Welche Einflussfaktoren auf schulische …Die „Integralen Planung“ hängt zielt auf eine vollständige Betrachtung aller Planungsaspekte vor dem Hintergrund einer ganzheitlichen Sichtweise ab. Veranschaulicht wird dieses Konzept gerne …Der Dreiklang, der einem schwedischen Sprichwort zugesprochen wird, geht so: Ein Kind hat drei Lehrer. Und inzwischen gibt es sogar ein Heimatministerium - Aber was genau ist Heimatarbeit?BLUE SKY: Auf der historischen, eingleisigen Eisenbahnstrecke Lemgo-Extertal fahren Gyroskop-Mono-Cabs wie bei einem Paternoster in ständigem Umlauf. Zwar ist per Grundgesetz die …Gemeinsam mit den SchülerInnen der Mamre-Patmos-Schule bauten wir im Forum der Schule eine Wohnung im Maßstab 1:1 und veranschaulichen, wie groß eine Wohnung für Menschen mit Unterstützungsbedarf sein kann. Sie verlangt, dass Verschiedenheit gelebt und Vielfalt gewünscht ist. von Elke Maria Alberts Die meisten Förderschulen, besonders die für Kinder mit geistigen und körperlichen Behinderungen sind hervorragend ausgestattet. Beteiligt sind alle Vereine u. Verbände aus Desingerode, die sich dem Ziel untergeordnet haben gutes zu tun, und soziale Projekte im Dorf und außerhalb zu unterstützen. Architekt Erding Planung bauen Genehmigung. Unsere Autoren zeigen positive Beispiele und Themen rund um Soziale Architektur.Häuser stehen leer, Gaststätten, Läden, Bankfilialen schließen, Schulen und sogar Kirchen veröden – Historische Stadtkerne sind in großer Gefahr. Das Motto des Kolpingwerkes lautet nicht umsonst. Heute finden sich in dem Ort viele Fachwerkhäuser.Der historische Stadtkern, die aktuellen städtebaulichen und soziodemographischen Entwicklungen bilden die Kulisse für die Lebenswelt der JugendlichenBAUHAUS als Thema für den Unterricht: 20 Schulklassen aus NRW haben auf Einladung der Architektenkammer und mit Förderung des NRW-Kulturministeriums ein …„Heimatarbeit – das war vor Jahren noch eine Provokation, jetzt sind wir überholt worden – Jetzt ist Heimatarbeit etwas, das auch einen Europäischen Gedanken beinhaltet. Junge Berufstätige und Rentner leben erstmal in unterschiedlichen Welten und Zusammenhängen, haben teilweise gegenläufige …Seit 2014 koordinieren Heike Böhmer und Thorsten Försterling das Gesamtprojekt Energetische Stadtsanierung in Bielefeld-Sennestadt, das im Rahmen des …Der Bezirk Sennestadt steht vor großen Herausforderungen: Viele Gebäude sind sanierungsbedürftig und oft von Bürgerinnen und Bürgern hohen Alters und mit geringem Einkommen bewohnt. Für die … Durch die Initiative der Lehrer wurde mit der Mamre-Patmos-Schule eine neue integrative Schule für 250 Schüler gebaut. Sowohl baulich als auch pädagogisch …Künstliche Beatmung, lebenserhaltende Maßnahmen - bei gleichzeitiger Wohnqualität. Die hierfür erforderlichen Bastelarbeiten werden im laufe des ganzen Jahres in Eigenleistung, hauptsächlich aus Holz, gefertigt. Seit 2011 wird jeweils am 1. …Inklusion eröffnet allen gleichen Bildungschancen. Adventswochenende (Samstag u. Sonntag jeweils ab 14.00 Uhr ) der Nikolausmarkt durchgeführt. Thomas Schürmann-Blenskens … Mit familiären Wohngruppen für die individuellen Bedürfnissen und der … Die Inklusion, gedacht als das gemeinsame Lernen von Kindern mit und … Bei näheren …

Die anderen Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und …Mit ihrer Unterzeichung hat sich die Bundesregierung verplichtet, die Rechte von Menschen mit Behinderungen durchzusetzten. Hier setzt die Stadt Bielefeld mit ihren Partnern an und entwickelt Lösungen für Als Stadt der Zukunft galt die 1954 im Süden von Bielefeld entstandene Großwohnsiedlung von Stadtplaner Bernhard Reichow. Obwohl in diesem Stadtteil die meisten …Ein Gepäckwagen von 1929 wird in ein rollendes Jugendzentrum umgebaut. von Bernhard Neugebauer Mit großzügig angelegten öffentlichen und privaten Freiräumen und einer Vielfalt an Gebäudetypen in überschaubaren Nachbarschaften legte Reichow den Grundstein …Mit großzügig angelegten öffentlichen und privaten Freiräumen und einer Vielfalt an Gebäudetypen in überschaubaren Nachbarschaften legte Reichow den Grundstein … Leistungsphase 0 in Schulbau und Quartiersentwicklung Inklusion im Stadtteil: Für mehr altersgemischte Quartiere! von Elke Maria Alberts Elke Maria Alberts befasst sich mit sozialer Architektur – dabei stehen Begriffe wie partizipatives Planen, Inklusion, Quartier stark im Vordergrund.Im Quartier mitmischen wollen die Bewohner der Herberge zur Heimat. Gesagt, getan: Inklusion ist beschlossene Sache!

In dem zwei bis …Auf einer ehemaligen Industriebrache in der Sennestadt entstanden 55 barrierefreie Wohneinheiten und ein Kindergarten. Mit dem Projekt unterstützen wir den Kindergarten Desingerode, das Projekt des Internationalen Kolpingwerkes "Wasser für die Welt" im Nordosten Brasiliens, die Lebenshilfe Eichsfeld und den Neubau des Jugendraumes in Desingerode. Gesagt, getan: Inklusion ist beschlossene Sache!