Du suchst die besten Touren zum Wandern rund um den Seealpsee? +41 71 799 12 12, Fax +41 71 799 12 13 Tel. 25.08.2020

Ich habe den Weg hoch über den Seealpsee gewählt. Mai 2020, Auffahrt, wieder auf der sagenhaften Meglisalp.Während des Sommers 2020 finden Um- und Anbauarbeiten statt. Ab Autobahnausfahrt St.Gallen oder Gossau/Winkeln in Richtung Appenzell. Meglisalp: 75 Min. Der Weg durch den Hang ist von unten nicht zu erkennen. Immer am Bach entlang lassen wir nach 2 km einen Abzweig, der zur Ebenalp und zum Schäfler führt, rechts liegen. Bewertung von Rentner68 vom 30.07.2019 (♥♥♥♥♥♥). Rotsteinpass: 160 Min. Am Seealpsee 2 Restaurants zur Auswahl für eine ausgiebige Mittagsrast. Wasserauen - Seealpsee - Meglisalp – Talkessel im Alpstein mit herrlichen Aussichten Vom Ausgangspunkt, dem Parkplatz bei der Bahnstation in Wasserauen (Höhe 875 m) folgen wir dem asphaltierten Fahrweg Richtung Seealpsee. Rechts im Tal erkennen wir Wasserauen mit der Bahnstation.Der Abstieg führt über ein Hochplateau mit Wiesen; hier stößt ein Wanderweg vom Seealpsee von links dazu.

Auto Ab Autobahnausfahrt St.Gallen oder Gossau/Winkeln in Richtung Appenzell. Anreise mit der Bahn über Appenzell nach Wasserauen. Ab Klein-Hütten bis zum Seealpsee dann gerade. Ebenalp-Wildkirchli-Seealpsee-Wasserauen Wanderroute 8, anspruchsvolle Wanderung. Wir passieren einen Felsüberhang und erreichen kurze Zeit später die Seealp und den See.

Wir beraten Sie gerne bei der Wahl Ihrer Route.Schenken Sie unvergessliche Momente im Alpstein mit einem Gutschein vom Berggasthaus Meglisalp.Das Gasthaus ist während des Winters geschlossen. Dann schau dir unsere Sammlung von Touren in dieser wunderschönen Region in Appenzell Innerrhoden an. Startpunkt Bahnhof Wasserauen (PP gratis!). Bald einmal sind wir im Wald. Anreise mit dem Auto: Das Auto in Wasserauen parkieren. Gerne begrüssen wir Sie ab dem 21. Gerne begrüssen wir Sie ab dem 21. Verschiedene andere, mehr oder weniger lange Anmarschrouten sind möglich, beispielsweise vom Säntisgipfel her. Dieser Weg führt von der Bergstation zum Wildkirchli und dann an steilen Hängen entlang zum Seealpsee und von dort nach Wasserauen. Kleinkinder sollten an einem Seil gesichert werden. Wasserauen ist Ausgangsort des Fussweges zur Meglisalp, 1520 m.ü.M (2 Stunden Marschzeit, Mountain-Bikes nicht erlaubt).Auf vorbildlich ausgebauten Bergwanderwegen, in ca. Wähl einfach deine Lieblingstour und leg los. Wasserauen - Meglisalp - Marwees - Bogartenfirst - Wasserauen ca.

Wasserauen ist Ausgangsort des Fussweges zur Meglisalp, 1520 m.ü.M (2 Stunden Marschzeit, Mountain-Bikes nicht erlaubt). Erste 1200m steil und mühsam. Mesmer: 90 Min.

