Wer aber glaubt, sich weiterhin nur auf bestimmte Ballungsgebiete zu stützen, wo Millionen Menschen dann wie Karnickel in Wohnkäfigen zu horrenden Preisen leben, der hat wirklich den Schuss nicht gehört! Eine Investition in die Zukunft, die sich erst in ein paar Jahren auszahle. Diese Dörfer ziehen dann auch junge Familien an, die die Qualitäten des Dorflebens schätzen. Joachim Ragnitz, stellvertretender Leiter der Niederlassung Ragnitz forderte als eine mögliche Antwort auf diese Entwicklung, den betroffenen Anwohnern Angebote zur Umsiedlung zu machen. Auch die Bewohner selbst gründen Initiativen, um die Dörfer lebendig zu machen. Die Kommune gab die Devise aus, "bei der Baulandausweisung voll auf die Bremse treten, bei der Innenentwicklung Gas geben". Zwangsumsiedlung? Stündlich und bis nach Mitternacht!

Im neu gegründeten Bürgerverein wollen sie vor allem etwas für die Jugend und die Bambini-Feuerwehr auf die Beine stellen.

Politik vor Ort hat viele Jahre versagt. Als registrierter Nutzer werden Landbevölkerung die Förderung des Staates einstellt? Also schön weit fahren, Tag für Tag. Unter der Maßgabe: architektonisch ansprechend und bezahlbar. Die Integration einer Fachkraft für die soziale Dorfentwicklung in die Gemeindeverwaltung wäre ein Schritt in diese Richtung. (12.11.2012) Dann ist der Zug abgefahren. "Das ist riskant, bleiben doch gerade in Zeiten von Rezession viele Flächen brach." Er sagte, Ostdeutschland brauche mehr Zuwanderer aus Drittstaaten, um wirtschaftlich aufzuholen. Es dürfe auch das Nachbardorf sein, aber dann sei meist schon die Grenze erreicht. benötigten Fachleute vor Ort, völlig autark! Kletzens neuer Bürgerverein will das Dorf attraktiver machenKletzens neuer Bürgerverein will das Dorf attraktiver machenKletzens neuer Bürgerverein will das Dorf attraktiver machen Viele Vereine und Genossenschaften sorgen dafür, dass das Dorf sich wieder zu dem entwickelt, was einmal war: einer Gemeinschaft von Menschen, die nicht nur am Ort wohnen, sondern die … wollen ein pulsierendes Stadtleben das gleichzeitig ländlich geprägt sein soll, ohne Autos und Lieferverkehr aber mit vollen Supermarktregalen, schnellem Internet, hippen Locations um die Ecke und richtig billigen Mietpreisen. Engagement - Kletzens neuer Bürgerverein will das Dorf attraktiver machen Im Krostitzer Ortsteil Kletzen haben sich rund 30 Leute zusammengefunden, um die dörfliche Gemeinschaft zu beleben. Bereits bei 2 Meter von 6 Meter mehr Meer dank dann Grönland wieder Grünland sein wird, werden sich die europäischen Klima-Refugees über diese Regionen als neue Heimat freuen. Die Wallmeroder erhalten Zuschüsse von der Europäischen Union: LEADER heißt das Projekt, das zwar englisch ausgesprochen wird, sich aber aus dem französischen Begriff "Liaison entre actions de développement de l'économie rurale" zusammensetzt. Der Entwurf von Mayk Schnurrpfeil, der die Kirche, die Sternwarte und das Feuerwehremblem zeigt, siegte. Ach ja, es gibt ja alles als Importware. sind auch kleinere Kommunen bis 30.000 Einwohner zu sehr auf ihre Kernstadt fokussiert und vernachlässigen die umliegenden Dörfer oftmals massiv. In der Entwicklung sind dann vielleicht auch wieder ausreichend Kinder für eine Kita oder Schule im Dorf, oder Kunden für einen Bäcker.Wünschenswert ist weiterhin eine Unterstützung des Ehrenamtes durch professionelle Kräfte der Gemeindeverwaltung. Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn Ihr Kommentar Die kaputtsiedelung in den Städten muss aufhören und der ländliche Raum attraktiver werden! Er ist viel unterwegs als Handlungsreisender und Werbebotschafter für ländliche Regionen im Bundesland Rheinland-Pfalz.