Vor dem Pflanzen solltest du den Boden lockern und mit Kompost vermischen. Scheinbeere Cyclamen): Mit den Cyclamen finden sich hübsche Gewächse, die jedoch giftig sind. Die purpurfarbenen, zierlichen Blüten sind ein echter Blickfang.

Die Sortenvielfalt sorgt für Begeisterung bei der Auswahl der bis zu zehn Zentimeter hohen Pflanzen. Der Boden sollte trocken bis frisch und nur mäßig nährstoffreich sein. Die Stauden braucht einen durchlässigen, nährstoffreichen und frischen Boden. Die ersten 27 Arten stellen sich vor:7. Sehr kalkhaltige oder saue Böden werden von der Pflanze nicht vertragen. Vor allem sind sie aber robust und pflegeleicht. Alle Pflanzen für trockene und heisse Standorte sind auf einen überdurchschnittlich guten Wasserabzug angewiesen, besonders auch in der niederschlagsreichen Winterzeit.

Dann setzen Sie auf Taxa, die Trockenheit und viel Sonne problemlos aushalten und diese Standortbedingungen sogar deutlich bevorzugen.

Die pflegeleichte Staude braucht einen durchlässigen Boden.Wer sich im Frühling nach Blüten sehnt, ist mit dem Blaukissen gut beraten.

Mit diesen 13 Bodendecker Stauden gelingen blühende oder grüne Beete an sonnigen Standort.Es gibt eine große Anzahl niedriger Pflanzen, die auch an sonnigen Standorten bei wenig Wasser gut wachsen und gedeihen. Wobei die Ähnlichkeit mit einem Eselsohr wegen der grauen, haarigen Blätter wohl stärker sein dürfte. 13 weitere Bodendecker finden Sie in der folgenden Liste:- Bodendecker für verschiedenste Standorte geeignetErhalten Sie einmal im Monat unseren aktuellen Gartenkalender mit Aussaat- und Pflanzkalender, Pflanzideen und Wissenswertem für Ihren Gartenalltag.Die farbenfrohen Mohnblüten sind im Blumenbeet ein bezaubernder Blickfang.

Auch Insekten und Vögel freuen sich an dem Laubschmuck. Auch die graugrünen Blätter macht die Pflanze den Rest des Jahres zur Augenweide. Wir stellen Pflanzen für sonnige Standorte vor. Schön sind nicht nur die lilafarbenen Blüten, die in Quirlen wachsen und sich zwischen Mai und August bilden, sondern auch ,dass sie Bienen anlocken. Statt Zapfen bildet das Nadelgehölz bunte Beeren. Für jeden Boden und Standort gibt es entsprechende Pflanzen, so auch für sonnig-heiße und trockene Plätze. Teppich-Flammenblume (bot.

Sie wächst an sonnigen und trockenen Standorten und sieht auch im Steingarten gut aus.

Wer es bunt mag, kann unter den vielen Sorten eine mit besonderer Blattfarbe wählen. Bild vergrößern Dies ist wichtig für die Gartengestaltung, denn auch an sonnigen Standorten im Garten solle es grünen und blühen. Sie ist mit nahezu allen Böden zufrieden. Vor allem Gräser bieten sich hier an. ... Sträucher für sonnige Standorte. Sie haben schöne Blüten, attraktive Blätter, bunte Beeren oder zieren mit ihrem immergrünen Laub noch den winterlichen Garten.

Vor allem sind sie aber robust und pflegeleicht. Wie Sie Mohn richtig…Der Sommerflieder (Buddleja), wegen seiner Anziehungskraft auf Falter auch als Schmetterlingsstrauch…Rittersporn präsentiert sich seit Jahrhunderten in zahlreichen Ziergärten in reichhaltiger…Die Aloe vera gilt als sehr robust, doch durch bestimmte Umstände, hängen oft die Blätter schlaff…Die leuchtend gelbe oder orangerote Ringelblume ist als Heilpflanze, Bienenweide und Schnittblume…40 Bodendecker für Sonne und Trockenheit | Winterharte Arten Für sonnige Vorgärten, Böschungen, Stein- oder Steppengärten und andere warme, trockene Bereiche sind trockenresistente Stauden die beste Wahl.

Die Staude hat graufilziges Laub und bildet im Mai luftige, weiße Blütenteppiche. Vorsicht: Die Pflanze ist giftig.Der Cotoneaster horizontalis mag nicht gern hoch hinaus.

Sie bevorzugt sonnige Standorte und wird zwischen 20 und 40 cm hoch. In verschiedenen Grüntönen und ansprechendem Blütenreichtum präsentieren sich die Bodendeckerarten, die sich schnell im eigenen Garten ausbreiten und sogar effektiv gegen Unkraut und Schneedecken wirken.Dichte Pflanzenteppiche, grüne Kissen und kleine, zarte Blüten mit intensiver Färbung. Die Staude wird nur fünf bis 10 Zentimeter hoch und ist im April mit unzähligen blauvioletten Blüten übersät. Die Mittagsblume öffnet in der vollen Mittagssonne ihre Blüten. Nur an besonders heißen und sonnigen Tagen solltest du nicht pflanzen. Außerdem sind die meisten von ihnen pflegeleicht und bringen Farbe an sonnige Standorte, sie sonst schwer zu begrünen sind. Daher wird sie auch gern als Rasenersatz verwendet.