Die Regelungen des Aufenthaltsgesetzes werden ergänzt durch die Aufenthaltsverordnung und die Beschäftigungsverordnung. Diese ist erreichbar unter: Zentralstelle Fachkräfteeinwanderung Nordrhein-Westfalen Bezirksregierung Köln 50606 Köln . Staatsangehörige anderer Länder müssen grundsätzlich vor ihrer Einreise ein Visum beantragen. Das Aufenthaltsgesetz sieht insgesamt sieben verschiedene Aufenthaltstitel vor: die Aufenthaltserlaubnis, die Blaue Karte EU, die ICT-Karte, die Mobiler-ICT-Karte, die Erlaubnis zum Daueraufenthalt EU, die Niederlassungserlaubnis und das Visum. Einreise mit Erwerbstätigkeit für Drittstaatsangehörige; Welche Länder gehören zur EU/EFTA? Visum), einen legitimen Aufenthaltszweck verfolgt und die Finanzierung gesichert ist.Die Einreise nach und der Aufenthalt in Deutschland sind im Wesentlichen im Aufenthaltsgesetz (AufenthG) geregelt. Angebot Häufig gestellte Fragen Format. Arbeitgeber, die eine Stelle mit einer ausländischen Arbeitskraft besetzen wollen, können noch vor Beginn des Visumverfahrens für eine schnellere Einreise ihrer Fachkraft das Derzeit sprechen wir aber noch von der EU-27/EFTA und Kroatien. JavaScript-Hinweis: Bitte aktivieren sie JavaScript in Ihrem Browser um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.+++ Unser Seminarbetrieb findet bundesweit unter Einhaltung eines ausgefeilten Hygienekonzepts statt. Um Zeitverzögerungen zu vermeiden, sind dem Visumantrag die erforderlichen geschäftlichen Unterlagen beizufügen. Einreise und Aufenthalt zum Zwecke der Erwerbstätigkeit - das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2020 Druckversion. 2 AufenthG gleichermaßen. Preis ab. Um ein Visum zur Erwerbstätigkeit zu erhalten, muss ab dem 01.03.2020 ein Mindestbruttogehalt von 3.795,00 Euro vorliegen. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll einerseits die Bemühungen zur Gewinnung von qualifizierten Fachkräften aus Drittstaaten fördern und helfen, gezielt Fachkräfteengpässe in allen Bereichen der Wirtschaft zu lindern. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen. März 2020 in Kraft getretene Fachkräfteeinwanderungsgesetz vertraut zu machen. halt zum Zwecke der Erwerbstätigkeit und setzt eine Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit (BA) voraus, wenn nicht durch ein Gesetz, eine zwischenstaatliche Vereinbarung oder durch die Beschäfti- gungsverordnung bestimmt ist, dass die Ausübung der Beschäftigung ohne Zustimmung der Bunde-sagentur für Arbeit zulässig ist. 360,00 € USt.-befreit. Erwerbstätigkeit allgemein. Fachkräfte mit Berufsausbildung nach dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Erwerbstätigkeit nicht gestattet. : Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Beschäftigungsverordnung und der Aufenthaltsverordnung …© Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, 2020

Bitte erkundigen Sie sich dazu bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung. Die Blaue Karte soll als zentraler Aufenthaltstitel für Hochqualifizierte auf der Grundlage des Vorschlags der EU-Kommission attraktiver werden, damit die Mitgliedstaaten im internationalen Werben um die besten Köpfe bestehen können. Ein entsprechendes Bestätigungsschreibens des Arbeitgebers mit Angabe des Firmensitzes und des Beschäftigungsortes ist beizufügen. Es gibt besondere Voraussetzungen für ihre Erteilung, die im Wesentlichen in § 9 bzw. Nach dem Aufenthaltsgesetz darf ein Beförderungsunternehmen nur Ausländer auf dem Land-, Luft- und Seeweg nach Deutschland befördern, die im Besitz der erforderlichen Reisepässe und ggf. Bei einem Versäumnis beträgt das Bußgeld bis zu 500.000 Euro. Soweit bereits vorhanden sind bei der deutschen Auslandsvertretung vorzulegen: Inhaber einer Niederlassungserlaubnis sind generell zur Ausübung einer auflagenfreien Erwerbstätigkeit berechtigt.Die Bundesländer haben die Möglichkeit, sogenannte "Härtefallkommissionen" zu schaffen (§ 23a AufenthG). Die wesentlichen Änderungen werden praxisnah besprochen. zur Webseite . erwerbstätigkeitsrechtliche Auflagen sowie die biometrischen Merkmale (Lichtbild und zwei Fingerabdrücke) des Inhabers gespeichert sind.Die Voraussetzungen für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen je Zeitraum von 180 Tagen in einem Schengen-Staat (also auch in Deutschland) sind durch das Recht der EU geregelt.

Für Fragen bezüglich der Einreise zur Erwerbstätigkeit ist seit 02.03.2020 die neue Zentralstelle Fachkräfteeinwanderung NRW zuständig.

Weitere Informationen. Beiträge; Links; Beiträge. Dann benötigen Sie zur Einreise nach Deutschland grundsätzlich ein Visum.