Evt. Das Ziel ist in greifbarer Nähe Schlussspurt beim bayerischen Volksbegehren Artenvielfalt Ende Januar startete das vom NABU-Partner LBV mitgetragene „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“, für dessen Erfolg zehn Prozent der Wahlberechtigten – fast eine Million – … DasLandkreis CELLE. (Archivbild)Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: Ministerpräsident Weil äußerte sich via dpa kritisch gegenüber dem NABU, der indessen weiterhin sehr konstruktiv am Niedersächsischen Weg weiterarbeitet. Auf diesem Weg müssten die Landwirte als wichtigste Bewirtschafter auf der Fläche mitgenommen werden, bislang aber halte der Nabu seine konkreten Vorgaben streng unter Verschluss. Der Nabu Niedersachsen strebt ein Volksbegehren Artenvielfalt an. Ein Volksbegehren, das nur auf Ver- und Gebote setzt, nützt dem Artenschutz wenig und bestraft die Landwirte, die sich bisher für den Naturschutz eingesetzt haben, meint das Landvolk NABU-Shop. 40, Tel: 05141 299 6284Es gibt außerdem einen Infostand in Eschede am Fr. In Delmenhorst liegen jetzt Unterschriftsbögen aus. Umso dringlicher der Appell an die niedersächsischen Grünen:

Hierzu öffneteAuch in diesem Jahr zeigen die Künstler des atelier 22 wieder ihre Vielfalt. Schlechte Stimmung: Die Landwirte beklagen, der "Niedersächsische Weg" sei fast unterschriftsreif gewesen. Deshalb bringen wir – das sind rund 70 Bündnispartner – ein Volksbegehren für die Rettung der Artenvielfalt in Niedersachsen auf den Weg“, sagt Anne Kura, Landesvorsitzende der niedersächsischen GRÜNEN. Parteiprofilierungs-Vorteile der Sache - also einer gemeinsamen Naturschutzallianz (auch mit Landwirten) - unterordnen!

Hier gilt es entsprechend klare Linie zu bewahren. Etwa 610.000 Bürger müssten das Volksbegehren für mehr Artenschutz unterschreiben, damit es ein Erfolg wird.„Wenn wir Natur-, Umwelt- und Artenschutz gemeinsam stärken wollen, dann müssen wir Landwirte mit einbezogen werden“, fordert Landvolkvizepräsident Dr. Holger Hennies. Ende Januar startete das vom NABU-Partner LBV mitgetragene „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“, für dessen Erfolg zehn Prozent der Wahlberechtigten – fast eine Million – in den Rathäusern unterschreiben müssen. Jemand, dem die Natur wichtig ist Das Artensterben macht keine Pause, die Aktionsgruppen in ganz Niedersachsen stehen in den Startlöchern und die Unterschriftenbögen liegen druckfrisch bereit: Ab sofort startet das Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt!

Weitere Info für Delmenhorst hier. mit dem Sammeln der Unterschriften. „Deshalb fordern wir den Nabu auf, den Weg des Konfliktes zu verlassen und gemeinsam mit der Landwirtschaft und der Landesregierung nachhaltigen Naturschutz zu betreiben“, sagt Hennies. Dadurch fühlten sich die Landwirte als Kooperationspartner für den Natur- und Artenschutz ausgegrenzt und nicht ernst genommen.„Wir sind wiederholt auf den Naturschutzbund Niedersachsen zugegangen, um uns darüber auszutauschen, wie wir alle gemeinsam eine höhere Artenvielfalt erreichen können“, stellt Hennies klar. Volksbegehren Artenvielfalt.

Das ist auch das Ziel des Volksbegehrens“, erläutert Helga Schuller vom NABU.Wenn auch Sie unterschreiben möchten oder Unterschriftenlisten benötigen, besteht die Möglichkeit bei: Schreibwaren Lüchau, Hofladen Hilke Kruse, Frank Mauritz „Habighorster Saftladen“. Wir meinen: Es ist Zeit zu handeln! Juli 2020 31. „Zeit zu handeln“ – unter diesem Motto haben die Initiatorinnen und Initiatoren am 2. Dieser Vertrag rückt eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Naturschutz eindeutig in den Vordergrund und räumt freiwilligen Vereinbarungen einen Vorrang ein. Mit Ihrer Spende können wir Flächen naturnah umgestalten, Biotope ankaufen und das Volksbegehren auf eine solide finanzielle Basis stellen. Wir meinen: Es ist Zeit zu handeln!

ESCHEDE. Artenschutz sei keine Frage für freiwillige Absichtserklärungen, sondern für Gesetze, so der NABU. Alle Informationen dazu finden Sie hier. Die Naturschützer wollen die Bauern mit einbeziehen.

Volksbegehren Artenvielfalt . … Bürger, die das Volksbegehren …

und was bedeutet, kann unter keinen Umständen mit diesen verlogen NABU's zusammen arbeiten! Wir über uns . Die Gräben zu den Landwirten im Dialog abbauen und nicht vertiefen!