Ihr/sein Kommentar Wenn man in Wasserauen gleich Richtung Alp Sigel wandert, kann man hoch über dem Seealpsee im Schatten des mächtigen Marwees zur Meglisalp wandern und weicht auch etwas den vielen See Besuchern aus. Den See umrunden wir etwa zur Hälfte, einige Höfe lassen wir rechts liegen und wenden uns auf einem Pfad, der vom See-Rundweg abzweigt, dem steilen Hang zu. Säntis: 240 Min. 23.08.2020

Der nun aussichtsreiche Panoramaweg der uns immer am Hang langsam abwärts führt ist der schönste Abschnitt der Wanderung. Anfangs – bis zum Fuß der Felswand - führt der Pfad im Zickzack durch dichten Baumbestand, dann wendet er sich - teilweise mit Drahtseilen gesichert – durch felsiges Gelände nach rechts, steil ansteigend einer Einkerbung in der Felswand folgend (Trittsicherheit erforderlich!). Wasserauen ist Ausgangsort des Fussweges zur Meglisalp, 1520 m.ü.M (2 Stunden Marschzeit, Mountain-Bikes nicht erlaubt).Ab St.Gallen oder Gossau mit den Appenzeller Bahnen  bis Wasserauen. Kurz nach dem Bahnhof (868m)(Hauptstrasse) zweigt der Weg nach links ab.

1 km bis zur Meglisalp.Nach einer Rast gehen wir zurück zu diesem Abzweig und nehmen den Pfad nach rechts – er führt uns zunächst aufwärts, zur höchsten Stelle der Wanderung. Uns bietet sich ein herrliches Panorama. Die Asphaltierung endet recht bald und …

Der Weg vom Äscher bis zur Seealp ist mit der nötigen Vorsicht zu begehen. Von dort weiter nach Weissbad, Wasserauen (Parkplatz). Mai 2020, Auffahrt, wieder auf der sagenhaften Meglisalp.Während des Sommers 2020 finden Um- und Anbauarbeiten statt. Wir haben 15 Wanderungen rund um den Seealpsee für dich ausgesucht. 24.08.2020 Wir blicken tief nach unten auf den Seealpsee und auf die gegenüber liegende Bergkette vom Säntis bis zur Ebenalp. Info +41 71 799 15 44 info@ ebenalp.ch www.ebenalp.ch. Hinter dem weiten Talkessel in dem der See liegt, erkennen wir Säntis und Altmann, rechts liegt der Ebenalpkamm und links die Felswand oberhalb derer sich die Meglisalp befindet. Weiter geht es steil abwärts durch einen waldbestandenen Tobel; vom Waldrand sind es nur noch wenige Minuten bis Wasserauen und zum Ausgangspunkt.Mehr Fotos von meinen Wanderungen in Appenzell gibt es auf meinem Netzplatz zu sehen: Wir nahmen das Erste (Forelle) und waren voll zufrieden mit Service und Qualität. Schäfler: 135 Min. Ebenalp: 80 Min. 26.08.2020Das Berggasthaus ist während den Wintermonaten geschlossen. Äscher: 60 Min. Luftseilbahn Wasserauen-Ebenalp AG Schwendetalstrasse 82, 9057 Wasserauen Tel. Die Asphaltierung endet recht bald und der Weg geht steil aufwärts. Von dort weiter nach Weissbad, Wasserauen (Parkplatz). Dauer: 6h Distanz: 14.4km Berggasthaus Seealpsee – Meglisalp – Rotsteinpass – Säntis – Mesmer – Berggasthaus Seealpsee ... Hüttentobel - Wasserauen: 90 Min. zwei Stunden ab Wasserauen. 6 Std. Vom Ausgangspunkt, dem Parkplatz bei der Bahnstation in Wasserauen (Höhe 875 m) folgen wir dem asphaltierten Fahrweg Richtung Seealpsee. Alp Sigel: 150 Min.

Ebenalp-Füessler-Altenalp-Mesmer-Meglisalp-Seealpsee-Wasserauen. Dann weiter am See entlang und kurz darauf rechts ab Richtung Altenalp. Öffnungszeiten Fahrten täglich alle 15 Minuten Letzte Bergfahrt: 15 Minuten vor Fahrplanende . 300 m über dem See erreichen wir ein Plateau, lassen einen Abzweig links liegen und gehen noch ca.