Hintergrund der Handlung sind die Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und den Hugenotten genannten, französischen Protestanten, die in den Hugenottenkriegen und im Gemetzel der Bartholomäusnacht vom 23. auf den 24. Weiter ging’s. Ein Blutbad scheint unausweichlich.
Dem Publikum tut man damit sicher keinen Gefallen.Dennoch: Der Applaus für diese unterm Strich sehr gute Neu-Inszenierung war nach dem letzten Takt einhellig, aber nicht überbordend für alle Beteiligten.

Allerdings hat er das im vierten und fünften Akt mehr als wettgemacht, da war er der Top-Sänger, als der er gehandelt wird, da war die Kraft da, die Samtigkeit, der Glockenklang, der ganz leicht heldische Touch in den Forte-Passagen.“Abräumer des Abends waren indes die Damen: zuerst genannt die an der Deutschen Oper Berlin hauptsächlich in Nebenrollen wie Flora Bervoix (Giuseppe Verdi, „La Traviata“) oder 2. Marcel übergibt Saint-Bris, Valentines Vater, Raouls Forderung zum Duell. Mag sein, dass es damals weniger idiomatisch klang, dass es „kein richtiger Meyerbeer war“, aber es war zumindest packend. Your data is encrypted with SSL Die Idee, eine Choralmelodie, den Pilgerchor, zur Grundlage für eine ganze Oper zu machen, hat Wagner von Meyerbeer übernommen.„Luthers ‚Ein feste Burg ist unser Gott’ zieht sich durch die gesamten ‚Hugenotten’“, schreibt die Berliner Zeitung. Les Huguenots / Die Hugenotten. Sie fragt Marcel, was der Auflauf zu bedeuten habe. Oder der Tenor Michael Spyres, ehemaliges Ensemble-Mitglied der Deutschen Oper Berlin, der nach seinem Weggang vor vielen Jahren plötzlich überall in ähnlichen Rollen Furore machte?Die Raoul-Latte der Deutschen Oper hing sehr hoch. Enttäuschung spiegelte sich nun im Gesichte des Juan Diego Flórez wieder, der wohl auch anderes erwartet hatte – und aus anderen Häusern anderes gewöhnt ist.„Flórez hat eine schöne Stimme. Les Huguenots (Die Hugenotten) ist der Titel einer Großen Oper in fünf Akten von Giacomo Meyerbeer (1791-1864). Dies ist Ihr persönlicher Bereich des Projekts „Meine Oper“. Vor ungefähr zwei Jahren geisterte das Gerücht durch die Foyers an der Bismarckstraße, der peruanische Startenor Juan Diego Flórez werde in einer Neuinszenierung der „Hugenotten“ (angeblich in einer Inszenierung des Norwegers Stefan Herheim) den Raoul singen. November 2016 Frei nach Sven Regener, Gründer der deutschen Band Element of Crime: „Ich hab lang darauf gewartet, doch gelohnt hat es sich nicht.“ Dieses Gefühl Da erkennt Raoul, dass sie ihn aufrichtig liebt. Hintergrund der Handlung sind die Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und den Mit Ausnahme Marguerites sind die Handlungsträger der Oper fiktive Personen.

Sie sind durch das Massaker an den französischen Protestanten oder genauer den Calvinisten, den sogenannten Hugenotten, in der Bartholomäusnacht und die politische Beendigung durch den populären König Heinrich IV. Valentine, die das Gespräch belauscht hat, wendet sich verschleiert an den hugenottischen Soldaten Marcel, Raouls Diener, und weiht ihn in den Plan ein. Vorausgegangen war die Vermählung des protestantischen Königs Henri von Navarra mit der französischen Königstochter Marguerite am 18. )“ Valentine versucht Raoul zum Schweigen zu bewegen, aber Raoul antwortet: „Huguenot!“ Valentine und Marcel stimmen mutig ein: „Nous aussi! Aber im Laufe des fünfstündigen Abends, als die Handlung dichter wurde und die Musik dramatischer, war plötzlich auch eine spannende In-Szene-Setzung da.Anne-Sophie Mutter / London Philharmonic Orchestra, Valentine jedoch hält dies für zu spät. Zunächst spiegelt die Handlung vielschichtige gesellschaftliche Konflikte wider.

Hintergrund der Handlung sind die Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und den Hugenotten genannten, französischen Protestanten, die … a. Alexei Botnarciuc als Thoré, Stephen Bronk als de Retz, Thomas Lehman als Graf von Nevers, Yosep Kang als Raoul von Nangis, Jörg Schörner als Cossé, John Carpenter als Méru sowie der Chor der Deutschen Oper Berlinu. Während der Pöbel weiter rast, endet die Oper. In diesem Moment naht die Königin mit ihrem Gefolge. Die weniger aufwändige und kürzere „Dinorah“ wird nun konzertant mit nur angedeuteten szenischen Aktionen gegeben. Die Hugenotten ist eine Große Oper in fünf Akten von Giacomo Meyerbeer.Das Libretto verfassten Eugène Scribe und Émile Deschamps.Die Uraufführung fand am 29. Der gebürtige Berliner Jakob Liebmann Meyer Beer (1791 bis 1864), der in Paris Karriere machte und sich ab 1810 Giacomo Meyerbeer nannte, gehört zwingend auf den Spielplan deutscher Opernhäuser. Beides brachte er auch nach Berlin mit, verzichtete aber – falls es überhaupt jemals bei ihm vorhanden gewesen ist – auf Verve, Virilität, gute Mittellage und Thrill in der Höhe. Les Huguenots / Die Hugenotten - Schedule, Program & Tickets. Als er aber in der ihm zugedachten Braut Valentine erkennt, sieht er dies als Schande und Beleidigung an, weil er sie für die Geliebte des Grafen Nevers hält. Meyerbeers Stärke zeigt sich vor allem daran, wie er die Massenszenen in der Oper musikalisch aufbaut. Ohne seine Grand Opéra (uraufgeführt 1836 an der Opéra de Paris) wäre ein Tannhäuser von Richard Wagner (uraufgeführt 1845 im Königlich Sächsischen Hoftheater in Dresden) undenkbar gewesen. Dieses Duett ist der musikalische Höhepunkt dieses an „schönen Stellen“ doch ein wenig armen Werkes. [Die Hugenotten] Grand Opéra in fünf Akten Libretto von Eugène Scribe, Gaetano Rossi und Emile Deschamps Uraufführung am 29. Aus der Menge heraus gehen plötzlich blutige Hände nach oben oder es werden Kapuzen wie beim Ku-Klux-Klan über die Köpfe gezogen. Sie fleht ihn an, bei ihr zu bleiben. Saint-Bris erkennt in der verschleierten Frau seine Tochter. Als mittlerer Teil eines dreiteiligen Zyklus mit den Werken von Giacomo Meyerbeer präsentiert die Deutsche Oper das 1836 an der Pariser Oper uraufgeführtes Mammutwerk. Die Uraufführung fand am 29.

August 1572 ließ König Karl IX. Er teilt ihnen mit, dass der Hugenottenführer Ein Männerchor, bestehend aus fanatisierten katholischen Kämpfern unter der Führung des Grafen Saint-Bris verlangt, dass alle Hugenotten ohne Gnade mit Feuer und Schwert ausgerottet werden. Er will sofort aufbrechen, um seine Glaubensbrüder zu warnen. Les huguenots / Die Hugenotten - Informationen zum Werk bzw. Gestern wehte ein eher laues Lüftchen, man klatschte, man nickte sich zu: Ach, wie herrliche Stimmen.