat sich mit neun anderen EU-Ländern auf die Einführung einer Finanztransaktionssteuer verständigt. Außerdem werden die Gewinne in Deutschland noch einmal versteuert. Diese liegen für den russischen Markt zwischen 500 und 700 Euro pro Unze: perfekt, um mit jeder Unze die Renditen zu optimieren.Zwei interessante Anbieter in diesem Bereich sind die Aktien von Highland Gold Mining und Polyus Gold. Dabei sind russische Nickel Aktien dabei, aber auch Aktien, bei denen der Hauptfokus auf einer starken Dividende liegt. Wenn es um dividendenfreundliche Aktien geht, so schweift der Blick meist in Richtung USA. Bei Dividenden ist die Lage komplexer. Generell ist es ratsam, von den klassischen Börsen-Tipps die Finger zu lassen. Yandex ist die fünftgrößte Suchmaschine der Welt und seit dem Jahr 2010 auch in der englischen Version verfügbar.Fast die Hälfte der Wertpapiere befindet sich im Streubesitz. Sinnvoller ist es sowieso das Investment aufzuteilen und gleich verschiedene Aktien ins Portfolio zu laden, sodass eine breite Diversifizierung entsteht. Hat sich das Gerücht einer Super-Aktie erste einmal etabliert, ist die Chance groß, dass diese Blase schnell platzen wird. Wo können Investoren also noch anlegen? Dies liegt vor allem an der langsamen, aber stetigen Kursentwicklung in allen Bereichen.Ein weiterer Grund, die Marktentwicklung der russischen Aktien positiv zu betrachten, ist die Zuversicht der Schwellenländer-Analysten. Es ist daher unwahrscheinlich, dass es zu Missmanagement durch den Staat kommt, denn jeder eingespielte Gewinn kommt direkt der Staatskasse zugute.Ein Risikofaktor der staatlichen Verbindung ist ohne Frage die Möglichkeit, die tatsächlichen Profite schönzuschreiben. Aber auch die russischen Nickel Aktien können sich sehen lassen. Auch die Bereiche IT und Infrastruktur möchte das Land weiter ausbauen. Allerdings gilt es in vielen Sparten, Geduld zu zeigen. Russland: Auch wenn geopolitische Risiken die Moskauer Börse weiterhin belasten - viele an ihr notierten Titel bieten Anlegern durchaus attraktive Chancen, meint Gastautor Vladimir Tsuprov. Der aktuell steigende Ölpreis trägt weiterhin dazu bei, dass die Aktien regelmäßig an Auftrieb gewinnen.Bildnachweis:©Shutterstock – Titelbild:Drozdin Vladimir – #01:Merkushev Vasiliy – #02:Rommen – #03:LegART – #04:Roman YanushevskMarius Beilhammer, Jahrgang 1969, studierte Journalismus in Bamberg.

Denn die Prognosen für Schwellenländer waren global als vielversprechend zu sehen.